Im Ersten Weltkrieg durchzogen Schützengräben Europa von der Nordsee bis zur Schweiz. Während das Schlachtfeld über der Erde statisch war, tobte unter der Erde ein geheimer Krieg.
Die britische Armee begann 1915 mit der Bildung von Spezialeinheiten, die aus ausgebildeten Tunnelbauern bestanden, und rekrutierte zunächst Männer aus armen britischen Kohlebergbaugemeinden. Ihre Aufgabe war es, ein Labyrinth langer unterirdischer Stollen anzulegen, die sich unter den feindlichen Linien erstreckten und mit Sprengstoff gefüllt werden konnten, und „Tarnkappen“ zu graben, kleinere Minen, die zum Einsturz feindlicher Stollen verwendet wurden. Sie hatten auch die Aufgabe, ausgedehnte Tunnelnetze hinter den alliierten Linien zu bauen, um den unentdeckten Transport von Männern und Nachschub zu ermöglichen.
Aufgrund des wachsenden Bedarfs an qualifizierten Bergleuten appellierte die britische Regierung im September 1915 an Kanada, Tunnelbaueinheiten oder „Kompanien“ aufzustellen. Die erste wurde in Pembroke, Ontario, mobilisiert und rekrutierte Männer aus Bergbauzentren in Ontario, Quebec, Nova Scotia und New Brunswick. Fast 300 Männer verließen Saint John am 1. Januar 1916. Die zweite Gruppe, bestehend aus Männern aus Alberta und British Columbia, verließ Halifax drei Wochen später. Die dritte wurde aus kanadischen Bergarbeitern gebildet, die sich den Streitkräften angeschlossen hatten und bereits in Europa kämpften.
Das arbeitsreichste Jahr für diese Art des Tunnelkriegs war 1916. Die Briten sprengten 750 offensive Minen und die Deutschen 696. Die britische Armee verfügte über etwa 25.000 Tunnelbauer und 50.000 Infanteristen, die ständig an ihrer Seite arbeiteten und ungelernte Aufgaben übernahmen, von der Belüftung von Tunneln bis zum Transport von Ausrüstung. Bei letzteren handelte es sich häufig um „Bantams“, also Männer, die die Anforderungen an die Körpergröße für reguläre Einheiten nicht erfüllten.
Bergleute mussten nicht die Altersanforderungen für die reguläre Infanterie erfüllen und konnten bis zu 60 Jahre alt sein. Sie wurden oft besser bezahlt als Soldaten, um ihren Gehältern in der Heimat zu entsprechen, was für viele eine Quelle der Anfechtung war.
Zu den Gefahren des Bergbaus zu Beginn des 20. Dazu gehörten feindlicher Sprengstoff, Erstickungsgefahr, Grabenfuß, Ertrinken, Verschüttung, Kälte, Krämpfe und die Gefahr, auf deutsche Soldaten zu stoßen, die in der anderen Richtung gruben und im Nahkampf ums Überleben kämpfen mussten. Die Zahl der Todesopfer war hoch; eine Tunnelbaugesellschaft hatte innerhalb von sechs Wochen 16 Tote zu beklagen, 48 wurden ins Krankenhaus eingeliefert und 86 leichte Fälle wurden am Schachtkopf behandelt.
Die Tunnelbauer arbeiteten bei Kerzenlicht und in aller Stille, um nicht entdeckt zu werden. Die alliierten Bergleute verwendeten die „Lehmtretter-Methode“, eine Technik, die von Kanalisations-, Straßen- und Eisenbahnarbeiten in England übernommen wurde. In jedem Team gab es einen „Kicker“, der auf dem Rücken auf einem Holzkreuz lag und mit seinen Beinen einen fein geschliffenen Spaten, das so genannte „Pfropfwerkzeug“, in die Felswand trieb. Ein „Bagger“ füllte dann Sandsäcke mit Erde, und ein „Trammer“ transportierte den Schutt auf kleinen gummibereiften Wagen auf Schienen aus dem Stollen. Er kehrte mit einem Wagen zurück, der mit Holz beladen war. Das Holz war für die Wände bestimmt, die ohne Nägel oder Schrauben errichtet wurden, um die Ruhe zu bewahren; die Bergleute verließen sich darauf, dass der Druck des quellenden Lehms sie an Ort und Stelle hielt.
Die Lehmstampfmethode war schneller und leiser als das Graben von Hand. Diese Methode wurde von den Deutschen nie entdeckt, die sich auf laute Hämmer verließen. Ein weiterer Vorteil der Alliierten war die Verwendung zylindrischer, wasserdichter Stahlschächte, um Schichten von Treibsand zu durchstoßen, auch bekannt als „Tubbing“. Diese Schächte wurden durch die nassen Schichten („Schwimmsand“) und in den darunter liegenden trockenen Lehm getrieben. So konnten die Briten an Stellen vordringen, die die Deutschen für unmöglich hielten.
Die Stollen begannen am Boden der Schächte und konnten bis zu 100 Fuß tief sein. Alle wurden mit leichtem Gefälle gebaut, um sie so trocken wie möglich zu halten.
Die Schlacht von Vimy Ridge im April 1917, „Kanadas berühmtester militärischer Sieg“, wäre ohne den umfangreichen militärischen Bergbau nicht möglich gewesen. Zur Vorbereitung wurden 20 Kilometer Stollen gebaut, um 24.000 Soldaten, Munition, Fußgänger, Verwundete und Nachschub unterzubringen.
Die Bergbaukriegsführung erreichte zwei Monate nach Vimy in der Schlacht von Messines ihren Höhepunkt. Zusammen mit ihren britischen, australischen und neuseeländischen Kollegen hatten die 1. und 3. kanadische Tunnelbaukompanie monatelang 25 riesige Minen unter dem Messines-Kamm, einer deutschen Festung in Belgien, verlegt. Die Minen waren mit über 937.400 Pfund Sprengstoff geladen und wurden in den frühen Morgenstunden des 7. Juni zur Detonation gebracht. Zehntausend deutsche Soldaten wurden getötet, und die Explosion war zu diesem Zeitpunkt die größte von Menschen verursachte Explosion der Geschichte. Sie war so laut, dass der britische Premierminister David Lloyd George behauptete, er habe die Explosion in London gehört.
Sechs Minen wurden nicht eingesetzt, vier, weil sich die oberirdischen Positionen verschoben hatten, eine, weil der Tunnel überflutet wurde, und eine weitere wurde von den Deutschen entdeckt. Eine explodierte 38 Jahre später bei einem Gewitter und tötete eine Kuh. Fünf sind noch immer nicht explodiert und liegen im Boden. Eine der größten, die mit über 50.700 Pfund Sprengstoff gefüllt war, liegt direkt unter einem belgischen Bauernhof.
Nach Messines wurde der Krieg mobiler. Die Tunnelbauer wurden weniger für die unterirdische Kriegsführung eingesetzt, sondern zunehmend als Feldingenieure über Tage.