Warum gibt es etwas und nicht nichts?

Willkommen Titelseite

Ihre Gratisartikel

Sie haben einen Ihrer vier Gratisartikel für diesen Monat gelesen.

Sie können vier Artikel pro Monat kostenlos lesen. Um vollständigen Zugang zu den Tausenden von Philosophieartikeln auf dieser Website zu erhalten, bitte

Frage des Monats

Jede Antwort auf diese Frage erhält ein Buch. Wir entschuldigen uns bei den vielen Teilnehmern, die nicht berücksichtigt wurden.

Obwohl Heidegger diese Frage als die Grundfrage der Metaphysik bezeichnete, ist die Antwort im Grunde recht einfach, wenn wir streng genommen einen Vergleich zwischen etwas und nichts untersuchen. Es gibt etwas, weil es buchstäblich so etwas wie Nichts (überhaupt) nicht gibt und möglicherweise auch nie gegeben hat. Spinoza und Einstein sowie viele andere große Denker vertraten die Ansicht, dass es unmöglich ist, dass es nichts gibt. Das Nichts ist immer nur die Abwesenheit von etwas Bestimmtem, aber es ist niemals wirklich nichts, denn die Bezeichnung „Nichts“ impliziert „etwas“.

Das, was wir in unserem Universum als leeren Raum betrachten, ist nicht wirklich nichts; es enthält Energie, Strahlung und Teilchen, die in die Existenz hinein- und herausfliegen. Er hat Eigenschaften: Er kann sich ausdehnen und zusammenziehen, sich verformen und krümmen. Selbst der Versuch, sich das Nichts vorzustellen, ist für den menschlichen Verstand unmöglich. Ein buddhistischer Mönch mag zwar behaupten, dass er während der Meditation seinen Geist von Gedanken befreien kann, aber selbst ein leerer Schiefer ist immer noch etwas. Selbst eine Leere hat immer noch einige Parameter, die das „Nichts“ in ihr einschließen.

Angesichts der Nichtexistenz des Nichts könnte eine ähnliche, aber passendere Frage lauten: „Warum existiert etwas – unser Universum – so wie es existiert, und wie ist es entstanden? Diese Frage lässt sich natürlich nur schwer mit Sicherheit beantworten. Als Agnostiker kann ich nicht mit Leibniz und anderen übereinstimmen, dass das Universum existiert, weil Gott es so gemacht hat. Ich kann mich aber auch nicht mit der wissenschaftlichen Auffassung anfreunden, dass der Urknall das Universum aus dem Nichts geschaffen hat, da wir bereits festgestellt haben, dass es kein „Nichts“ gibt. Lawrence Krauss‘ nuanciertere Erklärung des Ursprungs des Universums impliziert, dass es tatsächlich etwas gab, nämlich die Schwerkraft und das Quanten-„Vakuum“, aus dem das Universum entstanden ist. Aber natürlich landen wir dann in einem endlosen Zirkelschluss mit der Frage, woher die Materialien aus der Zeit vor dem Universum stammen… Die Theorie, dass es Multiversen geben könnte, die miteinander um die Existenz konkurrieren, ähnlich wie bei der natürlichen Auslese, wobei das oder die Universen, die die besten Bedingungen für die Entstehung von Leben enthalten, sich selbst für bewusste Wesen ins Leben rufen, geht auch nicht auf die Frage ein, woher diese Multiversen überhaupt stammen.

Andere behaupten, dass das Universum unerklärlich ist und es nie eine Antwort auf die Frage geben wird. Aber Bertrand Russells Behauptung „Ich sollte sagen, dass das Universum einfach da ist, und das ist alles“ ist letztlich eine unbefriedigende und enttäuschende Antwort. Wie können wir als denkende und selbstbewusste Wesen nicht die Frage stellen, wie unser Universum entstanden ist und warum es überhaupt existiert? Es ist ein faszinierendes und verblüffendes Zusammenspiel zwischen Physik, Theologie und Philosophie, über das die Menschheit zweifellos noch lange nachdenken wird.

