Malen auf Keramik mit Acrylfarben

Druckfreundlich, PDF Email

Wir werden oft gefragt „Wie malt man am besten mit Acrylfarben auf Keramik?“. Die Frage bezieht sich in der Regel auf die Bemalung von unglasierter Keramik, manchmal aber auch auf glasierte Keramik. Wir raten davon ab, unsere Produkte auf Gegenständen zu verwenden, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Flüssigkeiten enthalten oder in die Spülmaschine kommen, daher sollte die Bemalung von Keramik nur in Betracht gezogen werden, wenn es sich um ein dekoratives Stück und nicht um ein funktionelles Stück handelt. Glasierte Keramik ist wasserfest, und Acrylfarben haften schlecht, so dass die Bemalung von glasierter Keramik generell nicht empfohlen wird. Wir raten auch davon ab, bemalte Keramik in der Nähe von Hitze zu verwenden, wie z. B. bei Kamineinfassungen, Getränkeuntersetzern oder Untersetzern.

Zunächst wollen wir Keramik definieren und speziell das, was wir mit unseren Acrylfarben getestet haben.

„Grüne“ oder ungebrannte Porzellanschale

„Grünware“ oder „Grün“ bezieht sich auf Ton, der luftgetrocknet ist und nicht in einem Brennofen gebrannt wurde. Grüne Keramik ist äußerst zerbrechlich und sollte mit großer Vorsicht behandelt werden. Ohne Brennen des Tons hat er nur eine sehr geringe Festigkeit und eine kurze Lebensdauer. Wir raten davon ab, grüne Keramik als endgültiges Kunstwerk oder als Unterlage für eine Bemalung zu verwenden, denn selbst wenn man die Farbe zum Haften bringen könnte, würde sie keinen Schutz oder keine Festigkeit hinzufügen.

Steingut Biskuit
Steingut Biskuit
Porzellan Biskuit

„Biskuit“ gebrannter Ton oder unglasierte Keramik ist grüner Ton, der einmal in einem Brennofen gebrannt wurde. Der Biskuitbrand verleiht der Keramik Struktur und Festigkeit. Dies ist die beste Art von Keramik, wenn Sie Farbe auftragen möchten. Biskuit gebrannter Ton ist sehr porös, und es ist optimal, wenn die Farbe in die Poren des Biskuit gebrannten Tons eindringt, damit sie gut haftet. High Flow Acrylics ziehen in der Regel schnell in den Biskuit ein und hinterlassen kaum einen Film auf dem Stück, weshalb sie in unseren Tests die beste Haftung aufwiesen. Dies kann auch erreicht werden, indem man die Heavy Body und Fluid Acrylics mit Wasser verdünnt und als Wash aufträgt oder ein dünnes Medium wie High Flow Medium als erste Schicht aufträgt und trocknen lässt und dann über das trockene Medium malt. Die einzige Herausforderung bei dünnflüssiger Farbe besteht darin, dass sie in die zurückgelassenen Täler ausbluten könnte, wenn der lederharte Ton vor dem vollständigen Trocknen vor dem Brennen zurechtgeschnitten wird. Dies kann als Fleckeneffekt sehr schön sein, könnte aber schwierig sein, wenn feine Details benötigt werden. Dies sollte kein Problem sein, wenn die Tonoberfläche glatt ist, wie bei Ton, der in eine Form gegossen wird.

