Pyramide des Chephren, ca. 2520-2494 (Foto: Dr. Amy Calvert)
Größe und Aussehen
Die zweite große Pyramide von Gizeh, die von Cheops zweitem Sohn Khafre erbaut wurde, hat einen Teil der äußeren Ummantelung, die noch ganz oben erhalten ist (und die alle drei großen Pyramiden von Gizeh vollständig bedeckt hätte). Obwohl dieses Monument größer erscheint als das seines Vaters, ist es in Wirklichkeit etwas kleiner, wurde aber 10 m höher auf dem Plateau errichtet.
Inneres
Das Innere ist viel einfacher als das der Cheops-Pyramide, mit einer einzigen Grabkammer, einer kleinen Nebenkammer und zwei Durchgängen. Der Totentempel an der Pyramidenbasis war komplexer als der des Cheops und war mit Statuen des Königs gefüllt – über 52 lebensgroße oder größere Bilder füllten ursprünglich die Struktur.
Taltempel
Khafrans Taltempel, der sich am östlichen Ende des Dammweges befindet, der von der Pyramidenbasis wegführt, ist wunderschön erhalten. Er wurde aus megalithischen Blöcken errichtet, die mit Granit und Böden aus poliertem weißen Kalzit ummantelt sind. Statuenbasen deuten darauf hin, dass sich in diesem Tempel ursprünglich weitere 24 Abbildungen des Pharaos befanden.
Säulen im Taltempel des Chephren (Foto: Dr. Amy Calvert)
Die Große Sphinx
Direkt neben dem Damm, der vom Taltempel des Chephren zum Totentempel führt, steht die erste wirklich kolossale Skulptur der ägyptischen Geschichte: die Große Sphinx. Diese enge Verbindung deutet darauf hin, dass diese massive Darstellung eines liegenden Löwen mit dem Kopf eines Königs für Khafre geschnitzt wurde.
Die Große Sphinx (Foto: Dr. Amy Calvert)
Die Sphinx ist aus dem Grundgestein des Gizeh-Plateaus gemeißelt, und es scheint, dass die Kernblöcke, die für den Bau des Tempels im Tal des Königs verwendet wurden, aus den Steinschichten gebrochen wurden, die an den Oberseiten dieses massiven Bildes verlaufen.
Khafre, Ägyptisches Museum, Kairo
Khafre
Der Löwe war ein königliches Symbol und wurde auch mit der Sonne als Symbol des Horizonts in Verbindung gebracht; die Verschmelzung dieses mächtigen Tieres mit dem Kopf des Pharaos war eine Ikone, die überlebte und im Laufe der ägyptischen Geschichte häufig verwendet wurde. Der Kopf des Königs ist kleiner als sein Körper. Dies scheint auf einen Defekt im Stein zurückzuführen zu sein; eine Schwäche, die die Bildhauer erkannten und durch eine Verlängerung des Körpers kompensierten.
Direkt vor der Sphinx befindet sich ein separater Tempel, der der Verehrung ihres Kultes gewidmet ist, über den jedoch nur sehr wenig bekannt ist, da es keine Texte aus dem Alten Reich gibt, die sich auf die Sphinx oder ihren Tempel beziehen. Der Tempel ähnelt dem Totentempel des Chephren und besteht aus Granitsäulen, die eine Kolonnade um einen zentralen Hof bilden. Er ist jedoch insofern einzigartig, als er zwei Heiligtümer hat – eines im Osten und eines im Westen -, die wahrscheinlich mit der auf- und untergehenden Sonne in Verbindung stehen.