Was ist Atemwegsmanagement?

Was ist ein Atemweg?

Die Atemwege sind der Weg, durch den die Luft in die Lunge strömt. Er beginnt bei der Nase und dem Mund und umfasst den Rachen, die Luftröhre und die Lungen.


(Bildquelle: http://biology-forums.com/index.php?action=gallery;sa=view;id=8486)
Was ist Atemwegsmanagement? Warum müssen Anästhesisten meine Atemwege kontrollieren?

Wenn Sie narkotisiert (eingeschläfert) werden, erfordert Ihre Atmung aufgrund der Narkose besondere Aufmerksamkeit. Sie müssen mit Sauerstoff versorgt werden und andere Gase müssen aus der Lunge entfernt werden. Ihre Atemwege müssen vor Verunreinigungen durch den Mageninhalt während der Narkose geschützt werden. Diese beiden wichtigen Funktionen werden durch das Einführen eines speziellen Atemschlauchs in Ihre Luftröhre erreicht.

Abhängig von der Art der Operation kann manchmal anstelle des Schlauchs eine andere Vorrichtung, der sogenannte supra-glottische Atemweg, eingeführt werden. Dieser liegt oberhalb der Luftröhre und unterstützt die Atmung und die Belüftung.

Im Folgenden sind einige der häufig verwendeten Geräte aufgeführt.

Endotrachealer Tubus Supraglottischer Atemweg
Larynxmasken-Atemweg I-Gel
Wie und wann wird dieses Gerät (Atemweg) eingeführt?

Dieses Gerät wird normalerweise im Schlaf eingeführt und nach der Operation herausgenommen, wenn Sie gerade aufwachen oder unmittelbar nach dem Aufwachen. Sie werden also nicht merken, dass dieses Gerät eingeführt wird. Manchmal nehmen Sie das Gerät in Ihren Atemwegen kurz wahr, bevor es herausgenommen wird.

Welche Nebenwirkungen/Risiken gibt es?

Anästhesisten werden in der Platzierung dieser Geräte strengstens geschult. Daher sind sie sehr sicher. Die häufigste Nebenwirkung sind leichte bis mittlere Halsschmerzen für ein oder zwei Tage nach der Narkose. Dies bessert sich von selbst.

Zu den seltenen Komplikationen gehören Schäden oder Verletzungen an Zähnen, Lippen, Blutungen in Mund oder Nase. Schwerwiegende Komplikationen sind äußerst unwahrscheinlich und treten nur dann auf, wenn es beim Einsetzen dieser Geräte zu größeren Schwierigkeiten kommt. Dazu können Hirnschäden aufgrund von Sauerstoffmangel und Tod gehören.

Was ist ein schwieriger Atemweg?

Jedes Jahr werden im Vereinigten Königreich Millionen von Vollnarkosen durchgeführt, und bei der überwiegenden Mehrheit davon sind die Atemwege einfach und problemlos zu handhaben. Manchmal kann es jedoch schwierig sein, eine Atemwegshilfe zu platzieren. Einige Gründe dafür sind: Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes, Verletzungen oder Schwellungen der Atemwege, Wucherungen im Mund oder Hals, Bestrahlung von Mund und Hals.

Anästhesisten sind darin geschult, Patienten vor einer Narkose zu beurteilen, und können in den meisten Fällen erkennen, ob es Schwierigkeiten geben könnte. In sehr seltenen Fällen kann es trotz der gebotenen Sorgfalt zu unerwarteten Schwierigkeiten kommen.

NAP4 (National Audit Project 4) war eine wegweisende Studie, die vom Royal College of Anaesthetists, UK, 2010-11 durchgeführt wurde, um solche Situationen zu analysieren. Bei dieser Studie wurden 186 Berichte über schwerwiegende Komplikationen bei 3 Millionen Anästhesien eingereicht.

Welche Rolle spielt die DAS?

Anästhesisten müssen sicherstellen, dass Ihre Atmung angemessen und sicher ist, sobald Sie eingeschlafen sind. Oft bleibt dafür nur eine sehr kurze Zeitspanne. Bei den meisten Patienten ist dies sehr leicht zu bewerkstelligen. Aber wie bereits erwähnt, gibt es sehr seltene Situationen, in denen es zu Schwierigkeiten kommt. Die DAS erstellt Richtlinien, die Anästhesisten in die Lage versetzen, dies auch dann sicher durchzuführen, wenn unvorhergesehene Schwierigkeiten auftreten.

Die DAS-Richtlinien werden nicht nur im Vereinigten Königreich, sondern weltweit von Anästhesisten und anderen Fachkräften des Gesundheitswesens, die an der Behandlung von Patienten mit Atemwegsbeschwerden beteiligt sind, mit großem Respekt befolgt.

Wie wird ein schwieriger Atemweg behandelt?

Anästhesisten stehen eine Reihe von Instrumenten und Techniken zur Verfügung, die das Anlegen von Atemwegshilfen bei schwierigen Atemwegen erleichtern. In seltenen Fällen, in denen größere Schwierigkeiten zu erwarten sind, kann Ihr Anästhesist mit Ihnen besprechen, ob das Gerät im Wachzustand platziert werden soll. Sie brauchen sich darüber keine Sorgen zu machen, da Ihnen die Schritte genau erklärt werden und dies nur mit Ihrer Zustimmung geschieht. Mit modernen Techniken kann ein Atemwegsgerät mit geringstem Unbehagen in die Atemwege eines Patienten eingeführt werden. Die Platzierung eines Atemwegs im Wachzustand gewährleistet Sicherheit, da Sie noch selbst atmen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Merkblatt zur Intubation im Wachzustand.