Im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert wurden Lockes Zwei Abhandlungen nur selten zitiert. Der Historiker Julian Hoppit sagte über das Buch: „Außer bei einigen Whigs machte es selbst als Beitrag zu den intensiven Debatten der 1690er Jahre wenig Eindruck und wurde bis 1703 im Allgemeinen ignoriert (obwohl es 1695 in Oxford ‚einen großen Lärm‘ gemacht haben soll).“ John Kenyon hat in seiner Studie über die britische politische Debatte von 1689 bis 1720 bemerkt, dass Lockes Theorien „in den frühen Stadien der Revolution bis 1692 und noch seltener danach erwähnt wurden, es sei denn, um sie zu beschimpfen“, und dass „niemand, einschließlich der meisten Whigs, bereit war, die Idee eines fiktiven oder abstrakten Vertrages, wie er von Locke angedeutet wurde, zu akzeptieren.“:200 Im Gegensatz dazu fügt Kenyon hinzu, dass Algernon Sidneys Discourses Concerning Government „sicherlich viel einflussreicher waren als Lockes Two Treatises“:51
In den 50 Jahren nach Königin Annes Tod 1714 wurden die Two Treatises nur einmal nachgedruckt (außer in den gesammelten Werken von Locke). Mit dem Aufkommen des amerikanischen Widerstands gegen die britische Besteuerung gewann der Zweite Vertrag über die Regierung jedoch eine neue Leserschaft; er wurde in den Debatten sowohl in Amerika als auch in Großbritannien häufig zitiert. Der erste amerikanische Druck erfolgte 1773 in Boston.
Locke übte einen tiefgreifenden Einfluss auf die politische Philosophie aus, insbesondere auf den modernen Liberalismus. Michael Zuckert hat argumentiert, dass Locke den Liberalismus begründete, indem er den Hobbes’schen Absolutismus milderte und die Bereiche von Kirche und Staat klar trennte. Er hatte einen starken Einfluss auf Voltaire, der ihn „le sage Locke“ nannte. Seine Argumente zur Freiheit und zum Gesellschaftsvertrag beeinflussten später die Schriften von Alexander Hamilton, James Madison, Thomas Jefferson und anderen Gründervätern der Vereinigten Staaten. Eine Passage aus dem Zweiten Traktat ist sogar wörtlich in der Unabhängigkeitserklärung wiedergegeben, nämlich der Verweis auf eine „lange Reihe von Missbräuchen“. Lockes Einfluss war so groß, dass Thomas Jefferson schrieb:
Bacon, Locke und Newton… Ich betrachte sie als die drei größten Männer, die je gelebt haben, ohne jede Ausnahme, und als diejenigen, die den Grundstein für die Aufbauten gelegt haben, die in den physikalischen und moralischen Wissenschaften errichtet wurden.
Allerdings war Lockes Einfluss im Bereich der Erkenntnistheorie vielleicht noch tiefgreifender. Locke definierte die Subjektivität oder das Selbst neu, was dazu führte, dass Intellektuellenhistoriker wie Charles Taylor und Jerrold Seigel argumentierten, dass Lockes An Essay Concerning Human Understanding (1689/90) den Beginn der modernen westlichen Konzeption des Selbst markiert.
Lockes Assoziationstheorie hat den Gegenstand der modernen Psychologie stark beeinflusst. Lockes Erkenntnis, dass es zwei Arten von Ideen gibt, nämlich einfache und komplexe – und, was noch wichtiger ist, ihre Interaktion durch den Assoziationismus – inspirierte damals andere Philosophen wie David Hume und George Berkeley, diese Theorie zu überarbeiten und zu erweitern und sie anzuwenden, um zu erklären, wie Menschen Wissen in der physischen Welt erlangen.
Theorien der religiösen Toleranz
Locke, der seine Letters Concerning Toleration (1689-1692) im Gefolge der europäischen Religionskriege schrieb, formulierte eine klassische Argumentation für religiöse Toleranz, in der drei Argumente zentral sind:
- Die irdischen Richter, der Staat im Besonderen und die Menschen im Allgemeinen, können die Wahrheitsansprüche konkurrierender religiöser Standpunkte nicht zuverlässig bewerten;
- Selbst wenn sie es könnten, würde die Durchsetzung einer einzigen „wahren Religion“ nicht den gewünschten Effekt haben, weil der Glaube nicht mit Gewalt erzwungen werden kann;
- Die Erzwingung religiöser Einheitlichkeit würde zu mehr sozialer Unordnung führen als die Zulassung von Vielfalt.