Rose Dale, Floreat, Westaustralien

Vier Überlegungen und eine Lösung. (1) Die Frage setzt das „Nichts“ als Standardposition voraus. Angenommen, es gäbe nichts. Würden wir dann (unmöglich) fragen: „Warum ist da nichts? Diese Frage hat nicht dieselbe Gravitas. Nichts“ scheint keiner Erklärung zu bedürfen: „Es gibt einfach nichts“ scheint ausreichend zu sein. Aber wenn das der Fall ist, warum ist dann nicht „Es gibt einfach etwas“ eine angemessene Antwort auf unsere ursprüngliche Frage?

(2) Vergleichen Sie die alttestamentliche Geschichte vom brennenden Dornbusch und die Antwort Jahwes auf die Frage von Moses, wer er ist: „Ich bin, was ich bin.“ Dies wurde als eine tiefe und bedeutungsvolle Antwort behandelt. Warum gestehen wir dem Universum nicht denselben Spielraum zu und betrachten „Es ist, was es ist“ als eine ebenso tiefe und sinnvolle Antwort auf die Frage, warum es etwas gibt? Vielleicht ist die Existenz eine bloße Tatsache – das Universum ist einfach, und das ist Erklärung genug.

(3) Welche Art von Erklärung könnte es denn überhaupt geben? Die Existenz eines Dings zu erklären, bedeutet, zu zeigen, welche andere Sache oder andere Dinge es verursachen, dass es existiert. Aber wie kann man die Existenz der Gesamtheit der Dinge erklären? Per Definition gibt es keine weiteren Dinge, mit denen die Gesamtheit der Dinge erklärt werden kann. Nach einer Antwort zu fragen, wenn keine möglich ist, erscheint sinnlos.

(4) Man kann sich des Verdachts nicht erwehren, dass es sich hier um eine Trickfrage der Theisten handelt, die, wenn man bei der Beantwortung der Frage in Schwierigkeiten gerät, versuchen, mit der Gotteskarte zu trumpfen: „Ah ha!“, sagen sie, „Du kannst es nicht erklären, also muss die einzige plausible Erklärung für alles, was existiert, sein, dass Gott es geschaffen hat!“

Eine Lösung: Mein eigener Weg aus der Fliegenflasche führt über die Flügel der Wahrscheinlichkeit. Obwohl es nur ein mögliches „Nichts“ gibt, gibt es eine unendliche Anzahl möglicher „Etwasse“. Die anfängliche Wahrscheinlichkeit, dass es nichts und nicht etwas gibt, ist also eins geteilt durch unendlich, also fast nichts, eine virtuelle Null. Umgekehrt ist die Wahrscheinlichkeit, dass es etwas gibt, so nahe bei eins, wie man nur kommen kann. Warum gibt es also eher etwas als nichts? Weil es immer eine unwahrscheinliche Gewissheit war. Das ist es, worauf es ankommt.

Ian Robinson, Cowes, Australien

Dies ist wohl die grundlegendste Frage der Philosophie. Ich habe einmal einen angesehenen Philosophen sagen hören, es sei die „falsche Frage“, ohne eine „richtige Frage“ zu nennen. Ich hielt das für eine Ausrede, um nicht zu sagen, für eine nicht ganz so subtile Ausflucht. Aber es gibt zwei Hauptaspekte dieser Frage, und die meisten Antwortversuche gehen nur auf einen ein.

Wir bewohnen ein Universum, von dem wir glauben, dass es etwa vierzehn Milliarden Jahre alt ist. Das proto-menschliche Bewusstsein entstand erst vor etwa sechs Millionen Jahren, und der Homo sapiens trat erst vor sehr kurzer Zeit auf den Plan – vor etwa 200.000 Jahren. Aber die Sache ist die: Ohne ein bewusstes Wesen, das das Universum wahrnimmt, könnte es genauso gut nichts geben.