Glasierte Keramik ist Ton, der bereits einmal gebrannt wurde, dann werden keramische Glasuren aufgetragen und das Stück wird bei einer höheren Temperatur erneut gebrannt. Die Glasuren werden durch die hohe Hitze glasartig und machen das Stück haltbar. Glasierte Keramik ist wasserfest, d. h. sie kann Wasser aufnehmen, Hitze oder Kälte aushalten und kann in die Spülmaschine gestellt werden. Künstler-Acrylglasuren sind kein Ersatz für Keramikglasuren und sollten nicht im Brennofen gebrannt werden. Das Schmelzen von Acrylglasuren ist ungesund. Acrylfarben haften schlecht auf glasierten Keramiken, und man könnte sie mit dem Fingernagel abkratzen. Aus diesem Grund raten wir davon ab, auf glasierten Keramiken, einschließlich Fliesen, zu malen; die Farbe geht keine dauerhafte Verbindung ein und bleibt anfällig für Kratzer. Die Zugabe von GAC 200 in die Farbe oder das Auftragen von GAC 200 und das anschließende Auftragen von Farbe auf glasierte Keramik könnte eine bessere, aber nicht perfekte Haftung bewirken.

Test von Acrylfarben und Medien auf drei Arten von Ton. (L to R): Steingut, Porzellan und Steinzeug, biskuitgebrannt.

Testen von Besonderheiten auf Biskuit

Auf den mit Biskuit gebrannten Steingut-, Steinzeug- und Porzellanmassen haben wir die Haftung von High Flow Acrylics, Fluid Acrylics, Heavy Body Acrylics, High Flow Medium, GAC 100, GAC 200 und GAC 800 getestet. Wir stellten fest, dass alle drei Acrylfarben im Allgemeinen eine gute Haftung auf dem unglasierten Tongeschirr aufwiesen. Bei den flüssigen Acrylfarben und Heavy Body, bei denen die Farbe dicker aufgetragen wurde, kam es zu kleinen Fehlern, so dass unsere beste Empfehlung darin besteht, die Farbe dünn aufzutragen oder High Flow Acrylfarben zu verwenden, die in die Poren eindringen und sich besser mit dem Stück verbinden.

High Flow Acrylics on Stoneware Bisque

In der Tat war der Ton so saugfähig, dass sich kein Film auf der Oberfläche von High Flow bildete, der für den Haftungstest geschnitten werden musste! Von den getesteten Medien war das GAC 100 das einzige, das eine schlechte Haftung aufwies. Wenn Sie also eine durchscheinende, glasurähnliche Oberfläche mit Acrylfarben schaffen wollen, würden wir High Flow Medium empfehlen, da dies unser dünnstes Medium ist. In die Farbe gemischt kann auch GAC 200, unser härtester Farbfilm, verwendet werden. Dadurch erhält das Werk eine getönte Lasur. GAC 200 muss bei einer Raumtemperatur von mindestens 70°F aufgetragen werden, da es sonst beim Trocknen reißt. Dieser Temperaturvorbehalt kann überwunden werden, wenn Sie mindestens 25 % Farbe oder ein anderes Medium in das GAC 200 mischen. Sie können an diesem Punkt aufhören, wenn Sie nur ein dekoratives Kunstwerk schaffen wollen.

Drei mit Fluid Acrylics bemalte Biskuit-Porzellanschalen, die mit Wasser gefüllt wurden, nachdem die Farbe ausgehärtet und überlackiert worden war. Von links nach rechts: Ungestrichen, Polyurethan/Acryl auf Wasserbasis, Zweikomponenten-Epoxid.

Decklackierung von bemaltem Biskuit

Wenn Sie das Gefäß als Wasser- oder Pflanzgefäß verwenden möchten, empfehlen wir, einen funktionellen und sehr haltbaren Decklack innen und außen aufzutragen. Wir haben einige auf dem Markt erhältliche Produkte getestet, um zu sehen, ob sie wasserdicht werden, und wir haben festgestellt, dass das Zweikomponenten-Epoxid am besten gehalten hat. Wir vermuteten, dass, wenn ein mit Biskuit gebranntes Gefäß nur mit Acrylfarben bemalt und nicht überlackiert und mit Wasser gefüllt würde, die Acrylfarben aufblühen und aufquellen und schließlich versagen würden, weil sie auf mikroskopischer Ebene porös sind. Unser Test zeigte das Gegenteil. Nach einer Woche in einem mit Wasser gefüllten Porzellantopf, der innen und außen mit Fluid Acrylics gestrichen war, hielt die Farbe und es gab keine Probleme. Da es sich um einen begrenzten Test handelte, haben wir kein volles Vertrauen in diese Anwendung und vermuten, dass es bei poröseren Tonkörpern wie Steingut und Steingut Probleme geben könnte.