Im Hinblick auf seine Position zur religiösen Toleranz wurde Locke von baptistischen Theologen wie John Smyth und Thomas Helwys beeinflusst, die im frühen 17. Jahrhundert Traktate mit der Forderung nach Gewissensfreiheit veröffentlicht hatten. Der baptistische Theologe Roger Williams gründete 1636 die Kolonie Rhode Island, wo er eine demokratische Verfassung mit unbegrenzter Religionsfreiheit verband. Sein Traktat The Bloudy Tenent of Persecution for Cause of Conscience (1644), das im Mutterland viel gelesen wurde, war ein leidenschaftliches Plädoyer für absolute Religionsfreiheit und die vollständige Trennung von Kirche und Staat. Die Gewissensfreiheit hatte einen hohen Stellenwert auf der theologischen, philosophischen und politischen Tagesordnung, da Martin Luther sich weigerte, seine Überzeugungen vor dem Reichstag zu Worms 1521 zu widerrufen, es sei denn, die Bibel würde ihn eines Besseren belehren.
Sklaverei und Kinderarbeit
Lockes Ansichten zur Sklaverei waren vielschichtig und komplex. Obwohl er sich in seinen Schriften generell gegen die Sklaverei aussprach, war Locke ein Investor und Nutznießer der sklavenhandelnden Royal Africa Company. Als Sekretär des Earl of Shaftesbury war Locke außerdem an der Ausarbeitung der Grundverfassungen von Carolina beteiligt, die eine quasi feudale Aristokratie begründeten und den karolingischen Pflanzern absolute Macht über ihr versklavtes Eigentum gaben; die Verfassungen versprachen, dass „jeder freie Mann von Carolina absolute Macht und Autorität über seine Negersklaven haben soll“. Der Philosoph Martin Cohen stellte fest, dass Locke als Sekretär des Council of Trade and Plantations und Mitglied des Board of Trade „einer von nur einem halben Dutzend Männern war, die sowohl die Kolonien als auch deren ungerechte Leibeigenschaftssysteme schufen und überwachten“. Dem amerikanischen Historiker James Farr zufolge äußerte sich Locke nie zu seinen widersprüchlichen Ansichten zur Sklaverei, was Farr auf seine persönliche Beteiligung am Sklavenhandel zurückführte. Lockes Positionen zur Sklaverei wurden als heuchlerisch beschrieben und legten den Grundstein dafür, dass die Gründerväter ähnliche widersprüchliche Gedanken zu Freiheit und Sklaverei hegten. Locke verfasste auch Durchführungsbestimmungen für die Kolonisten von Carolina, die sicherstellen sollten, dass die Besiedlung und Entwicklung im Einklang mit den Grundverfassungen erfolgte. Diese Dokumente sind als „Grand Model for the Province of Carolina“ bekannt.
Locke befürwortete auch Kinderarbeit. In seinem „Essay on the Poor Law“ (Essay über das Armenrecht) wendet sich Locke der Erziehung der Armen zu; er beklagt, dass „die Kinder der Werktätigen eine gewöhnliche Last für die Gemeinde sind und gewöhnlich in Müßiggang gehalten werden, so dass auch ihre Arbeit im Allgemeinen für die Öffentlichkeit verloren ist, bis sie 12 oder 14 Jahre alt sind“:190 Er schlägt daher vor, dass in jeder Gemeinde in England „Arbeitsschulen“ für arme Kinder eingerichtet werden, damit sie „von Kindheit an an die Arbeit gewöhnt werden“.“Er argumentiert nicht nur, dass diese Schulen für die Gemeinde profitabel sind, sondern auch, dass sie den Kindern eine gute Arbeitsmoral vermitteln.:191
Wert- und Eigentumstheorie
Locke verwendet den Begriff des Eigentums sowohl im weiten als auch im engen Sinne: Im weitesten Sinne umfasst er ein breites Spektrum menschlicher Interessen und Bestrebungen; insbesondere bezieht er sich auf materielle Güter. Er argumentiert, dass Eigentum ein natürliches Recht ist, das sich aus der Arbeit ableitet. In Kapitel V seiner Zweiten Abhandlung argumentiert Locke, dass das individuelle Eigentum an Gütern und Eigentum durch die Arbeit gerechtfertigt ist, die aufgewendet wird, um solche Güter zu produzieren – „zumindest dort, wo genug und ebenso gut für andere übrig bleibt“ (Absatz 27) – oder Eigentum zu nutzen, um Güter zu produzieren, die der menschlichen Gesellschaft zugute kommen.
