Warschauer Pakt

AnfängeBearbeiten

Der Präsidentenpalast in Warschau, Polen, wo der Warschauer Pakt gegründet und am 14. Mai 1955 unterzeichnet wurde

Vor der Gründung des Warschauer Paktes versuchte die tschechoslowakische Führung aus Angst vor einem wiederbewaffneten Deutschland, einen Sicherheitspakt mit Ostdeutschland und Polen zu schließen. Diese Staaten protestierten heftig gegen die Remilitarisierung Westdeutschlands. Der Warschauer Pakt wurde als Folge der Wiederbewaffnung Westdeutschlands innerhalb der NATO geschlossen. Die sowjetische Führung fürchtete, wie viele europäische Länder auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs, dass Deutschland wieder eine Militärmacht und eine direkte Bedrohung werden könnte. Die Folgen des deutschen Militarismus waren den Sowjets und Osteuropäern noch in frischer Erinnerung. Da die Sowjetunion bereits bilaterale Verträge mit all ihren östlichen Satelliten hatte, wurde der Pakt lange Zeit als „überflüssig“ angesehen, und wegen der überstürzten Art und Weise, in der er konzipiert wurde, bezeichneten ihn NATO-Beamte als „Pappschloss“.

Die UdSSR, die die Wiederherstellung des deutschen Militarismus in Westdeutschland fürchtete, hatte 1954 vorgeschlagen, der NATO beizutreten, was jedoch von den USA und dem Vereinigten Königreich abgelehnt wurde.

Das sowjetische Ersuchen um einen NATO-Beitritt kam im Anschluss an die Berliner Konferenz von Januar-Februar 1954 auf. Der sowjetische Außenminister Molotow unterbreitete Vorschläge zur Wiedervereinigung Deutschlands und zu Wahlen für eine gesamtdeutsche Regierung unter der Bedingung des Abzugs der Armeen der vier Mächte und der deutschen Neutralität, die jedoch von den anderen Außenministern Dulles (USA), Eden (Großbritannien) und Bidault (Frankreich) abgelehnt wurden. Vorschläge zur Wiedervereinigung Deutschlands waren nicht neu: Bereits am 20. März 1952 waren Gespräche über eine deutsche Wiedervereinigung, die durch die so genannte „Stalin-Note“ eingeleitet worden waren, beendet worden, nachdem das Vereinigte Königreich, Frankreich und die Vereinigten Staaten darauf bestanden hatten, dass ein vereinigtes Deutschland nicht neutral sein und der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) beitreten und aufrüsten dürfe. James Dunn (USA), der in Paris mit Eden, Adenauer und Robert Schuman (Frankreich) zusammentraf, bekräftigte, dass „das Ziel darin bestehen sollte, Diskussionen mit den Russen zu vermeiden und auf die Europäische Verteidigungsgemeinschaft zu drängen“, und John Gaddis zufolge „gab es in den westlichen Hauptstädten wenig Neigung, dieses Angebot der UdSSR zu prüfen“.Während der Historiker Rolf Steininger behauptet, dass Adenauers Überzeugung, „Neutralisierung bedeutet Sowjetisierung“, der Hauptgrund für die Ablehnung der sowjetischen Vorschläge war, befürchtete Adenauer auch, dass die deutsche Vereinigung das Ende der Dominanz der CDU im westdeutschen Bundestag zur Folge gehabt hätte.

Daraufhin schlug Molotow, der befürchtete, dass sich die EVG in Zukunft gegen die UdSSR richten würde, und „die Bildung von Gruppen europäischer Staaten, die sich gegen andere europäische Staaten richten, zu verhindern suchte“, einen allgemeinen europäischen Vertrag über kollektive Sicherheit in Europa vor, „der allen europäischen Staaten ohne Rücksicht auf ihre Gesellschaftssysteme offensteht“ und der das vereinigte Deutschland einbezogen hätte (wodurch die EVG obsolet geworden wäre). Doch Eden, Dulles und Bidault lehnten den Vorschlag ab.

