Mozart's Biographie: Sein erstes Konzert und seine Europatournee (1762 – 1765)

Facebook share Twitter share

Mozarts erster Vorgeschmack auf das Leben auf Tournee kam 1762, und mit ihm kamen musikalische Entdeckungen und Krankheiten, sein erstes Solokonzert und ein epischer Zeitplan, der ihn durch verschiedene Länder führte.

1762 – Mozart besucht zum ersten Mal Wien

In mancher Hinsicht ist das Jahr 1762 für uns ein schwieriges Jahr, um es zu begreifen. Es waren nicht die bedeutsamsten 12 Monate im Weltkalender. Rousseau schrieb seinen Gesellschaftsvertrag, Zarin Elisabeth von Russland starb, auf die erst Peter III. und dann, nach seiner
Ermordung, Katharina II. folgten. Während der Künstler George Stubbs „Stuten und Fohlen“ malte, führte Gluck seine Oper „Orpheus und Eurydike“ in Wien auf, und Beau Nash „tanzte“ ein letztes Mal, bevor er seine sterbliche Hülle ablegte.
Für Mozart sollte das Jahr einen wichtigen Vorgeschmack auf die Zukunft bieten: Das Jahr 1762 war für ihn von großer Bedeutung, denn in diesem Jahr wurde er in die Kunst des Reisens eingeführt. Im Laufe des Jahres unternahm er drei kleine Reisen, von denen keine für sich genommen sehr lang war, aber in ihrer Gesamtheit gaben sie Mozart – und, um fair zu sein, auch Leopold – eine Vorstellung von dem, was auf sie zukommen würde. Im Januar reisten sie nach München – ein Ort, den Mozart recht gut kennen lernen sollte – wo sowohl Nannerl als auch Mozart eingeladen wurden, für Kurfürst Maximilian Joseph zu spielen.
Im Oktober desselben Jahres holte Leopold die beiden Kinder nach Wien. Diese große Stadt war damals wie heute das pulsierende Herz der Musik in den österreichischen Ländern. Erneut wurden die Jungen von den Mächtigen wahrgenommen und gebeten, am Wiener Hof zu spielen, was sie am 13. Oktober auch taten.
Das Jahr 1762 war auch für eine andere echte Premiere für Mozart wichtig: Zum ersten, aber keineswegs zum letzten Mal in seinem Leben wurde er krank. Er wurde von einem Doktor von Bernhard behandelt, für den er später zum Dank ein Konzert spielen sollte, und erholte sich recht schnell. Dennoch muss jede Krankheit Leopold Sorgen bereitet haben, denn Mozart und Nannerl waren die einzigen beiden seiner sieben Kinder, die überlebten.
Im Dezember reiste die Familie nach Pressburg, dem heutigen Bratislava. Etwa 20 Tage später kehrten sie über Wien in ihr Haus in Salzburg zurück. Selbst als sie zurückkamen, war Mozart noch krank und mit rheumatischem Fieber ans Bett gefesselt. Mozarts Generalprobe für seine wichtigsten Reisen in jungen Jahren ließ vermuten, dass nicht alles glatt laufen würde, wenn sie sich endlich entschließen würden, für längere Zeit auf Reisen zu gehen. Aber wann würden sie entscheiden, dass es ein guter Zeitpunkt zum Reisen war? Obwohl die Dinge nicht sonderlich gut gelaufen waren, entschied Leopold überraschenderweise, dass die Zeit jetzt reif war.

