Ich wachte gegen 3:00 Uhr morgens auf einem roten Auge auf.
Im Halbschlaf merkte ich plötzlich, wie kalt mir war. Ich zitterte sogar. Ich merkte, dass meine Hände zitterten. Ich kuschelte mich unter meinen Pullover und versuchte, tief einzuatmen. Es half nicht. Ich schaute nach unten und stellte fest, dass auch meine Beine furchtbar zitterten. Um den Mann, der neben mir saß, nicht zu stören, stand ich auf und schloss mich im Badezimmer ein.
Ich dachte, ich hätte einen Anfall.
Ich flog in dieser Nacht allein. Mein Freund, mit dem ich in den letzten zwei Wochen unterwegs gewesen war, war in Kolumbien geblieben, um seine Eltern zu besuchen. Ich weinte. Ich hatte das Gefühl, die Kontrolle über meinen Körper verloren zu haben, und es war mir peinlich, einen Fremden um Hilfe zu bitten, wenn ich selbst keine Ahnung hatte, was los war.
Als ich schließlich die Kabine verließ, ging eine Flugbegleiterin im Gang an mir vorbei und bemerkte, dass ich zitterte. Sie fragte mich, ob sie einen Arzt rufen sollte. Ich stimmte zu. So begann eine sehr öffentliche Sichtung meiner scheinbar unerklärlichen Symptome.
So ist es, mit Angst zu leben.
Wissen Sie, damals hatte ich keine Ahnung, dass es sich tatsächlich um eine Panikattacke handelte. Gegen Ende unserer Reise hatte ich mir eine tagelange Lebensmittelvergiftung zugezogen. Ich dachte, die logischste Erklärung sei, dass ich mir einen tropischen Virus eingefangen hatte oder einfach nur stark dehydriert war.
Die zahllosen Tests und medizinischen Untersuchungen, die ich nach meiner Ankunft durchführen ließ, widerlegten diese Theorie. Aber meine „mysteriöse Krankheit“ blieb bei mir.
In der Straßenbahn auf dem Weg zur Arbeit.
Im Büro.
Auf Partys.
Ich hatte keine Erleichterung.
Nachdem ich auf der Suche nach einer Antwort unzählige Artikel gelesen hatte, wurde mir schließlich klar, dass es sich um Panikattacken handelte. Ich hatte schon seit dem Studium mit Angstzuständen zu kämpfen, nur nie in einem solchen Ausmaß. Ich hatte schon früher damit zu kämpfen – Herzrasen, ängstliche Gedanken und die Unfähigkeit, mit den Anforderungen eines vollen Terminkalenders fertig zu werden. Dies war anders. Die fehlende Kontrolle über meine körperliche Reaktion auf die Angst ließ mich hilflos zurück. Ich konnte mich zu nichts verpflichten, weil ich jederzeit in Panik ausbrechen konnte. Ich verpasste Veranstaltungen mit Freunden, weil es mir peinlich war, zuzugeben, dass ich Probleme hatte. Ich war körperlich und seelisch erschöpft, weil ich so tat, als ginge es mir gut, um zu vermeiden, dass sich andere unwohl fühlten. Ich kämpfte darum, mich sicher zu fühlen. Und das hielt mich davon ab, mein Leben voll auszuleben.
Es dauerte Monate, bis ich mir eingestand, dass ich Hilfe brauchte. Leider gibt es im Bereich der psychischen Gesundheit immer noch viele Barrieren, die den Zugang zur Behandlung erschweren. Neben der anhaltenden gesellschaftlichen Stigmatisierung psychischer Erkrankungen erschweren die Kosten für die Behandlung vielen Menschen den Zugang zu einer Therapie. Selbst wenn man krankenversichert ist, sind die Kosten für die Behandlung hoch, und die Versicherung übernimmt oft nur die Kosten für ein oder zwei Sitzungen. So müssen viele von uns einen Weg finden, die Kosten aus eigener Tasche zu bezahlen, oder einfach lernen, allein zurechtzukommen. Ich hatte das Glück, erschwingliche Unterstützung zu finden und mit einem kognitiven Verhaltenstherapeuten zu arbeiten, der mir half, meine Ängste zu erkennen und zu bewältigen.
Die Arbeit mit einem Therapeuten war äußerst hilfreich. Ich bekam praktische Tipps, wie ich mit Panik umgehen kann, wenn sie auftritt, und ich konnte lernen, meine eigenen körperlichen Anzeichen von Angst zu erkennen. Aber was noch wichtiger ist: Ich wurde bestätigt. Die scheinbar unverständlichen Gefühle, die ich hatte, wurden bestätigt. Es brauchte keinen Sinn zu ergeben. Es war gültig, weil ich es fühlte. Ich lernte, dass ich der immensen Angst, die ich fühlte, mit Mitgefühl begegnen konnte, und dass dies oft tatsächlich half, sie zu lindern.
Heute spreche ich für alle, die im Stillen gekämpft haben. Angst kann dazu führen, dass man das Gefühl hat, nur zu existieren … zurechtzukommen, aber nicht wirklich zu leben. Wenn du Angst hast, dich zu melden oder dich zu öffnen, verstehe ich das. Aber ich kann Ihnen auch versprechen, dass es auf der anderen Seite Erleichterung gibt. Je offener wir über unsere Erfahrungen sprechen, desto mehr öffnen wir uns für Mitgefühl, Verständnis und einen Weg nach vorn. Das ist es, was ich mit meiner Arbeit als Botschafterin des Jugendnetzwerks zu erreichen hoffe.