Wasserbasierter Polyurethan/Acryl-Decklack nach einer Woche mit Wasser gefüllt.

Wir haben auch einen kommerziellen Polyurethan/Acryl-Decklack auf Wasserbasis getestet. Durch das Wasser wurde diese Schicht schnell bleich und die Schale trocknete mit einer weißen Schicht. Wir denken, dass diese Beschichtung, wenn sie ständig mit Wasser gefüllt ist, mit der Zeit Blasen werfen und abblättern könnte. Eine andere Möglichkeit für den bemalten Topf, um eine Zimmerpflanze zu halten, könnte sein, den Topf mit etwas Plastikfolie auszukleiden.

Tests auf glasierten Fliesen (von links nach rechts) High Flow Permanent Green Light, Fluid Permanent Green Light, Heavy Body Permanent Green Light, GAC 200 gemischt mit Fluid Permanent Green Light im Verhältnis 1:1, GAC 800 gemischt mit Permanent Green Light im Verhältnis 1:1, ein zweiter Test von GAC 200 gemischt mit Fluid Permanent Green Light im Verhältnis 1:1, GAC 200 allein, GAC 200 zuerst aufgetragen, dann Fluid Permanent Green Light darüber, High Flow Medium und GAC 100.

Besonderheiten der Tests auf glasierter Keramik

Auf glasierter Keramik haben wir High Flow Medium, GAC 100, GAC 200, GAC 800 und drei Acrylfarbenlinien getestet: High Flow Acrylics, Fluid Acrylics und Heavy Body Acrylics. Wir haben GAC 200 getestet, weil es die Haftung auf nicht porösen Oberflächen verbessern kann, und GAC 800, weil es die Haftung auf kreidigen Oberflächen verbessern kann. Alle drei Farbreihen fielen bei den Haftungstests durch. Die GAC 100 und 800 fielen ebenfalls durch. Die GAC 200 allein hatte eine bessere Haftung, aber wir sahen einige Fehlschläge, wenn die Acrylfarbe untergemischt oder darüber aufgetragen wurde, wo sie an den hohen Punkten der Pinselstriche dicker war. Acrylfarben sind weich und flexibel. Wenn Sie die Farbe also härter haben möchten, können Sie GAC 200 in die Farbe mischen, um sie härter zu machen. Obwohl wir bei den Tests mit dem High Flow Medium und GAC 200 einige Erfolge gesehen haben, würden wir dies als ausreichende Haftung und nicht als dauerhafte Verbindung betrachten, die möglicherweise nicht lange hält.

Zusammenfassung

Die Bemalung von biskuitgebrannter Keramik kann eine gute Alternative sein, wenn ein traditioneller Glasurbrand nicht in Frage kommt oder Sie eine malerischere Oberfläche wünschen, aber wir müssen betonen, dass die Bemalung nicht so haltbar ist wie eine keramische Glasur und dass sie nur für dekorative Zwecke als skulpturales Kunstwerk verwendet werden sollte. Ein Vorteil der Malerei gegenüber der Glasur ist die Kontrolle, die man über Linien, Zeichen oder Bilder hat. Es gibt immer ein Überraschungsmoment, wenn ein Stück nach einem Glasurbrand aus dem Ofen genommen wird. Da die keramische Glasur bei der hohen Temperatur im Brennofen flüssig wird, neigen die meisten Glasuren dazu, sich zu bewegen, zu fließen, zu verlaufen oder die Farbe zu ändern, und es kann schwierig sein, Details und harte Kanten zu erzielen.