1763 – das Wunderkind auf Reisen

Mozart sollte drei Jahre lang unterwegs sein und vor Herzögen und Baronen, Kaisern und Kaiserinnen, Königen und Königinnen spielen. Mozart sollte sich auf eine Tournee begeben, die ihn durch 17 Städte in sieben verschiedenen Ländern führen sollte.
Die Familie brach im Frühsommer 1763 auf und besuchte auf dem Weg nach München Wasserburg, von wo Leopold schrieb, dass Mozart sich im Orgelspiel versucht hatte. Obwohl er ein versierter Tastenspieler war, wäre die Orgel ein ganz anderes Spiel gewesen – vor allem wegen des einschüchternden Pedalbretts auf Bodenhöhe, das wie eine überdimensionale Tastatur für die Füße angeordnet war. Kaum hatte Leopold kurz erklärt, wie sie funktionierten, legte Mozart los und spielte, als hätte er monatelang geübt. Leopold
schrieb:
„Alle waren erstaunt. Es ist ein weiteres Gottesgeschenk, wie es vielen Menschen erst nach harter Arbeit zuteil wird.“
Die Minitournee nach Wien im Jahr 1762 hatte es Leopold ermöglicht, das Äquivalent von zwei Jahresgehältern auf seinem Salzburger Bankkonto zu bunkern, so dass sie eine ganze Weile relativ komfortabel leben konnten. Im Juni kamen sie in München an und gaben vier Konzerte, bei denen Mozart und Nannerl wahrscheinlich alle gemeinsam auftraten. Eines der Konzerte fand am Abend des 13. Juni 1763 statt. Es dauerte von 8 Uhr bis 11 Uhr. Es war harte Arbeit für die beiden jungen Leute, aber diese Art von Arbeitstempo sollte Mozart sein ganzes Leben lang begleiten.
Die Familie verließ München am 22. Juni, wobei die Kinder wahrscheinlich schon erschöpft waren, und zog weiter nach Augsburg, Leopolds altem Revier und immer noch ein Ort, an dem er familiäre Verbindungen hatte. Sie waren erst etwa einen Monat ihrer dreijährigen großen Tournee von zu Hause weg, und Mozart zeigte bereits Anzeichen von Stress. Leopold schrieb einen Brief an seinen Vermieter, in dem er berichtete, dass Mozart mehrmals in der Nacht aufwachte, Heimweh hatte und weinte. Er zählte eine Reihe von Namen von Menschen in Salzburg auf, die er vermisste. Nach drei Konzerten in Augsburg ging es weiter nach Frankfurt und Leopold erinnerte daran, dass es sich um eine Duo-Tournee handelte, bei der Mozart und Nannerl gleichberechtigt auftraten, falls es jemand vergessen haben sollte:
„Frankfurt, 20. August 1763.
Wir haben am 18. ein Konzert gespielt, das großartig war. Alle waren erstaunt. Gott sei Dank, wir sind gesund und werden überall bewundert, wo wir hinkommen. Der kleine Wolfgangerl ist erstaunlich glücklich, aber auch frech. Das kleine Nannerl steht nicht mehr in seinem Schatten und spielt jetzt so geschickt, dass alle Welt von ihr spricht und sie bewundert.“
In der ersten von vielen „Kommandoaufführungen“ lud der Vater des deutschen Dichters und Denkers, Johann Wolfgang von Goethe, die beiden Wunderkinder ein, ihm vorzuspielen, und zahlte Leopold vier Gulden und sieben Kreuzer für das Privileg. Im September 1763 waren sie in Koblenz angekommen, von wo aus Leopold fast ungläubig an seinen Vermieter schrieb:
„Wir verkehren nur mit Aristokraten und anderen vornehmen Leuten… ehrlich!“
Von hier aus zog die Magische Mozart-Rätselreise weiter über Brüssel nach Paris. Zu Mozarts Lebzeiten war die französische Hauptstadt, wie so oft in der Geschichte, eines der wichtigsten Zentren für musikalische Exzellenz. So wie die Popstars von heute Amerika „knacken“ wollen, hatten auch klassische Musiker und insbesondere Komponisten das Bedürfnis, Paris zu erobern, und sei es nur aus persönlichem Stolz.
Mozart kam am 18. November in Paris an. Er und seine Familie blieben dort 5 Monate lang. Um zu beweisen, dass die Prahlerei, die Leopold in seinem Brief aus Koblenz gemacht hatte, tatsächlich wahr war, wurde der Familie erlaubt, in der Rue St. Antoine, im Haus des Grafen Maximilian Emanuel Franz von Eyck, zu wohnen, und am 1. Januar 1764 gaben sie ein Konzert für Ludwig XV. Bei einer bestimmten Gelegenheit, als Mozart mit der Königin dinierte, soll er ihr die Hand geküsst haben, während sie ihn mit kleinen Häppchen fütterte. Der Ruf der Mozarts eilte ihnen voraus, und sie wurden überall, wo sie hinkamen, vom Adel gefeiert.