Locke vertrat in seiner Zweiten Abhandlung die Überzeugung, dass die Natur allein wenig Wert für die Gesellschaft schafft, was bedeutet, dass die Arbeit, die bei der Schaffung von Gütern aufgewendet wird, ihnen ihren Wert verleiht. Ausgehend von dieser Prämisse, die er als Arbeitstheorie des Wertes verstand, entwickelte Locke eine Arbeitstheorie des Eigentums, wonach das Eigentum an Gütern durch den Einsatz von Arbeit entsteht. Außerdem vertrat er die Auffassung, dass das Eigentum der Regierung vorausgeht und dass die Regierung nicht willkürlich über die Güter der Untertanen verfügen kann“. Karl Marx kritisierte später Lockes Eigentumstheorie in seiner eigenen Gesellschaftstheorie.
Politische Theorie
Lockes politische Theorie basierte auf der des Gesellschaftsvertrags. Im Gegensatz zu Thomas Hobbes glaubte Locke, dass die menschliche Natur durch Vernunft und Toleranz gekennzeichnet ist. Wie Hobbes glaubte auch Locke, dass die menschliche Natur den Menschen erlaubt, egoistisch zu sein. Dies zeigt sich bei der Einführung des Geldes. In einem Naturzustand waren alle Menschen gleich und unabhängig, und jeder hatte ein natürliches Recht, sein „Leben, seine Gesundheit, seine Freiheit oder seinen Besitz“ zu verteidigen:198 Die meisten Wissenschaftler führen die Formulierung „Life, Liberty and the pursuit of Happiness“ (Leben, Freiheit und das Streben nach Glück) in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung auf Lockes Theorie der Rechte zurück, obwohl auch andere Ursprünge vorgeschlagen wurden.
Wie Hobbes ging auch Locke davon aus, dass das alleinige Recht, sich im Naturzustand zu verteidigen, nicht ausreichte, so dass die Menschen eine Zivilgesellschaft gründeten, um Konflikte mit Hilfe der Regierung in einem Gesellschaftsstaat auf zivile Weise zu lösen. Allerdings erwähnt Locke Hobbes nie namentlich und könnte stattdessen auf andere Schriftsteller seiner Zeit reagiert haben. Locke befürwortete auch die Gewaltenteilung in der Regierung und war der Ansicht, dass eine Revolution nicht nur ein Recht, sondern unter bestimmten Umständen auch eine Pflicht sei. Diese Ideen hatten später großen Einfluss auf die Unabhängigkeitserklärung und die Verfassung der Vereinigten Staaten.
Grenzen der Akkumulation
Nach Locke ist ungenutztes Eigentum verschwenderisch und ein Verstoß gegen die Natur, aber mit der Einführung von „dauerhaften“ Gütern konnten die Menschen ihre überschüssigen verderblichen Güter gegen solche austauschen, die länger haltbar waren und somit nicht gegen das Naturgesetz verstießen. Die Einführung des Geldes stellt seiner Ansicht nach den Höhepunkt dieses Prozesses dar und ermöglicht die unbegrenzte Anhäufung von Eigentum, ohne dass es zu einer Verschwendung durch Verderb kommt. Er zählt auch Gold oder Silber zum Geld, weil sie „gehortet werden können, ohne jemandem zu schaden“, da sie in den Händen des Besitzers nicht verderben oder verfallen. Seiner Ansicht nach beseitigt die Einführung von Geld die Grenzen der Akkumulation. Locke betont, dass die Ungleichheit durch die stillschweigende Übereinkunft über die Verwendung des Geldes entstanden ist und nicht durch den Gesellschaftsvertrag, der die Zivilgesellschaft begründet, oder das Bodenrecht, das das Eigentum regelt. Locke ist sich des Problems der unbegrenzten Akkumulation bewusst, sieht es aber nicht als seine Aufgabe an. Er deutet lediglich an, dass die Regierung die Aufgabe hätte, den Konflikt zwischen der unbegrenzten Anhäufung von Eigentum und einer annähernd gleichen Verteilung des Reichtums zu mildern; er legt nicht fest, welche Grundsätze die Regierung zur Lösung dieses Problems anwenden sollte. Allerdings bilden nicht alle Elemente seines Denkens ein einheitliches Ganzes. So steht beispielsweise die Werttheorie der Arbeit in den Zwei Abhandlungen über die Regierung neben der Theorie von Angebot und Nachfrage, die er in einem Brief mit dem Titel Einige Überlegungen zu den Folgen der Senkung des Zinses und der Erhöhung des Geldwertes entwickelt hat. Außerdem verankert Locke das Eigentum in der Arbeit, hält aber letztlich an der unbegrenzten Anhäufung von Reichtum fest.