Einen Monat später wurde der vorgeschlagene europäische Vertrag nicht nur von den Befürwortern der EVG, sondern auch von den westlichen Gegnern der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (wie dem französischen Gaullistenführer Gaston Palewski) abgelehnt, die ihn als „in seiner jetzigen Form unannehmbar, weil er die USA von der Teilnahme am System der kollektiven Sicherheit in Europa ausschließt“ betrachteten. Die Sowjets beschlossen daraufhin, den Regierungen der USA, des Vereinigten Königreichs und Frankreichs einen neuen Vorschlag zu unterbreiten, um die Beteiligung der USA an dem vorgeschlagenen Allgemeinen Europäischen Abkommen zu akzeptieren. Da ein weiteres Argument gegen den sowjetischen Vorschlag darin bestand, dass er von den Westmächten als „gegen den Nordatlantikpakt und seine Auflösung gerichtet“ angesehen wurde, beschlossen die Sowjets, ihre „Bereitschaft zu erklären, gemeinsam mit anderen interessierten Parteien die Frage der Beteiligung der UdSSR am Nordatlantikblock zu prüfen“, wobei sie präzisierten, dass „die Aufnahme der USA in das Allgemeine Europäische Abkommen nicht von der Zustimmung der drei Westmächte zum Beitritt der UdSSR zum Nordatlantikpakt abhängig gemacht werden sollte“.

Ein Drohplakat der „Großen Sieben der Sowjetunion“, das die Ausrüstung der Streitkräfte des Warschauer Paktes zeigt

Auch hier wurden alle Vorschläge, einschließlich des Antrags auf Beitritt zur NATO, von den Regierungen Großbritanniens, der USA und Frankreichs kurz darauf abgelehnt. Emblematisch war die Position des britischen Generals Hastings Ismay, eines vehementen Befürworters der NATO-Erweiterung. Er lehnte den Antrag der UdSSR auf Beitritt zur NATO im Jahr 1954 mit den Worten ab: „Der sowjetische Antrag auf Beitritt zur NATO ist wie ein reueloser Einbrecher, der um Aufnahme in die Polizei bittet“.

Im April 1954 stattete Adenauer den USA seinen ersten Besuch ab und traf dabei mit Nixon, Eisenhower und Dulles zusammen. Die Ratifizierung der EVG verzögerte sich, aber die US-Vertreter machten Adenauer klar, dass die EVG Teil der NATO werden müsse.

Die Erinnerungen an die Nazi-Besatzung waren noch stark, und die Wiederbewaffnung Deutschlands wurde auch von Frankreich gefürchtet. Am 30. August 1954 lehnte das französische Parlament die EVG ab, was ihr Scheitern sicherte und ein wichtiges Ziel der amerikanischen Europapolitik blockierte: die militärische Anbindung Westdeutschlands an den Westen. Das US-Außenministerium begann mit der Ausarbeitung von Alternativen: Man würde Westdeutschland zum NATO-Beitritt einladen oder, im Falle französischer Obstruktionspolitik, Strategien zur Umgehung eines französischen Vetos anwenden, um eine deutsche Aufrüstung außerhalb der NATO zu erreichen.

Ein typischer sowjetischer Militärjeep UAZ-469, der von den meisten Ländern des Warschauer Paktes benutzt wurde

Am 23. Oktober 1954 – nur neun Jahre nachdem die Alliierten (Großbritannien, USA und UdSSR) Nazideutschland besiegt und damit den Zweiten Weltkrieg in Europa beendet hatten – wurde schließlich die Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland in den Nordatlantikpakt beschlossen. Die Aufnahme Westdeutschlands in die Organisation am 9. Mai 1955 wurde von Halvard Lange, dem damaligen norwegischen Außenminister, als „ein entscheidender Wendepunkt in der Geschichte unseres Kontinents“ bezeichnet. Im November 1954 beantragte die UdSSR einen neuen Europäischen Sicherheitsvertrag, um einen letzten Versuch zu unternehmen, ein remilitarisiertes Westdeutschland nicht als potentiellen Gegner der Sowjetunion zu haben – ohne Erfolg.

