PCOS-Glossar & Begriffe
Acanthosis nigricans: eine Art von Hautveränderung, die durch verdunkelte Hautstellen gekennzeichnet ist, die eine dickere, samtige Textur haben können. Die Entwicklung von Acanthosis nigricans bei Frauen mit PCOS hängt wahrscheinlich mit Insulinresistenz und/oder Übergewicht zusammen.
Androgenetische Alopezie: Sie wird auch als männliche Glatzenbildung bezeichnet. Der Haarausfall beginnt oberhalb beider Schläfen, wird am Scheitel dünner und geht oft in eine partielle Glatze über, führt bei Frauen aber selten zu einer vollständigen Glatze (U.S. National Library of Medicine, 2017).
Androgene: Alle Frauen produzieren Androgene (auch als „männliche Hormone“ bezeichnet), aber bei Frauen mit PCOS sind die Androgene oft erhöht. Die überschüssigen Androgene werden hauptsächlich von den Eierstöcken produziert, aber auch die Nebennieren können daran beteiligt sein. Überschüssige Androgene sind für viele PCOS-Symptome verantwortlich.
Anovulatorische Zyklen: Bei einem anovulatorischen Zyklus gibt die Frau keine Eizelle ab, was zu einem unfruchtbaren Zyklus führt. Die Ablösung der Gebärmutterschleimhaut wird als anovulatorische Blutung und nicht als Menstruation bezeichnet (Sleigh, 2011).
Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein Maß, das auf dem Gewicht und der Größe einer Person basiert, um abzuschätzen, ob eine Person ein gesundes Gewicht hat, übergewichtig oder fettleibig ist. Ein BMI von 18-24,9 gilt als gesundes Gewicht, 25-29,9 als Übergewicht und 30 oder mehr als fettleibig. Der BMI ist kein perfektes Maß, aber da Frauen mit PCOS ein Risiko für Fettleibigkeit und damit verbundene Komplikationen haben, wird er von Gesundheitsdienstleistern als zusätzliches Mittel zur Überwachung des Gewichtsstatus herangezogen.
Kohlenhydrate oder „Kohlenhydrate“ sind in Obst, Gemüse, Getreide und vielen verarbeiteten oder verpackten Lebensmitteln enthalten. Der Körper zerlegt Kohlenhydrate, die wir essen, in Glukose, die die Körperzellen zur Energiegewinnung nutzen können. Lebensmittel mit hohem GI werden schneller in Glukose umgewandelt.
Kardio-Training: verbrennt Kalorien und verbessert die Fitness von Herz, Lunge und Muskeln. Es ist eine wichtige Methode, um den Gesamtkalorienverbrauch in Schach zu halten.
Kardiovaskuläre Erkrankungen: Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine Gruppe von Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße (Weltgesundheitsorganisation, 2017).
Zirkadianer Rhythmus: Biologische Veränderungen im Körper, die in einem etwa 24-stündigen Zyklus auftreten. Sie sind zum großen Teil von Umweltzeichen wie Licht und Dunkelheit abhängig und helfen dem Gehirn, biologische Prozesse wie den Schlaf-Wach-Zyklus und die Freisetzung von Hormonen zu regulieren.
Clomifen (Markenname Clomid): orales Medikament zur Stimulierung des Eisprungs. Es wird in einer fünftägigen Kur eingenommen, die wiederholt werden kann.
Zyste: ein mit Flüssigkeit gefüllter Sack. Bei PCOS können Frauen mehrere Zysten an den Eierstöcken entwickeln.
Cyster: So nennt man eine Frau, die ebenfalls an PCOS leidet
Cysterhood: So nennt man die gemeinsamen Bemühungen von Frauen mit PCOS
Östrogen: Ein weibliches Hormon, das hauptsächlich von den Eierstöcken produziert wird. Auch die Nebennieren und das Fettgewebe im Körper stellen kleinere Mengen dieses Hormons her. Östrogen wirkt als chemischer Botenstoff im gesamten Körper.
Glukose: Blutzucker. Die Körperzellen nehmen Glukose aus dem Blut auf, um sie zur Energiegewinnung zu nutzen.
Glykämischer Index (GI): Ein Maß dafür, wie stark ein kohlenhydrathaltiges Lebensmittel den Blutzuckerspiegel einer Person erhöhen kann. Lebensmittel mit einem hohen GI werden leichter verdaut und vom Körper aufgenommen, was zu größeren Schwankungen des Blutzuckerspiegels im Körper führt. Lebensmittel mit einem niedrigeren GI werden langsamer verdaut und vom Körper aufgenommen, was zu einer nachhaltigeren Wirkung auf den Blutzuckerspiegel führt.