1764 – seine erste Komposition und das Leben in London

Es war in Paris im Jahr 1764, als ein bedeutendes Ereignis für die klassische Musik stattfand. Es wurde eine Violinsonate veröffentlicht, die aus fünf Sätzen bestand: der erste war schnell, der zweite langsam, es folgten zwei Menuette und ein letzter schneller Satz. Der 8-jährige Mozart hatte sich vom Interpreten zum Komponisten entwickelt. Dies war seine erste veröffentlichte Musik, sein Opus 1.
Aufgrund dieses Triumphes fuhr der Familienbus am 23. April weiter nach London. Wenn Sie London besuchen, werden Sie drei Tafeln finden, die zeigen, wo Mozart gewohnt hat. Die erste befindet sich am 19 Cecil Court am Leicester Square, wo die Familie zunächst über einem Friseursalon wohnte, der inzwischen passenderweise ein Musikgeschäft geworden ist. Dann zogen sie in die Frith Street 20 im Herzen von Soho. Damals hieß sie noch Thrift Street, und die Familie wohnte bei einem Herrn Thomas Williamson, einem Korsettmacher. An der Wand des Hauses, das ganz in der Nähe eines anderen Gebäudes mit einem enormen musikalischen Erbe liegt, befindet sich heute eine blaue Plakette: Ronnie Scott’s Jazz Club.
Leopold, der seine kleinen Genies nicht nur ausstellte, sondern auch vermarktete, warb mit Plakaten, um das richtige Publikum für seine Konzerte zu gewinnen. Einige dieser Anzeigen waren an Mitglieder des „Adels und der Gentry“ gerichtet. Andere scheinen irgendwie den Charakter einer Freakshow zu haben, als ob Leopold für eine Wanderzirkusnummer werben würde.
Das Marketing hat offensichtlich funktioniert. Sie wurden von Georg III. persönlich empfangen und gaben viele Konzerte. Jeder, der etwas auf sich hielt, vom Adligen bis zum König, war von Mozart, dem Wunderknaben, verzaubert. Leopold genoss die ganze Aufmerksamkeit und war zweifellos auch dankbar für das Geld, das seine Nachkommen einbrachten. Der König schenkte ihm Musik von Wagenseil, Bach, Abel und Händel, und er spielte sie alle auf Anhieb. Er spielte so gut auf der königlichen Orgel, dass die Leute sagten, sein Orgelspiel sei besser als sein Klavierspiel. Danach begleitete er die Königin bei einem Lied und einen Flötenspieler bei einem Stück für Flöte und Klavier.
Leopold wies auch darauf hin, dass Mozart viel von seiner Zeit auf der Straße lernte:
„Kurz gesagt, sein Wissen, als er von zu Hause wegging, ist nur ein Schatten seines Wissens jetzt. Es ist kaum zu glauben…“
Das Leben im innerstädtischen Soho entsprach offensichtlich nicht Leopolds Konstitution, und er wurde unwohl. Er beschloss, mit der Familie an einen Ort zu ziehen, an dem die Luft sauberer war und es grüne Felder gab. Es ist ein Beweis dafür, wie viel größer die Stadt London heute im Vergleich zum 18. Jahrhundert ist, denn es war Chelsea, das in Frage kam. Sie wohnten in der Ebury Street 180, wie eine Gedenktafel an der Hauswand noch immer bezeugt. Sie kamen am 6. August an, und bevor sie im September abreisten, hatte Mozart einen wichtigen Meilenstein erreicht: Er hatte seine erste Sinfonie geschrieben.
Musikkenner halten Mozarts erste Sinfonie heute keineswegs für ein ausgereiftes Werk, aber sie ist dennoch eine Sinfonie. Man vergisst leicht, wie jung Mozart war, und in unserem Friendly Guide müssen wir uns immer wieder an verschiedenen Schlüsselstellen an sein Alter erinnern. Dies ist einer von ihnen. Er war, das sollten wir nicht vergessen, erst 8 Jahre alt.
Ein Grund dafür, dass London Schauplatz dieses bedeutenden Wahrzeichens war, könnte die Tatsache sein, dass die Stadt zu dieser Zeit die Heimat eines Mitglieds des Bach-Clans war. Johann Christian Bach war der Sohn des berühmten Johann Sebastian Bach. Er war 1762 im Alter von 27 Jahren nach England gekommen und nie wieder in seine Heimat zurückgekehrt. Seine erste Oper in der Hauptstadt, Orione, beeindruckte die Machthaber so sehr, dass er sofort zum Musikmeister von Königin Charlotte ernannt wurde. J.C. Bach wurde bei seiner Ankunft mit Mozart bekannt gemacht, und die beiden freundeten sich bald an. Leopold erwähnte dies beiläufig in einem Brief nach Hause:
„Mozart sendet seine besten Wünsche vom Klavierhocker, wo er, während ich schreibe, Kapellmeister Bachs Trio durchspielt.“
J.C. Bach schrieb später 90 Sinfonien und hatte zweifellos seine Hand im Spiel, um den extravaganten 8-jährigen Mozart zu überreden, selbst mitzumachen. Eine musikalische Fußnote an dieser Stelle: Obwohl J.C. Bach sehr produktiv war, wenn es darum ging, Sinfonien zu schreiben, war es sein älterer Bruder C.P.E. Bach, der das schrieb, was später als wichtige Beispiele der Gattung gelten sollte.