Einstein sagte bekanntlich: „Das Unbegreiflichste am Universum ist, dass es begreiflich ist.“ Viele Wissenschaftler, wenn nicht die meisten, glauben, dass das Universum und unser Status darin ein verrückter Zufall ist. Paul Davies nennt diese Interpretation in seinem gelehrten Buch Das Goldlöckchen-Rätsel“ das absurde Universum“. Die derzeitige Standardantwort auf dieses Rätsel lautet, dass es viele, vielleicht sogar unendlich viele Universen gibt. Wenn dies der Fall ist, dann gibt es auch unendlich viele von Ihnen und mir. Die Multiversumshypothese besagt, dass alle Möglichkeiten gleichwertig sind, was nichts erklärt, außer dass der seltsame Zufall unserer Existenz nur innerhalb eines endlosen Meeres aller möglichen Existenzen verstanden werden kann. Eine Reihe von Physikern und Kosmologen hat außerdem darauf hingewiesen, dass es Konstanten gibt, die zu grundlegenden physikalischen Gesetzen gehören und deren Größe die Entwicklung komplexer Lebensformen ermöglicht. Schon kleine Abweichungen bei diesen Zahlen, nach oben oder unten, könnten das Universum leblos machen. Und wie der Kosmologe John Barrow hervorgehoben hat, muss das Universum auch die unvorstellbaren Ausmaße haben, die wir beobachten, um komplexen Lebensformen – also uns – Zeit zu geben, sich zu entwickeln. Brandon Carter hat auf der Grundlage dieser Überlegungen zwei anthropische Prinzipien geprägt und definiert. Das schwache anthropische Prinzip besagt, dass nur ein Universum, das Beobachter enthält, beobachtet werden kann (was eine Tautologie ist). Das starke anthropische Prinzip besagt, dass nur ein Universum existieren kann, das die Entstehung von Beobachtern zulässt. Um sich selbst zu verwirklichen, braucht ein Universum Bewusstsein, sonst ist es praktisch nicht existent; genauso wie ein verlorenes Manuskript von Shakespeare nicht existent wäre.

Paul P. Mealing, Melbourne, Australien

Bei der Frage, warum dieses Etwas existiert, können wir die vier Arten von Ursachen in Betracht ziehen, die Aristoteles identifiziert hat: die materiellen, die formalen, die effizienten und die endgültigen Ursachen (in The Great Philosophers schlug Brian Magee vor, dass wir uns diese als „Be-Ursachen“ vorstellen könnten). Es gibt also etwas aufgrund seiner Materialien. Diese können durch eine formale Ursache strukturiert werden – die wir uns vielleicht als eine Definition dessen vorstellen können, was etwas zu genau diesem Ding macht -, durch eine effiziente Ursache – d. h. durch einen Prozess oder ein Agens – zu einem bestimmten Zweck, wobei die letzte Ursache Aristoteles‘ Endursache ist. Religiös Überzeugte neigen dazu, nach der Ursache aller Ursachen zu suchen – einer „ersten Ursache“, die eine übernatürliche Gottheit heraufbeschwört, deren notwendige Existenz und Allmacht als Lösung des Problems angesehen werden kann, dass es eher etwas als nichts gibt.

Für uns deutet das „Warum“ in erster Linie auf Zweck, Absicht und Motiv hin, die eindeutig subjektive, menschliche Neigungen sind. Im Vergleich dazu bezieht sich das „Wie“ unabhängig davon, objektiv, auf die materiellen und effizienten Ursachen, durch die etwas existiert. Mit dem Aufblühen der empirischen Wissenschaft werden solche Erklärungen der Ursprünge immer wichtiger, denn es gibt Anhaltspunkte dafür, dass die Dinge auf natürliche Weise „einfach da sind“ und nicht bewusst gewollt sind.