Hirsutismus: Unerwünschter männlich geprägter Haarwuchs bei Frauen an Stellen wie Gesicht, Brust und Rücken. Finden Sie Behandlungen für unerwünschte Haare.
Hormon: ein chemischer Botenstoff im Körper. Hormone regulieren lebenswichtige Funktionen und andere Hormone im Körper.
Hyperandrogenismus oder Androgenüberschuss: tritt häufig bei Frauen mit PCOS auf. Zu den klinischen Manifestationen gehören Hirsutismus (übermäßige Gesichts- und/oder Körperbehaarung), Erwachsenenakne, androgene Alopezie (Haarausfall am Scheitel) und Virilisierung (Yildiz, 2006).
Hyperinsulinämie: Ein Zustand, bei dem die β-Zellen der Bauchspeicheldrüse große Mengen an Insulin produzieren, um den normalen Blutzuckerspiegel bei Insulinresistenz aufrechtzuerhalten (Wilcox, 2005).
Bluthochdruck: Sie ist auch als Bluthochdruck bekannt. Nach Angaben des American College of Sports Medicine „wird bei einer Person Bluthochdruck diagnostiziert, wenn der sitzende Blutdruck bei zwei verschiedenen Gelegenheiten einen systolischen (SBP) Wert von 140 mmHg oder einen diastolischen (DBP) Wert von 90 mmHg überschreitet. (Headley, 2016)
In-vitro-Fertilisation oder IVF: ein Fruchtbarkeitsverfahren, bei dem Frauen mit Hormoninjektionen behandelt werden, um den Eierstock zur Produktion mehrerer reifer Eizellen für die Entnahme anzuregen.
In-vitro-Maturation oder IVM: ein experimentelles Fruchtbarkeitsverfahren, bei dem unreife Eizellen entnommen werden und die Eizellreifung im Labor erfolgt. Das Verfahren verringert den Bedarf an Hormoninjektionen, die bei der IVF verwendet werden, und das Risiko eines ovariellen Hyperstimulationssyndroms (OHSS).
Insulin: ein Hormon, das es den Zellen ermöglicht, Glukose zur Energiegewinnung zu nutzen. Wenn Ihr Körper das Insulin nicht so nutzt, wie es eigentlich sein sollte, kann es zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel kommen.
Insulinresistenz: Ein Zustand, bei dem der Körper zwar über Insulin verfügt, es aber nicht effektiv nutzt. Das bedeutet, dass die Glukose nicht wie erwartet von den Zellen aufgenommen und zur Energiegewinnung genutzt wird. Mit der Zeit kann die Insulinresistenz zu einem erhöhten Blutzucker- und Insulinspiegel führen, da der Körper mehr Insulin benötigt, damit die Glukose von den Zellen zur Energiegewinnung aufgenommen werden kann. Übergewicht und Fettleibigkeit können die Insulinresistenz verschlimmern.
Mageres PCOS: Frauen mit PCOS, die nicht übergewichtig sind
Melatonin: auch bekannt als das „Schlafhormon“. Es wird vermutet, dass Melatonin an der Fortpflanzung beteiligt ist, da Forscher Melatoninrezeptoren auf Eierstockzellen und in der Umgebung von Eierstockfollikeln gefunden haben. Melatonin hat möglicherweise auch eine antioxidative Wirkung, die die Eierstockfollikel schützt.
Metabolisches Syndrom: ein Bündel von Risikofaktoren, das das Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und Schlaganfall erhöht. Um diagnostiziert zu werden, müssen mindestens 3 dieser Risikofaktoren vorliegen: erhöhter Blutdruck, erhöhte Triglyceride (Blutfette), erhöhter Nüchternblutzucker, niedriges
HDL (gutes Cholesterin), Taillenumfang größer als 35 Zoll bei Frauen (oder 40 Zoll bei Männern). Da die Merkmale des PCOS auch beim metabolischen Syndrom auftreten, gehen einige Experten davon aus, dass sie als Teil eines Spektrums miteinander verbunden sind.
Metformin (Markenname: Glucophage): ein orales Medikament, das den Körper empfindlicher für Insulin macht. Es kann Frauen mit PCOS helfen, erhöhte Blutzucker-, Insulin- und Androgenspiegel zu senken.
Oligomenorrhoe: Unregelmäßiger Menstruationszyklus von mehr als 35 Tagen oder eine Vorgeschichte von ≤ neun Menstruationen pro Jahr (Asgharnia, Mirblook, & Soltani, 2011).
