Warum manche Menschen so leicht blaue Flecken bekommen

Von der ersten Impfung bis zum unvermeidlichen Sturz von der Spielplatzschaukel prägen blaue Flecken unser Leben von klein auf, eine sichtbare und schmerzhafte Erinnerung an die Folgen unserer – und anderer – Handlungen.

Ein blauer Fleck oder eine Prellung entsteht, wenn durch eine Verletzung winzige Blutgefäße, die so genannten Kapillaren, platzen und sich eine kleine Blutlache unter der Haut ansammelt.

Stillen Sie die Blutung, indem Sie die Stelle mit einer kalten Kompresse, z. B. einem in kaltes Wasser getränkten Waschlappen oder Tuch, kühlen oder indem Sie einen in ein Handtuch eingewickelten Eisbeutel mindestens zehn Minuten lang auf die Stelle legen.

Rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen können helfen, die Schmerzen zu lindern – obwohl ironischerweise blutverdünnende Entzündungshemmer wie Ibuprofen bei manchen Patienten sogar Blutergüsse verursachen können.

Nach ein oder zwei Tagen verändert sich die Farbe des Blutergusses zu lila, blau oder schwarz, dann grün oder gelb und schließlich bräunlich-gelb oder hellbraun. In etwa zwei Wochen sollte er abgeheilt sein und ganz verschwinden.

Warum manche Menschen anfälliger sind

So weit, so prosaisch. Doch neben den alltäglichen Beulen können blaue Flecken auch auf andere Erkrankungen hinweisen – manche gutartig, andere schwerwiegender – und bestimmte Menschen sind besonders anfällig.

Bestimmte Patienten, vor allem Frauen und ältere Menschen, neigen leicht zu blauen Flecken. Aber keine Sorge, das bedeutet nicht unbedingt, dass sie ein Symptom für ein ernsteres Problem sind.

Die blauen Flecken können nach intensiver körperlicher Betätigung auftreten, z. B. während oder nach starkem Alkoholkonsum, oder als Folge von Sonnenschäden, vor allem auf dem Handrücken. Bei älteren Patienten wird die Haut dünner und verliert einen Teil ihrer schützenden Fettschicht, die dazu beiträgt, die Blutgefäße vor Verletzungen zu schützen.

Prellungen können auch durch Medikamente wie Blutverdünner und Aspirin verursacht werden, die beide die Fähigkeit des Blutes zur Blutgerinnung einschränken, was zu mehr und oft größeren Prellungen führt. Ebenso führen Steroide dazu, dass die Haut dünner wird, was bedeutet, dass die Blutgefäße weniger geschützt sind und eher brechen und bluten.

GP Dr. Clare Morrison empfiehlt, die Ernährung zu überprüfen oder ein Multivitaminpräparat einzunehmen, da auch ein Mangel an bestimmten Vitaminen – insbesondere an den Vitaminen C, K und B12 sowie an Folsäure – die Ursache sein kann.

In extremen Fällen kann chronischer Vitamin-C-Mangel Skorbut verursachen. Die Krankheit, die lange Zeit mit der gemüse- und obstarmen Ernährung der antiken Piraten in Verbindung gebracht wurde, gibt es überraschenderweise auch heute noch.

Im Februar dieses Jahres wurde bei einer 39-jährigen Frau in den USA (schließlich) die Krankheit diagnostiziert. Blutergüsse, die nicht verschwinden wollten, waren das wichtigste Symptom.

Wollen Sie mit einem Apotheker sprechen?

Buchen Sie noch heute ein persönliches Beratungsgespräch mit einem Apotheker vor Ort

Buchen Sie jetzt

Wann sollte ich mir wegen Blutergüssen Sorgen machen?

Relativ seltene, vererbte Gerinnungsstörungen wie die Hämophilie oder die von-Willebrand-Krankheit können auch schon in jungen Jahren zu leichten Blutergüssen führen.

Betroffene können übermäßige Blutungen bei kleinen Schnitten, Zahnfleischbluten, Nasenbluten und, bei Frauen, starke Regelblutungen erfahren und haben möglicherweise Verwandte, die in ähnlicher Weise betroffen sind.

„Manchmal produziert der Körper nicht genügend Blutplättchen, was als Thrombozytopenie bezeichnet wird“, fügt Morrison hinzu. „Dies kann vorübergehend nach einer Viruserkrankung, bei bestimmten Medikamenten oder während der Schwangerschaft auftreten.

Seltene Erkrankungen wie das Cushing-Syndrom können aufgrund eines Überschusses des natürlichen Steroids Cortisol im Körper ebenfalls zu leichten Blutergüssen führen. Das in den Nebennieren produzierte Hormon reguliert den Blutdruck und das Herz-Kreislauf-System, wandelt Nährstoffe in Energie um und spielt eine Schlüsselrolle bei der Reaktion des Körpers auf Stress.

„Neben leichten Blutergüssen verursacht das Cushing-Syndrom ein rundes Gesicht, übermäßiges Fett um den Bauch und hohen Blutdruck“, so Morrison.

Blutergüsse und Krebs

Auf der dunkleren Seite des Spektrums können Krebserkrankungen wie Lymphome oder Leukämie (Blutkrebs) neben Müdigkeit, Atemnot, vermehrtem Schwitzen und Anfälligkeit für Infektionen auch leichte Blutergüsse verursachen.

Durch die Leukämie verringert sich die Zahl der Blutplättchen im Körper, was die Blutgerinnung erschwert.

„Menschen mit Leukämie können aus dem Zahnfleisch oder der Nase bluten oder Blut im Stuhl oder Urin finden“, so die US-Klinik Cleveland Clinic. „Aus sehr kleinen Beulen können sich Blutergüsse entwickeln. Unter der Haut können sich kleine verfärbte Flecken – sogenannte Petechien – bilden.“

„Im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen“, rät Morrison. „Er kann Sie untersuchen und gegebenenfalls Bluttests veranlassen, um etwas Ernstes auszuschließen.“

Blutergüsse entstehen natürlich nicht nur unter der Haut. Innere Blutergüsse können tiefer im Gewebe, in den Organen und in den Knochen entstehen. Während die Blutung nicht sichtbar ist, können die Blutergüsse Schwellungen und Schmerzen verursachen.

Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie innere Blutergüsse von einer Verletzung oder einem Unfall haben könnten, suchen Sie die nächstgelegene Unfall- und Notaufnahme auf, wo eine schnelle Diagnose gestellt werden kann.