Was die Rolle des „Nichts“ angeht, so sind im Extremfall, u. a. laut dem Chefredakteur des New Scientist, Jeremy Webb, Raum und Zeit erst nach dem Urknall entstanden, und davor gab es keines von beiden (Nothing, 2013, S. 6). Die Frage, was vor der Singularität des Urknalls geschah, ist, so Stephen Hawking, wie die Frage, was südlich des Südpols liegt. Außerdem behaupten Brian Cox und Andrew Cohen (Wonders of the Universe, 2011, S.239), dass nach 10100 Jahren, was dieses Universum betrifft, „nichts mehr passiert und es passiert auch für immer nichts mehr.“ Nach dieser unvorstellbar langen Zeit wird es also eher nichts als etwas geben – eine Ewigkeit des Nichts. In der Zwischenzeit jedoch, auch wenn der gesunde Menschenverstand uns zu der Annahme verleitet, dass Materie nicht spontan aus leerem Raum entstehen kann, „wenn wir die Dynamik der Schwerkraft und der Quantenmechanik berücksichtigen … ist dies nicht mehr wahr“ (Lawrence Krauss, A Universe from Nothing, 2012, S.151).

Colin Brookes, Loughborough, UK

Es scheint drei Möglichkeiten zu geben, diese von Gottfried Leibniz gestellte Frage zu beantworten: (1) ‚Etwas‘ – das Universum – hat immer existiert; (2) Eine notwendige Entität (etwas, das nicht hätte existieren können) hat alles andere ins Dasein gerufen; (3) ‚Etwas‘ – das Universum – ist spontan entstanden.

Leibniz selbst glaubte, dass „ein hinreichender Grund für die Existenz des Universums nicht in der Reihe der kontingenten Dinge“ in der Welt gefunden werden kann, daher „muss die letzte Wurzel der Welt etwas sein, das aus metaphysischer Notwendigkeit existiert.“ Er schlussfolgert, dass der „letzte Grund für die Dinge Gott genannt wird“. Dieses Argument stößt bei Nichtgläubigen auf wenig Gegenliebe, da es die Frage aufwirft: Warum gibt es einen Gott und nicht das Nichts?

In seinem brillanten Buch Ein Universum aus dem Nichts entwickelt Lawrence Krauss die Idee der Selbsterschaffung von Universen. Zunächst stellt er die Frage selbst in Frage. Er weist darauf hin, dass Menschen, die diese Frage stellen, in der Regel meinen: „Wie kommt es zu etwas? (eine wissenschaftliche Frage) und nicht „Warum gibt es etwas? (eine metaphysische Frage). Dann beschreibt er, wie eine Quantentheorie der Schwerkraft die spontane Entstehung von Universen aus dem Quantenvakuum mit eigener Zeit und eigenem Raum ermöglicht. Diese Universen sind zwar winzig, können aber Materie und Strahlung enthalten, solange ihre Gesamtenergie (kinetische Energie und Massenenergie minus Schwerkraft) gleich Null ist. Diese Baby-Universen bestehen normalerweise nur für eine unendlich kurze Zeit. Die Inflation – die Kraft, die ursprünglich unser eigenes Universum angetrieben hat – kann jedoch dazu führen, dass sich einige von ihnen exponentiell ausdehnen und zu Universen werden, die möglicherweise unserem eigenen gleichen, aber auch völlig andere Teilchen und physikalische Gesetze aufweisen. Krauss argumentiert weiter, dass die Entstehung von „etwas“ unvermeidlich ist, weil „nichts“ instabil ist.

Bietet Krauss‘ Argument eine zufriedenstellende Erklärung dafür, warum oder wie es etwas gibt? Kann man sich nicht trotzdem berechtigterweise fragen, warum es Quantenvakuumenergie und Inflation gibt und nicht gar nichts? Auf jeden Fall scheint es, dass die Wissenschaft die Antwort finden wird, und die Philosophie kann nur danebenstehen und die Argumente überprüfen!