Oligo-Ovulation: Die unregelmäßige Freisetzung von Eizellen aus dem Eierstock wird als Oligo-Ovulation bezeichnet. Sie wird durch Serum-Progesteron in der Lutealphase <4 g/L (12,7 pmol/L) bei Patientinnen mit regelmäßiger Menstruation angezeigt (The Free Library, 2012). Da der Eisprung schwer zu messen ist, wird häufig die Menstruationshäufigkeit als Ersatz verwendet.
Das ovarielle Hyperstimulationssyndrom (OHSS) verursacht eine Schwellung der Eierstöcke mit Flüssigkeitsaustritt im Körper. PCOS und die Anwendung von Fruchtbarkeitsbehandlungen zur Stimulierung der Eierstöcke können das Risiko für ein OHSS erhöhen. Es betrifft etwa 10 % der Frauen, die sich einer herkömmlichen IVF-Behandlung unterziehen.
Ovarien: Teil des weiblichen Fortpflanzungssystems und in der Beckenregion auf beiden Seiten der Gebärmutter zu finden. Sie produzieren und geben während des Eisprungs Eizellen ab. Sie produzieren auch Hormone.
Ovulation: die Freisetzung einer Eizelle aus dem Eierstock. Bei PCOS haben Frauen in der Regel keinen regelmäßigen Eisprung. Ovulationsinduktion: Stimulierung der Eierstöcke zur Freisetzung einer Eizelle, in der Regel mit Hilfe von Medikamenten. Die zur Ovulationsinduktion verwendeten Medikamente sind auch als Fruchtbarkeitsmedikamente bekannt.
Polyzystische Ovarialerkrankung (PCOD): Ein Zustand, bei dem eine Frau wenig oder keine Menstruation hat, unfruchtbar ist, übermäßig behaart und fettleibig ist. Die Eierstöcke können mehrere Zysten enthalten.
Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS): Ein Gesundheitszustand, der etwa 1 von 10 Frauen betrifft. Die genaue Ursache ist unbekannt, aber es wird als hormonelles Problem angesehen. Es ist eine der Hauptursachen für weibliche Unfruchtbarkeit und verursacht eine Reihe von Symptomen, die den Körper körperlich und seelisch beeinträchtigen können.
Prediabetes (kann auch als Borderline-Diabetes bezeichnet werden): ein Zustand, der durch einen Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist, der über dem Normalwert liegt, aber nicht so hoch ist, dass man von Typ-2-Diabetes sprechen kann. Prädiabetes erhöht das Risiko, an Diabetes zu erkranken, erheblich.
Primäre Amenorrhoe: Sie ist definiert als Ausbleiben der Menarche aufgrund von Chromosomenstörungen, die zu einer Insuffizienz der Eierstöcke führen (Klein & Poth, 2013)
Progesteron: ein weibliches Hormon. Bei PCOS trägt ein Mangel an Progesteron zur Unregelmäßigkeit der Periode bei.
Sekundäre Amenorrhoe: Sie ist definiert als das Ausbleiben einer regelmäßigen Menstruation über drei Monate oder das Ausbleiben einer unregelmäßigen Menstruation über sechs Monate. Sie kann auf PCOS zurückgeführt werden (Klein & Poth, 2013).
Schlafapnoe: Eine Schlafstörung, die durch kurze Episoden von Atemaussetzern gekennzeichnet ist und den Schlaf unterbricht. Ein PCOS kann das Risiko einer Schlafapnoe erhöhen. Schlafapnoe wird auch mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle in Verbindung gebracht.
Krafttraining: verbrennt Kalorien, baut aber auch Muskeln auf. Dies kann dazu beitragen, die Auswirkungen der Insulinresistenz einzudämmen, die bei Frauen mit PCOS häufig auftritt.
Testosteron: Es handelt sich um ein Steroidhormon, das bei Männern hauptsächlich von den Hoden, bei Frauen von den Eierstöcken und der Nebennierenrinde (Drüse über jeder Niere) produziert wird. Testosteron stimuliert die Entwicklung der männlichen sekundären Geschlechtsmerkmale (U.S. National Library of Medicine, 2016).
Triglyceride: Triglyceride sind eine Art von Fett, das im menschlichen Körper vorkommt. Triglyceridwerte im Blut von mehr als 150 mg/dl werden mit Stoffwechselstörungen in Verbindung gebracht (U.S. National Library of Medicine, 2017).
TTC: Trying To Conceive