Zur Preistheorie
Lockes allgemeine Wert- und Preistheorie ist eine Angebots- und Nachfragetheorie, die er 1691 in einem Brief an ein Parlamentsmitglied mit dem Titel Some Considerations on the Consequences of the Lowering of Interest and the Raising of the Value of Money darlegt. Darin bezeichnet er das Angebot als Quantität und die Nachfrage als Miete: „Der Preis jeder Ware steigt oder fällt im Verhältnis zur Zahl der Käufer und Verkäufer“, und „das, was den Preis regelt … ist nichts anderes als ihre Quantität im Verhältnis zu ihrer Miete.“
Die Quantitätstheorie des Geldes bildet einen Spezialfall dieser allgemeinen Theorie. Sie geht davon aus, dass „Geld alle Dinge beantwortet“ (Prediger) oder dass „die Miete des Geldes immer ausreichend oder mehr als ausreichend ist“ und „nur sehr wenig schwankt…“ Locke kommt zu dem Schluss, dass die Nachfrage nach Geld ausschließlich durch seine Menge geregelt wird, unabhängig davon, ob die Nachfrage nach Geld unbegrenzt oder konstant ist. Er untersucht auch die Determinanten der Nachfrage und des Angebots. Was das Angebot betrifft, so erklärt er den Wert der Güter mit ihrer Knappheit und ihrer Fähigkeit, ausgetauscht und konsumiert zu werden. Die Nachfrage nach Gütern erklärt er mit ihrer Fähigkeit, einen Einkommensstrom zu erzeugen. Locke entwickelt eine frühe Theorie der Kapitalisierung, z. B. von Grund und Boden, der einen Wert hat, weil er „durch seine ständige Produktion verkaufsfähiger Güter ein bestimmtes jährliches Einkommen einbringt“. Er betrachtet die Nachfrage nach Geld als nahezu identisch mit der Nachfrage nach Waren oder Land: Sie hängt davon ab, ob Geld als Tauschmittel gewünscht wird. Als Tauschmittel stellt er fest, dass „Geld in der Lage ist, uns durch Tausch die Notwendigkeiten oder Annehmlichkeiten des Lebens zu verschaffen“, und als Leihmittel „kommt es der Natur des Bodens gleich, indem es ein bestimmtes jährliches Einkommen … oder Zinsen einbringt.“
Geldgedanken
Locke unterscheidet zwei Funktionen des Geldes: als Zähler, um den Wert zu messen, und als Pfand, um Anspruch auf Güter zu erheben. Er glaubt, dass Silber und Gold, im Gegensatz zu Papiergeld, die geeignete Währung für internationale Transaktionen sind. Silber und Gold, sagt er, werden von der gesamten Menschheit als gleichwertig angesehen und können daher von jedermann als Pfand verwendet werden, während der Wert des Papiergeldes nur unter der Regierung gilt, die es ausgibt.
Locke argumentiert, dass ein Land eine günstige Handelsbilanz anstreben sollte, um nicht hinter andere Länder zurückzufallen und einen Verlust im Handel zu erleiden. Da die Weltgeldmenge ständig wächst, muss ein Land ständig versuchen, seine eigene Menge zu vergrößern. Locke entwickelt seine Theorie des Devisenhandels: Neben den Warenbewegungen gibt es auch Bewegungen in den Geldbeständen der Länder, und die Kapitalbewegungen bestimmen die Wechselkurse. Letztere hält er für weniger bedeutend und weniger volatil als die Warenbewegungen. Wenn die Geldmenge eines Landes im Vergleich zu der anderer Länder groß ist, wird dies seiner Meinung nach dazu führen, dass der Wechselkurs des Landes über den Nennwert steigt, wie es bei einer Exportbilanz der Fall wäre.
