Wie man christliche Schriften redigiert: Gott vs. Gott – Was ist es?

  • JoEllen Nordstrom
  • 5 Apr 2017

Gott vs. Gott? Was ist es? Nun, das kommt auf die Verwendung an. Viele Leute neigen dazu, das Wort „Gott“ immer groß zu schreiben; schauen wir uns den Kontext an.

Das Chicago Manual of Style sagt, dass „dem Verständnis am besten gedient ist, wenn nur die Substantive und Adjektive groß geschrieben werden, die im Kontext der Diskussion eindeutig Eigennamen sind.“ Wenn also das Wort „Gott“ verwendet wird, muss der Kontext beachtet werden. Wird Gott als Eigenname verwendet? Mit anderen Worten: Können Sie „Gott“ durch einen Eigennamen ersetzen? Betrachten Sie die folgenden Sätze:

„Es ist ganz einfach, an Gott zu glauben.“
„Was sagt Gott dazu?“
„Es scheint, dass die Götter zornig sind.“
„An welchen Gott glauben Sie?“

In den ersten beiden Beispielen wurde Gott als Eigenname verwendet, und Sie können problemlos einen Eigennamen anstelle von „Gott“ einfügen, und der Satz ergibt immer noch Sinn. Außerdem ist es offensichtlich, dass sich die Sätze auf ein höchstes Wesen beziehen, und das erfordert immer Großschreibung. Im dritten und vierten Beispiel wird „Gott“ als normales Substantiv verwendet und kann nicht durch einen Eigennamen ersetzt werden; Sie können sehen, dass der Gott, auf den Bezug genommen wird, eher allgemein und nicht spezifiziert ist.

Wie man christliche Schriften bearbeitet

Alle Namen, die sich auf Gott als höchstes Wesen beziehen, müssen großgeschrieben werden.

Der Allmächtige
der Herr
das höchste Wesen
der Heilige Geist
Jehovah
Yahweh
Jesus
der Messias

Das SBL Handbook of Style ist ein unentbehrlicher Leitfaden für christliche Texte. Es enthält Richtlinien für die Großschreibung bestimmter Begriffe und Namen.

das Wort Gottes; das Wort (wenn Jesus gemeint ist)
der Apostel Paulus; aber Paulus der Apostel
die Apostel

In christlichen Schriften gibt es nur sehr wenige Fälle, in denen es einen Grund gibt, „Gott“ klein zu schreiben. Ich denke, man kann mit Sicherheit sagen, dass man als christlicher Autor normalerweise nur von einem Gott spricht – dem Herrn, dem Allmächtigen. Wenn Sie einen Eigennamen verwenden, schreiben Sie ihn immer groß, aber Gottpronomen klein. Natürlich gibt es in christlichen Texten immer Raum für die Diskussion anderer Themen und anderer Götter. Hier üben wir die Unterscheidung zwischen den Göttern. Konsistenz ist der Schlüssel, also achten Sie darauf, dass Sie im gesamten Text die Großschreibung beibehalten. Bitte beachten Sie, dass auch die Namen von Gottheiten anderer Religionen großgeschrieben werden, wie z. B. Allah.

Ich liebe christliche Texte. Es ist für mich immer eine Freude, sie zu lesen. Sie liegt mir sehr am Herzen, und ich erhalte oft Klarheit, Offenbarung oder Bestätigung für etwas in meinem Leben. Wie dem auch sei, ich hoffe, dass dies hilft, einige Fragen zu beantworten.

Ursprünglich am 18.12.2008 veröffentlicht und am 15.11.2017 glücklicherweise aktualisiert. Danke fürs Lesen!