Am 14. Mai 1955 gründeten die UdSSR und andere sieben europäische Länder „in Bekräftigung ihres Wunsches nach der Errichtung eines Systems europäischer kollektiver Sicherheit auf der Grundlage der Beteiligung aller europäischen Staaten ungeachtet ihrer sozialen und politischen Systeme“ den Warschauer Pakt als Antwort auf die Integration der Bundesrepublik Deutschland in die NATO und erklärten, dass: „Ein remilitarisiertes Westdeutschland und dessen Integration in den nordatlantischen Block erhöhen die Gefahr eines neuen Krieges und stellen eine Bedrohung für die nationale Sicherheit der friedfertigen Staaten dar; unter diesen Umständen müssen die friedfertigen europäischen Staaten die notwendigen Maßnahmen zur Wahrung ihrer Sicherheit ergreifen.“

Eines der Gründungsmitglieder, Ostdeutschland, wurde von der Sowjetunion zur Wiederbewaffnung zugelassen und die Nationale Volksarmee wurde als Streitkraft des Landes aufgestellt, um der Wiederbewaffnung Westdeutschlands entgegenzuwirken.

MitgliederBearbeiten

Treffen der sieben Vertreter der Warschauer-Pakt-Staaten in Ost-Berlin im Mai 1987. Von links nach rechts: Gustáv Husák, Todor Zhivkov, Erich Honecker, Michail Gorbatschow, Nicolae Ceaușescu, Wojciech Jaruzelski und János Kádár

Die acht Mitgliedsländer des Warschauer Paktes verpflichteten sich zur gegenseitigen Verteidigung eines jeden Mitglieds, das angegriffen werden würde. Die Beziehungen zwischen den Unterzeichnern des Vertrages basierten auf der gegenseitigen Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten der Mitgliedsländer, der Achtung der nationalen Souveränität und der politischen Unabhängigkeit.

Die Gründungsunterzeichner des Vertrages über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand bestanden aus den folgenden kommunistischen Regierungen:

  • Albania

    Albanien (verweigerte 1961 wegen der sowjetisch-albanischen Spaltung seine Unterstützung, zog sich aber am 13. September 1968 formell zurück)

  • Bulgarien

  • Tschechoslowakei

  • Ostdeutschland (zog sich am 2. Oktober 1990 vor der deutschen Wiedervereinigung zurück)

  • Ungarn (zog sich während der ungarischen Revolution vom 1. bis 4. November 1956 vorübergehend zurück)

  • Polen (trat am 4. Juni 1989 zurück, als die Gewerkschaft Solidarno¶æææ einen überwältigenden Sieg in einer teilweise freien Wahl errang)

  • Rumänien (zog sich am 23. Dezember 1989 vor der rumänischen Revolution zurück)

  • Sowjetunion

BeobachterEdit

Mongolei: Im Juli 1963 beantragte die Mongolische Volksrepublik gemäß Artikel 9 des Vertrages den Beitritt zum Warschauer Pakt. Aufgrund der sich abzeichnenden chinesisch-sowjetischen Spaltung blieb die Mongolei im Beobachterstatus. Die sowjetische Regierung erklärte sich 1966 bereit, Truppen in der Mongolei zu stationieren.

Zunächst hatten China, Nordkorea, die Mongolei und Vietnam Beobachterstatus, aber China zog sich nach der chinesisch-sowjetischen Spaltung Anfang der 1960er Jahre zurück.