Michael Brake, Epsom, UK

Warum gibt es etwas und nicht nichts? Die Antwort könnte lauten: einfach weil es etwas gibt. Es gibt viele verschlungene Wege zu diesem Punkt. Wenn das Universum keinen Anfang hatte, dann gab es immer etwas – seine Nichtexistenz ist also unmöglich. Dieser Gedanke wird durch eine Studie gestützt, die vorhersagt, dass das Universum keinen Anfang hatte, aber für immer als eine Art Quantenpotenzial existierte, bevor es in den Urknall kollabierte. Ein anderer Ansatz stützt sich auf die Idee der „Regenbogengravitation“, um die Vorstellung zu untermauern, dass das Universum keinen Anfang hatte und sich die Zeit ins Unendliche ausdehnte. Andere Ansichten kommen zu dem Schluss, dass die Zeit vor dem Urknall nicht existierte.

Allerdings führen die menschliche Natur und frühere Erfahrungen dazu, dass wir erwarten, dass alles eine Ursache hat – daher die Notwendigkeit des Glaubens an Gott. Doch eine Ursache ist vielleicht nicht immer notwendig, auch nicht für die Entstehung des Universums, die jenseits unseres Wissens liegt; falls es überhaupt einen Ausgangspunkt des Universums gab. Wenn wir eine nachgewiesene Ursache für die Entstehung des Universums finden würden, bräuchte diese Ursache natürlich selbst eine Ursache – wir würden wieder am Anfang stehen und nach der besagten neuen Ursache suchen. Das ist wahr, denn jede Ursache selbst muss ihre eigene Ursache haben; es gibt keine einfache und begrenzte Ursache dafür, warum der Körper funktioniert; wenn er wegen unserer Organe funktioniert, dann funktionieren unsere Organe wegen unseres Körpergewebes, das Gewebe wegen des Blutes und so weiter, bis wir schließlich zu etwas kommen, das wir nicht erklären können. Wenn es wirklich eine Ursache für das Universum gibt, muss die Antwort etwas sein, das in erster Linie ohne seine eigene Ursache existiert – warum also kann das Universum selbst nicht ohne eine Ursache existieren?

Um die Frage nach dem „Warum“ zu beantworten, muss man erkennen, dass die Antwort in sich selbst liegen kann, dass die Welt ein „notwendiges Wesen“ sein kann, das seinen eigenen Grund für die Existenz in sich selbst trägt. Ein Beispiel dafür könnte die Arithmetik sein, deren zugrunde liegende Gesetze aus sich selbst heraus existieren. So kommen wir zurück zu dem einfachen Grund, dass es eher etwas als nichts gibt, nur weil es etwas gibt.

Alanna Blackshaw, Morden, UK

Der einfachste Weg zu zeigen, dass es eher etwas als nichts geben muss, ist der Versuch, das Nichts zu definieren. Das Nichts darf keine Eigenschaften haben: Keine Größe. Keine Form. Keine Position. Keine Masse, keine Energie, keine Kräfte, keine Wellenformen oder irgendetwas anderes, was man sich vorstellen kann. Keine Zeit, keine Vergangenheit, keine Gegenwart, keine Zukunft. Und schließlich: keine Existenz. Also muss es etwas geben. Und das ist es.

Larry Curley, Sawtry, Huntingdon, UK

Warum gibt es etwas und nicht nichts? Ich bürge für das „Spiel“. Haben Sie Geduld mit mir. Sartre schreibt in Das Sein und das Nichts, dass ein vollkommenes Nichts sich selbst vernichten würde. Es ist, als ob es im Nichts etwas gibt, das zu etwas werden muss. Stellen Sie sich also, wenn Sie so wollen, eine kosmische Langeweile vor dem Urknall vor. Und nun stellen Sie sich vor, dass diese Langeweile auf irgendeine fundamentale Weise versucht, etwas zu werden. Dies impliziert eine Art von Experiment oder Spiel, um zu sehen, was passiert. Und wie kann es ein „Sehen“ ohne das Bewusstsein geben, das so weit vom Nichts entfernt ist, wie nur irgendetwas sein kann?

