Vergleich der Verbrennungseigenschaften und des thermischen Wirkungsgrads beim Bremsen eines mit Diesel und Biodiesel betriebenen Schwerlast-Dieselmotors in großer Höhe

Eine vergleichende Studie der Verbrennungseigenschaften und des thermischen Wirkungsgrads beim Bremsen eines mit Diesel und Biodiesel (FAME100%) betriebenen Dieselmotors in großer Höhe (4500 m) wurde durchgeführt. Zum Einsatz kam ein 6,7-Liter-Hochleistungsdieselmotor mit Turbolader und Common-Rail-Technik, der die EURO-III-Norm erfüllt. In der vorliegenden Arbeit wurden die Tests nicht an Simulationsgeräten in Labors, sondern an einem Bordmotorprüfstandssystem in Höhenregionen durchgeführt. Es wurden zwei Betriebsbedingungen ausgewählt, um die Motorleistung bei niedriger Geschwindigkeit und hoher Last sowie bei hoher Geschwindigkeit und hoher Last widerzuspiegeln. Die Kalibrierung des Motors wurde unverändert beibehalten, wenn der Testmotor mit Diesel bzw. Biodiesel betankt wurde. Die Versuchsergebnisse zeigten, dass die maximale Wärmefreisetzungsrate im Biodieselbetrieb bei vorgemischter Verbrennungsdauer etwas früher, aber niedriger war als im Dieselbetrieb. Der Beginn der Verbrennung und die Verbrennungsdauer waren bei Diesel und Biodiesel sehr ähnlich. CA50 für Biodiesel war in beiden Betriebszuständen um 0,4°CA verschoben. Durch die Betankung mit Biodiesel verringerte sich der BTE-Wert des Motors um etwa 0,6 %. Gleichzeitig wurden Steigerungen von etwa 2 %, 17 % und 11 % bei BSEC, BSFC und volumetrischer BSFC beobachtet. Der Vergleich des Abgasmassenstroms ergab, dass die Biodieselbetankung zur Verringerung des Frischluftverbrauchs beitrug, wenn der Motor in großer Höhe betrieben wurde.