Geografie
Das Gebiet der Seidenstraße ist eine der größten Binnenregionen der Welt. Es besteht aus Wüsten, Gebirgen, wenigen schiffbaren Wasserwegen und Böden, die sich nicht für den extensiven Ackerbau eignen. Das ist alles, was wir wissen müssen, um zu verstehen, dass für die Nomaden in dieser Region die Wanderung mit ihrem Vieh die einzige Möglichkeit zum Überleben ist. Es hilft uns auch, die Bedeutung der Pferde im Leben der Nomaden zu verstehen. Pferde dienten als Transportmittel und waren auch die Hauptstütze des Handels der Nomaden, da sie mit den sesshaften Völkern, die an das Gebiet grenzten, gehandelt wurden.
Die Beziehung zwischen den Nomaden und den sesshaften Zivilisationen, die dieses riesige Land umgaben, war sowohl eine des Handels als auch der Kriegsführung. Der Handel der Nomaden basierte nicht auf Gewinn, sondern auf der Versorgung mit Waren, die sie nicht selbst produzierten. Im Austausch für die begehrten Pferde, die sie für ihre innere und äußere Verteidigung benötigten, lieferten die sesshaften Zivilisationen Textilien (Seide und Leinen), Tee und häufig auch Getreide. Politische Allianzen und die Errichtung von Imperien durch verschiedene Dynastien innerhalb der sesshaften Zivilisationen führten jedoch auch zu Konflikten zwischen den Nomaden und ihren Nachbarn. Die Nomaden schmiedeten wechselnde Allianzen untereinander und unternahmen Raubzüge gegen die sesshaften Zivilisationen, in erster Linie, um an Waren und Beute zu gelangen. Es ist paradox, dass die sesshaften Zivilisationen, um den Angriffen der Nomaden zu widerstehen, die Pferde brauchten, die nur die Nomaden zur Verfügung stellen konnten.
Nomaden bilden zwei verschiedene kulturelle Gruppen: Türkische und mongolische. Kasachen, Kirgisen und Usbeken, unter anderem, sind turksprachige Nomaden. Jahrhundertelang zogen sie mit ihren Tieren – Pferden, baktrischen Kamelen und Dromedaren, Yaks, Ochsen, Maultieren und Eseln – durch die Flusstäler und Grasländer. Bestimmte türkische Nomadengruppen zogen nach Anatolien und waren im 15. Jahrhundert stark genug, um das Byzantinische Reich in Konstantinopel (Istanbul) zu besiegen und das mächtige und langlebige Osmanische Reich zu gründen.
Die Mongolen zogen mit ihren Pferde-, Hornvieh-, Kamel-, Schaf- und Ziegenherden von ihrer Heimat in der Mongolei durch Zentralasien. Unter Dschingis Khan errichteten die Mongolen ein Nomadenreich, das sich im 13. und 14. Jahrhundert vom Schwarzen Meer am Rande Europas bis zur Pazifikküste in China erstreckte. In diesem Reich führte die Notwendigkeit, Menschen, Waren und Informationen zu transportieren, zu einem System von Straßen, Rasthäusern für Reisende und einem Pony-Express-ähnlichen Kommunikationssystem. Dschingis Khans Nachkommen gründeten später Reiche in Südasien, Iran, Zentralasien und China.
Neben den türkischen und mongolischen Nomaden reisten auch andere Nomadengruppen entlang der Seidenstraße und tun dies auch heute noch. Die Roma (Zigeuner), von denen man annimmt, dass sie ihren Ursprung in Indien haben, sind quer durch Asien nach Europa gezogen und spiegeln in ihrer unverwechselbaren Sprache, Musik und anderen Traditionen die Kulturen wider, denen sie begegnet sind. Tibetische Nomaden zogen durch die höchsten Täler und Pässe des Himalaya.