Alles scheint um des Wahrgenommenwerdens willen zu existieren. Denken wir zum Beispiel an sekundäre Qualitäten wie Licht und Schall. Während wir uns ein Universum mit Form und Ausdehnung – primäre Qualitäten – ohne Bewusstsein (genauer gesagt, ohne wahrgenommen zu werden) leicht vorstellen können, ist das bei sekundären Qualitäten anders. Wenn ein Baum im Wald fällt und niemand in der Nähe ist, um ihn zu hören, macht er keinen Lärm, sondern wirbelt nur die Luft durcheinander. Dasselbe gilt für das Licht: Weder Farbe noch Klang existieren, ohne wahrgenommen zu werden.

Warum also all das und nicht nichts? Um zu sehen, was passiert? Experimentieren, vielleicht? Spielen? In diesem Sinne können alle wahrnehmenden Dinge als die Augen und Ohren Gottes betrachtet werden. Daraus ergeben sich zwei wichtige Schlüsse. Erstens gibt es ethische Implikationen in Bezug darauf, wie wir andere wahrnehmende Dinge behandeln, das Gebot, das Leiden zu minimieren. Dies führt zu einem offensichtlichen Einwand: Schmerz und Leid scheinen dem Spiel zu widersprechen. Aber Experimente gehen oft schief. Und Leid und Katastrophen gegen Experimente auszuspielen, hieße, sie mit einer Zweckmäßigkeit zu verwechseln, die auf ein bestimmtes positives Ergebnis ausgerichtet ist und vielleicht von einem höheren Bewusstsein geleitet wird. Mir geht es um etwas Unpersönlicheres. Zweitens entfernt uns das Bewusstsein vom Nichts. Wir können also davon ausgehen, dass es sich umso weiter von diesem Nichts entfernt, je mehr es sich entwickelt. Je höher die Formen des Spiels sind, die wir betreiben (Kunst, Philosophie, Wissenschaft usw.), desto größer ist also die Entfernung. Was könnten wir also Besseres mit unserem Bruchstück von etwas tun, als zu sehen, was das Bewusstsein tun kann? Und was könnte uns weiter von der kosmischen Langeweile wegbringen als das Spiel?