Während des Kalten KriegesBearbeiten

Hauptartikel: Kalter Krieg
Sowjetische Panzer, markiert mit weißen Kreuzen, um sie von tschechoslowakischen Panzern zu unterscheiden, auf den Straßen von Prag während des Einmarsches des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei, 1968

36 Jahre lang führten die NATO und der Warschauer Pakt nie direkt Krieg gegeneinander in Europa; Die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion und ihre jeweiligen Verbündeten verfolgten eine strategische Politik, die darauf abzielte, sich gegenseitig in Europa einzudämmen, während sie auf der internationalen Bühne im Rahmen des Kalten Krieges im weiteren Sinne um ihren Einfluss arbeiteten und kämpften. Dazu gehörten der Koreakrieg, der Vietnamkrieg, die Invasion in der Schweinebucht, der Schmutzige Krieg, der kambodschanisch-vietnamesische Krieg und andere.

Protest in Amsterdam gegen das nukleare Wettrüsten zwischen der U.S./NATO und dem Warschauer Pakt, 1981

Nachdem die Regierung Imre Nagy 1956 den Austritt Ungarns aus dem Warschauer Pakt erklärt hatte, drangen sowjetische Truppen in das Land ein und setzten die Regierung ab. Die sowjetischen Streitkräfte schlugen den landesweiten Aufstand nieder, wobei schätzungsweise 2.500 ungarische Bürger ums Leben kamen.

Die einzige gemeinsame Aktion der multinationalen kommunistischen Streitkräfte war der Einmarsch des Warschauer Pakts in die Tschechoslowakei im August 1968. Alle Mitgliedsländer, mit Ausnahme der Sozialistischen Republik Rumänien und der Volksrepublik Albanien, nahmen an der Invasion teil. Die Deutsche Demokratische Republik leistete nur minimale Unterstützung.

Ende des Kalten KriegesBearbeiten

Das Paneuropäische Picknick fand an der ungarisch-österreichischen Grenze statt.

Im Jahr 1989 stürzte die zivile und politische Unzufriedenheit der Bevölkerung die kommunistischen Regierungen der Warschauer Vertragsstaaten. Der Anfang vom Ende des Warschauer Paktes, unabhängig von der militärischen Macht, war das Paneuropäische Picknick im August 1989. Das Ereignis, das auf eine Idee von Otto von Habsburg zurückgeht, löste die Massenflucht der DDR-Bürger aus und die medial informierte Bevölkerung Osteuropas spürte den Machtverlust ihrer Machthaber und der Eiserne Vorhang brach vollständig zusammen. Damit brach die Klammer Osteuropas, die durch den Warschauer Pakt militärisch nicht mehr zusammengehalten werden konnte. Eine unabhängige nationale Politik, die durch die Politik der Perestroika und Glasnost ermöglicht wurde, führte 1991 zum institutionellen Zusammenbruch der kommunistischen Regierung in der UdSSR. Von 1989 bis 1991 wurden die kommunistischen Regierungen in Albanien, Polen, Ungarn, der Tschechoslowakei, Ostdeutschland, Rumänien, Bulgarien, Jugoslawien und der Sowjetunion gestürzt.

In den letzten Zügen des Kalten Krieges beteiligten sich mehrere Warschauer-Pakt-Staaten (Polen, die Tschechoslowakei und Ungarn) an der von den USA geführten Koalition zur Befreiung Kuwaits im Golfkrieg.

Am 25. Februar 1991 wurde der Warschauer Pakt auf einem Treffen der Verteidigungs- und Außenminister der verbleibenden Paktstaaten in Ungarn für aufgelöst erklärt. Am 1. Juli 1991 beendete der tschechoslowakische Präsident Václav Havel in Prag formell die 1955 im Warschauer Vertrag geschlossene Organisation der Freundschaft, der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Beistands und löste damit den Warschauer Vertrag nach 36 Jahren Militärbündnis mit der UdSSR auf. Die UdSSR löste sich im Dezember 1991 selbst auf.