Für die Nomaden bedeutete die Neuzeichnung der Landkarten Europas und des Nahen Ostens nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, die Unabhängigkeit ehemaliger britischer und französischer Kolonien und der Zusammenbruch der Sowjetunion, dass viele ihrer Wanderrouten durch die Schaffung neuer nationaler Grenzen abgeschnitten wurden. Die Regierungspolitik dieser neuen Nationen hat nomadische Gemeinschaften dazu ermutigt, sich an festen Orten niederzulassen und ihre Lebensweise zu ändern. Naturkatastrophen waren zwar schon immer Teil der Welt der Nomaden, doch der ökologische Druck des 20. und 21. Jahrhunderts hat neue Gefahren mit sich gebracht. Dazu gehören die Industrialisierung (die zu Luftverschmutzung und Wasserverunreinigung führt), das Vordringen sesshafter Gemeinschaften in ehemals nomadische Gebiete (was unter anderem zu Bodenerosion führt) und die globale Erwärmung. Diese neuen Gefahren zwingen die Nomaden, mit ihren Herden immer größere Entfernungen zurückzulegen, um sie erfolgreich weiden zu lassen, andere Wege zu finden, um ihre nomadische Existenz zu sichern, oder sie sogar ganz aufzugeben. Diejenigen Nomaden, die sesshaft geworden sind, geben alten Praktiken eine neue Form: Ihre Häuser beispielsweise sind zwar nicht mehr tragbar, aber sie haben die Form von Jurten.
Geschichte
Genghis (Dschinghis) Khan und das Mongolenreich
Im frühen 13. Jahrhundert vereinigte der Mongole Dschinghis Khan die meisten Nomaden in der Steppe, stellte eine außerordentlich gut disziplinierte Armee zusammen und schuf ein Reich, das größer war als jedes andere, das zuvor existiert hatte. Sein mongolisches Reich umfasste Nordchina, Zentralasien, einen Großteil Russlands, insbesondere Sibirien, und erstreckte sich bis ins heutige Osteuropa und Teile des Iran.
Da er sagte, dass ein „Reich zu Pferd erobert wird, aber nicht zu Pferd regiert werden kann“, setzte Dschingis Khan lokale Beamte seiner eroberten Gebiete wie uigurische Türken aus Turpan und Chinesen aus Nordchina ein, um ihn bei der Verwaltung seiner neuen Gebiete zu beraten.
Nach Dschingis Khans Tod trafen sich die mongolischen Adligen, um seinen Nachfolger zu wählen. Die Wahl fiel auf seinen Sohn, der nicht überall beliebt war und nicht lange regierte. Nach dem Tod des Sohnes kam es zu einem Kampf um das Großkhanat, und in den 1260er Jahren zerbrach das Reich in vier autonome und mächtige mongolische Reiche: 1) die Goldene Horde in Russland; 2) das Chaghadai-Khanat in Zentralasien; 3) das Ilkhanat im Iran; 4) die Yuan-Dynastie in China, deren erster Kaiser Kublai Khan ein Enkel Dschingis Khans war.
In der zweiten Hälfte des 13. und bis in die Mitte des 14. Jahrhunderts kontrollierten diese vier Reiche das Gebiet der Seidenstraße und brachten ihm Stabilität, so dass eine Periode entstand, die als Pax Mongolica (Mongolischer Frieden) bezeichnet wurde. Die Mongolen waren in dieser Zeit kosmopolitisch eingestellt, tolerant gegenüber vielen Religionen und förderten den Handel mit Europa. Marco Polo reiste an Kublais Hof, ebenso wie die ersten päpstlichen Gesandten. Und Rabban Sauma (ein chinesisch-assyrischer Christ) reiste von der Hauptstadt Dadu (dem heutigen Peking) nach Paris. Während der Pax Mongolica wurden die verschiedenen Teile des Reiches von den Religionen der eroberten Regionen beeinflusst. Die Mongolen in China und der Mongolei übernahmen den Buddhismus, während die Mongolen in Zentralasien und im Iran den Islam annahmen.