D.E. Tarkington, Bellevue, Nebraska, USA

Dass es etwas gibt und nicht nichts, sehe ich durch die Tatsache bewiesen, dass eine Frage gestellt wurde. Die Natur des Nichts ist problematischer. Wenn wir mit „Nichts“ eine immerwährende Leere meinen, die sich nicht verändern kann, haben wir keinen Beweis, dass ein solcher Zustand existieren könnte. Selbst ein Vakuum, von dem wir heute glauben, dass es durch die Gesetze der Quantenmechanik die Tendenz hat, etwas zu erzeugen. Diese Gesetze haben offenbar auch die Natur der grundlegenden Bestandteile der Materie und der Energiefelder bestimmt, die vor 13,7 Milliarden Jahren im Urknall entstanden sind, der das „Etwas“ unseres Universums auslöste. Diese wiederum weisen die Neigung auf, auf bestimmte, definierbare und wiederholbare Weise miteinander zu interagieren, was eine Veränderungsdynamik des „Etwas“ bewirkt, aus der sich zunehmende Komplexität entwickeln kann. Ein Ergebnis dieser zunehmenden Komplexität war zumindest in einer Region des Universums die Entwicklung selbstreplizierender Materieansammlungen, die unter dem Einfluss des Wettbewerbs um die grundlegenden Materialien, mit denen sie sich replizieren können, im Laufe der Zeit zu weiterer Komplexität führen. Das Ergebnis dieser Entwicklung war vor über 300.000 Jahren die Entstehung einer Lebensform, die vor etwa 2.500 Jahren in der Lage war, Fragen der Art zu beantworten, wie sie in dieser Antwort behandelt werden. Seitdem haben wir die Fähigkeit weiterentwickelt, glaubwürdige Antworten auf solche Fragen zu geben. Mit einer einzigartigen Kombination aus Werkzeugbau, Beobachtung und deduktiven und induktiven Schlussfolgerungen haben wir das bemerkenswerte Verständnis entwickelt, das ich gerade skizziert habe. Leider werden viele unserer Spezies dieses Verständnis immer noch in Frage stellen. Sie mögen zugeben, dass diese Argumentation zwar das „Wie“ von etwas und nicht von nichts anspricht, aber nicht den Grund, den Zweck oder die Ursache liefert, die das Wort „Warum“ in der ursprünglichen Frage impliziert. Aber ich fürchte, dass die Zuschreibung eines Zwecks an die Naturgesetze die Art von Dingen, die diese Gesetze und das daraus resultierende Universum sind, nicht würdigt. Die Suche nach einem Zweck für alle Dinge durch die Fragesteller, zu denen wir geworden sind, spiegelt nicht etwas da draußen wider, was zu unserer Schöpfung geführt hat, sondern etwas Inneres, das wir nutzen, um unser kurzes Leben innerhalb dieser großartigen Schöpfung zu organisieren.

Mike Addison, Newcastle Upon Tyne, UK

Dies ist eine jener Fragen, die, wie der Buddha in einer ihm zugeschriebenen Predigt sagt, „nicht zur Erbauung tendiert“, wenn wir mit Erbauung meinen, eine endgültige Antwort zu finden. Vielleicht ist eine solche möglich, aber der Versuch, die Frage unter Berufung auf das Prinzip der hinreichenden Vernunft zu beantworten, führt schnell zu einem unendlichen Regress: Gott hat alles geschaffen, aber wer hat Gott geschaffen? Unter Berufung auf die Multiversum-Kosmologie könnten wir sagen, dass wir in einem Universum leben, das auf die Existenz bestimmter Teilchen und insbesondere von Sternen abgestimmt ist. In anderen Universen gibt es vielleicht gar keine Dinge. Aber was hat das Multiversum erschaffen?

Vielleicht tendiert die Frage nicht zur Erbauung, zu einer endgültigen Antwort; aber die Frage kann dennoch erbaulich sein, weil hinter der Frage eine Haltung der Ehrfurcht zu stehen scheint, dass es Dinge gibt und dass sie hier sind und dass auch wir als Dinge hier sind, unter den anderen. Wäre es richtig zu sagen, dass das Bewusstsein von und das Eintauchen in diese „Diesseitigkeit“ (oder Haecceity) – nicht unter den Dingen selbst als erkämpfte Essenzen oder Konzepte, sondern unter den Dingen, wie wir mit ihnen leben, mit all ihren Besonderheiten in all dieser schwindelerregenden Bandbreite und Präzision – die Grundlage von Freuds „ozeanischem Gefühl“ ist? Das ist die Verwandtschaft, die das Selbst für das fühlt, was real und größer ist als es selbst. Die Dichter haben dies besonders gut beschrieben, nicht wahr?

Wenn wir also die metaphysische Frage „Warum gibt es etwas und nicht nichts?“ stellen, können wir vielleicht auf die scheinbar unmögliche Antwort verzichten und stattdessen sehen, dass die Frage selbst von Natur aus ethisch ist. Das Wissen um die Ich-Du-Beziehung beginnt hier.