Er erstellt auch Schätzungen des Bargeldbedarfs für verschiedene Wirtschaftsgruppen (Landbesitzer, Arbeiter und Makler). Für jede Gruppe postuliert er, dass der Bargeldbedarf eng mit der Länge der Lohnperiode zusammenhängt. Er argumentiert, dass die Makler – die Mittelsmänner -, deren Aktivitäten den Geldkreislauf erweitern und deren Gewinne die Einkünfte von Arbeitern und Landbesitzern aufzehren, einen negativen Einfluss sowohl auf die persönliche als auch auf die öffentliche Wirtschaft haben, zu der sie angeblich beitragen.
Das Selbst
Locke definiert das Selbst als „das bewußt denkende Ding (aus welcher Substanz auch immer, ob geistig oder materiell, einfach oder zusammengesetzt, spielt keine Rolle), das empfindsam ist, oder sich der Lust und des Schmerzes bewußt, des Glücks oder des Elends fähig, und so für sich selbst besorgt ist, soweit dieses Bewußtsein reicht.“ Er ignoriert jedoch nicht die „Substanz“ und schreibt, dass „auch der Körper zur Erschaffung des Menschen beiträgt“.
In seinem Essay erklärt Locke die allmähliche Entfaltung dieses Bewusstseins. Gegen die augustinische Sicht des Menschen als ursprünglich sündig und die kartesianische Position, die besagt, dass der Mensch von Natur aus die grundlegenden logischen Sätze kennt, argumentiert Locke mit einem „leeren Geist“, einer tabula rasa, die durch Erfahrung geformt wird; Empfindungen und Überlegungen sind die beiden Quellen all unserer Ideen. In An Essay Concerning Human Understanding stellt er fest:
Diese Quelle der Ideen hat jeder Mensch ganz in sich selbst; und wenn sie auch nicht Sinn ist, da sie nichts mit äußeren Objekten zu tun hat, so ist sie ihm doch sehr ähnlich und könnte richtigerweise ‚innerer Sinn‘ genannt werden.‘
Lockes Some Thoughts Concerning Education ist ein Entwurf, wie man diesen Geist erziehen kann. Ausgehend von Gedanken, die in Briefen an Mary Clarke und ihren Mann über ihren Sohn geäußert wurden, vertritt er die Überzeugung, dass die Erziehung den Menschen ausmacht – oder, noch grundsätzlicher, dass der Verstand ein „leeres Kabinett“ ist:
Ich glaube sagen zu dürfen, dass von allen Menschen, denen wir begegnen, neun von zehn durch ihre Erziehung zu dem werden, was sie sind, gut oder böse, nützlich oder nicht.
Locke schrieb auch, dass „die kleinen und fast unmerklichen Eindrücke in unserer zarten Kindheit sehr wichtige und dauerhafte Folgen haben“. Er argumentierte, dass die „Assoziationen von Ideen“, die man in jungen Jahren macht, wichtiger sind als die später gemachten, weil sie das Fundament des Selbst sind; sie sind, anders ausgedrückt, das, was die tabula rasa zuerst kennzeichnet. In seinem Essay, in dem diese beiden Begriffe eingeführt werden, warnt Locke zum Beispiel davor, sich von „einem törichten Mädchen“ davon überzeugen zu lassen, dass „Kobolde und Gespenster“ mit der Nacht verbunden sind, denn „die Dunkelheit wird nachher immer jene furchtbaren Vorstellungen mit sich bringen, und sie werden so miteinander verbunden sein, dass er die eine nicht mehr ertragen kann als die andere“.
Diese Theorie wurde als Assoziationismus bezeichnet und beeinflusste das Denken des 18. Jahrhunderts stark, insbesondere die Pädagogik, da fast alle Erziehungswissenschaftler die Eltern davor warnten, ihren Kindern zu erlauben, negative Assoziationen zu entwickeln. Mit David Hartleys Versuch, in seinen Observations on Man (1749) einen biologischen Mechanismus für den Assoziationismus zu entdecken, führte sie auch zur Entwicklung der Psychologie und anderer neuer Disziplinen.
Traumargument
Locke stand Descartes‘ Version des Traumarguments kritisch gegenüber, wobei Locke das Gegenargument vorbrachte, dass Menschen im Traum keinen körperlichen Schmerz empfinden können, wie sie es im Wachleben tun.