1765 – von London nach Calais und das erste Solokonzert

Am 27. Januar 1765 feierte Mozart seinen neunten Geburtstag. Leopold, der immer darauf bedacht war, in jedem „Territorium“, in dem er sich befand, das Richtige zu tun, ließ Mozart der Königin Charlotte drei Klaviersonaten widmen. Während ihres mehrmonatigen Aufenthalts in London hatte Leopold das Gefühl, dass seine harte Arbeit mehr als an jedem anderen Ort belohnt worden war:
„Wir sind zwar an jedem Hofe erstaunlich freundlich empfangen worden, aber was wir in England erlebt haben, stellt alles andere in den Schatten.“
Als geschäftlicher Kopf des gesamten Mozart-Unternehmens war es Leopold, der die beiden Kinder 1765 an die Arbeit schickte und Konzerte gab, um einen Teil des Geldes für seine Arztrechnungen zurückzugewinnen. Nachdem sie im Februar ein Konzert gegeben hatten, wurden Mozart und Nannerl in einem Londoner Pub namens „Swan and Harp“ für eine ganze Woche mit Konzerten gebucht. Die beiden spielten 7 Tage lang jeden Tag von 12 bis 15 Uhr, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen.
Als sie London schließlich verließen, müssen sie völlig erschüttert gewesen sein. Sie reisten durch die Landschaft von Kent zurück, mit Zwischenstopps in Canterbury und Dover. Leopold schrieb, dass Mozart trotz seiner Krankheit und Müdigkeit von einem neuen Werk für „junge Leute“ träumte:
„Er denkt jetzt an eine Oper, die er in Salzburg aufzuführen hofft, nur mit jungen Leuten. Ich habe ihm geholfen, die jungen Leute zu finden, die er für sein Orchester verpflichten kann.“
Am 1. August kam die Familie in Calais an, wo ihr Bus auf sie wartete, um sie nach Lille zu bringen. In Lille sind Vater und Sohn krank, Leopold leidet an Angina. Als sie im September Den Haag erreichten, stand Nannerl in der Liste der Invaliden an dritter Stelle, da sie an Darmtyphus erkrankt war. Infolgedessen war der genesende Mozart gezwungen, sein erstes Solokonzert zu geben. Alles ging gut. Außerdem veröffentlichte er sechs Violinsonaten. Zu diesem Zeitpunkt hatte er sich, zweifellos mit Unterstützung seines Vaters, bereits selbst das Spielen des Instruments beigebracht.

Entdecke Mozarts Biografie: Die Tournee endet, das Komponieren beginnt (1766-1769)>

Facebook share Twitter share