Eröffnung des Suezkanals

Der Suezkanal, der das Mittelmeer mit dem Roten Meer verbindet, wird in einer aufwendigen Zeremonie im Beisein der französischen Kaiserin Eugénie, der Gemahlin Napoleons III., eingeweiht.

Im Jahr 1854 schloss Ferdinand de Lesseps, der damalige französische Konsul in Kairo, mit dem osmanischen Gouverneur von Ägypten ein Abkommen über den Bau eines Kanals, der 100 Meilen durch den Isthmus von Suez führen sollte. Ein internationales Team von Ingenieuren erstellte einen Bauplan, und 1856 wurde die Suezkanal-Gesellschaft gegründet und erhielt das Recht, den Kanal nach Abschluss der Arbeiten 99 Jahre lang zu betreiben.

Der Bau begann im April 1859, und zunächst wurde von Hand mit Hacken und Schaufeln gegraben, die von Zwangsarbeitern geführt wurden. Später kamen europäische Arbeiter mit Baggern und Dampfschaufeln hinzu. Arbeitskonflikte und eine Choleraepidemie verlangsamten den Bau, und der Suezkanal wurde erst 1869 fertiggestellt – mit vier Jahren Verspätung. Am 17. November 1869 wurde der Suezkanal für die Schifffahrt freigegeben. Ferdinand de Lesseps sollte später erfolglos versuchen, einen Kanal durch den Isthmus von Panama zu bauen.

Bei seiner Eröffnung war der Suezkanal nur 25 Fuß tief, 72 Fuß breit am Grund und 200 bis 300 Fuß breit an der Oberfläche. Daher wurde er im ersten vollen Betriebsjahr von weniger als 500 Schiffen befahren. Ab 1876 wurden jedoch umfangreiche Verbesserungen vorgenommen, und der Kanal entwickelte sich bald zu einer der am stärksten befahrenen Schifffahrtsstraßen der Welt. 1875 wurde Großbritannien der größte Anteilseigner der Suezkanalgesellschaft, als es die Aktien des neuen osmanischen Gouverneurs von Ägypten aufkaufte. Sieben Jahre später, im Jahr 1882, marschierte Großbritannien in Ägypten ein und begann eine lange Besatzung des Landes. Der anglo-ägyptische Vertrag von 1936 machte Ägypten praktisch unabhängig, aber Großbritannien behielt sich die Rechte zum Schutz des Kanals vor.

Nach dem Zweiten Weltkrieg drängte Ägypten auf die Evakuierung der britischen Truppen aus der Suezkanalzone, und im Juli 1956 verstaatlichte der ägyptische Präsident Gamal Abdel Nasser den Kanal in der Hoffnung, Mautgebühren zu erheben, um den Bau eines gewaltigen Staudamms am Nil zu finanzieren. Daraufhin marschierte Israel Ende Oktober ein, und Anfang November landeten britische und französische Truppen und besetzten die Kanalzone. Auf Druck der Vereinten Nationen zogen sich Großbritannien und Frankreich im Dezember zurück, und die israelischen Truppen zogen im März 1957 ab. Im selben Monat übernahm Ägypten die Kontrolle über den Kanal und öffnete ihn wieder für die Handelsschifffahrt.

Weiter lesen: Was war die Suez-Krise?

Zehn Jahre später schloss Ägypten den Kanal nach dem Sechstagekrieg und der Besetzung der Sinai-Halbinsel durch Israel erneut. In den folgenden acht Jahren bildete der Suezkanal, der den Sinai vom übrigen Ägypten trennt, die Frontlinie zwischen der ägyptischen und der israelischen Armee. Im Jahr 1975 öffnete der ägyptische Präsident Anwar el-Sadat den Suezkanal nach Gesprächen mit Israel als Geste des Friedens wieder. Heute wird der Kanal täglich von Dutzenden von Schiffen befahren, die mehr als 300 Millionen Tonnen Güter pro Jahr transportieren.