Es geht mir also nicht darum, eine Antwort auf eine scheinbar unbeantwortbare Frage zu rechtfertigen. Ich sage nur, dass die Motive für diese Frage bedeuten, dass wir von der materiellen Welt hingerissen sind – einer Welt, die zu viele Philosophen, beginnend mit Platon, verunglimpft haben, sehr zum Schaden von Vernunft, Verständnis, Mitgefühl, Ehrfurcht und Gerechtigkeit.

Christopher Cokinos, Universität von Arizona, USA

Meine kleine Tochter beginnt zu brabbeln. Bald wird sie ihr erstes Wort sprechen, und dann … Nun, dann kommen die Fragen. Sie wird fragen, warum dies und warum das, so dass mein Wissen und meine Geduld an ihre Grenzen stoßen werden. Ich habe versucht, mich auf die rätselhafteste Frage von allen vorzubereiten: Warum ist etwas da und nicht nichts? Sie wird es zweifellos anders formulieren, aber ich werde wissen, was sie meint. Ich schließe die Augen und stelle mir vor, was die Weisen sagen würden…

Professor Broot sagt: „Es gibt einfach“; und Professor Endelez: „Das Universum wurde durch einen Urknall verursacht, und davor gab es einen Urknall, und so weiter.“ Meine Tochter fragt immer noch nach dem Warum, obwohl Ersterer die Frage abtut und Letzterer ihr ausweicht, indem er das Nichts mit der Unendlichkeit vertauscht. Das gefällt weder mir noch meiner Tochter. Meine Tochter überschwemmt die beiden also mit einem Strom von Warum-Fragen, und dann bemerke ich, dass Professor Broot anfängt zu zwitschern und an seinem Schnurrbart zu zerren, und ich weiß, dass es Zeit ist, dass wir gehen. Wir gehen weiter zu Professor Gottluv, der uns erklärt, dass „alles im Universum eine Ursache hat und die letzte Ursache, um einen absurden Regress zu vermeiden, unverursacht sein muss, und wir nennen dieses Ding Gott.“ Meine Tochter fragt sich jedoch weiterhin, warum, und ich auch. Es klingt, als ob unser Konzept des Nichts nun gegen eine Art Unendlichkeit namens Gott ausgetauscht wurde. In der Zwischenzeit kursieren Gerüchte über unser Unterfangen. Eine Heerschar von Professoren wimmelt jetzt um uns herum, und wir werden von immer exotischeren Definitionen des Nichts und der Zeit sowie von Pedanterie bei der Formulierung der Frage überwältigt.

Es reicht! Wir gehen an einen ruhigen Ort, setzen uns hin und brechen das Brot. Hier mampfen wir über das Problem, das uns schon die ganze Zeit plagt. Es scheint nie einen Weg zu geben, das Warum zufriedenstellend zu lösen. Alle Antworten, abgesehen von den Ausweichmanövern, enden entweder in einem Kreis, in einer Schildkröte oder in einem dogmatischen Abbruch an einem willkürlichen Punkt. Ich frage meine Tochter: „Was denkst du über all das?“ Mit Käsestückchen am Kinn sagt sie: „Dish shammich ish sho good!“ So ist es, meine Liebe, so ist es … ein guter Pflugschar für das gemeine Volk mit gesundem Menschenverstand. Amen!

Eneree Gundalai, Hannover, Deutschland

Nächste Frage des Monats

Die nächste Frage lautet: Was sind die moralischen Grenzen der Rede- und / oder Handlungsfreiheit? Bitte geben Sie Ihre Antwort in weniger als 400 Wörtern an und begründen Sie sie. Der Preis ist ein zufällig ausgewähltes Buch aus unserem Bücherberg. Die Betreffzeilen sollten den Vermerk „Frage des Monats“ tragen und müssen bis zum 11. Juni 2018 eingegangen sein. Wenn Sie eine Chance auf ein Buch haben wollen, geben Sie bitte Ihre Adresse an. Die Einsendung ist die Erlaubnis, Ihre Antwort zu vervielfältigen.