Mehr Fische im Malawisee vom Aussterben bedroht

Gepostet am 14. November 2018

Aktualisierte Rote Liste der bedrohten Arten der IUCN im Vorfeld der weltgrößten Biodiversitätskonferenz veröffentlicht

Während Schutzmaßnahmen für einige Arten neue Hoffnung gebracht haben, zeigt die heutige Aktualisierung der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN, dass die Überfischung in Teilen der Entwicklungsländer zum Rückgang der Fischarten führt.
Nach der aktualisierten Liste sind 9 Prozent der 458 bewerteten Fischarten im Malawisee stark vom Aussterben bedroht, was Anlass zur Sorge um die regionale Ernährungssicherheit gibt. Drei der vier Chambo-Arten (Oreochromis karongae, Oreochromis squamipinnis, Oreochromis lidole) – die wirtschaftlich wertvollsten Fische Malawis – sind vom Aussterben bedroht. Die Chambo-Fischerei steht kurz vor dem Zusammenbruch.
Mehr als ein Drittel der malawischen Bevölkerung ist für ihre Ernährung und ihren Lebensunterhalt vom Malawisee, dem drittgrößten See Afrikas, abhängig. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt ein aktueller Bericht über das Viktoriasee-Becken, in dem drei Viertel aller endemischen Süßwasserarten bedroht sind. In mehreren ostafrikanischen Ländern, die von den Ressourcen dieser Seen abhängen, ist die lokale Lebensgrundlage durch eine nicht nachhaltige Fischerei bedroht.
„Mindestens zwei Milliarden Menschen sind für ihr Überleben direkt von der Süßwasserfischerei im Binnenland wie dem Malawisee abhängig“, sagt William Darwall, Leiter der IUCN-Abteilung für Süßwasserarten. „Fast 80 % der Fänge aus der Süßwasserfischerei stammen aus Ländern mit Nahrungsmitteldefiziten, in denen die Bevölkerung nicht genug zu essen hat, um die empfohlene tägliche Kalorienzufuhr zu decken, und dennoch wird den Süßwasserressourcen auf der nationalen oder internationalen Agenda keine Priorität eingeräumt“, so William Darwall, Leiter des Referats für Süßwasserarten bei der IUCN.
„Ziel 6 des UN-Strategieplans für die biologische Vielfalt, das sich auf die Vermeidung von Überfischung konzentriert, wird daher verfehlt. Die besorgniserregende Nachricht über die Süßwasserfische im Malawisee kommt nur wenige Wochen nach der Veröffentlichung des WWF-Berichts „Living Planet“, in dem festgestellt wurde, dass die Populationen der Süßwasserfische weiter zurückgegangen sind und seit 1970 um 83 Prozent abgenommen haben.
Die erste Neubewertung aller 167 Arten von Zackenbarschen – einer wirtschaftlich wertvollen Art von Seebarschen, die im Atlantik, in der Karibik und im Indopazifik weit verbreitet ist – bestätigt, dass 13 % durch Überfischung bedroht sind.
Gute Nachrichten gab es dagegen für den Finnwal, dessen Status sich nach dem Walfangverbot von „gefährdet“ auf „gefährdet“ verbessert hat, und für die Unterart des Berggorillas, die dank gemeinsamer Schutzbemühungen von „vom Aussterben bedroht“ auf „gefährdet“ umgestuft wurde.
Die Rote Liste der IUCN umfasst nun 96.951 Arten, von denen 26.840 vom Aussterben bedroht sind.
„Die heutige Aktualisierung der Roten Liste der IUCN veranschaulicht die Kraft von Schutzmaßnahmen, wie die Erholung des Finnwals und des Berggorillas“, sagt Inger Andersen, Generaldirektorin der IUCN. „Diese Erfolge im Naturschutz sind der Beweis dafür, dass die ehrgeizigen, gemeinsamen Bemühungen von Regierungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft das Artensterben umkehren können. Leider unterstreicht die jüngste Aktualisierung auch, wie die Bedrohung der biologischen Vielfalt weiterhin einige der wichtigsten Ziele der Gesellschaft untergräbt, darunter die Ernährungssicherheit.“
„Wir müssen dringend wirksame Schutzmaßnahmen verstärken und aufrechterhalten. Der derzeit stattfindende UN-Gipfel zur biologischen Vielfalt in Ägypten bietet eine wertvolle Gelegenheit für entscheidende Maßnahmen zum Schutz der Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten“, fügte Andersen hinzu.