Ja, es gibt schlechte Staffeln von „The Wire“ (relativ gesehen)

HBO hat „The Wire“ digital neu gemastert und strahlt es ab Donnerstag, dem 26. Dezember, um Mitternacht im Marathonformat erneut aus. The Wire war eine der ersten Sendungen der so genannten „Fernsehrenaissance“ – jenes entscheidenden Moments in der amerikanischen Geschichte, als HBO den Zuschauern komplexes, aufwändig gestaltetes Fernsehen in Filmqualität bot, das das Format eher als lange Erzählung denn als einmalige Unterhaltung betrachtete. (Die wenigen Jahre in den frühen bis mittleren 00er Jahren, in denen der Sender The Wire und The Sopranos nebeneinander ausstrahlte, waren in der Tat glorreich.)

Aktuelles Video

Dieser Browser unterstützt das Videoelement nicht.

The Wire, obwohl möglicherweise brillanter (wenn auch weniger konsistent) als The Sopranos, wurde von der Kritik gelobt und von kultischen Fans begeistert verfolgt, wurde aber vom Fernseh-Establishment nie ganz akzeptiert und gewann praktisch keine nicht-kritischen Preise. Und das trotz, oder vielleicht gerade wegen, der exzellenten Erzählung/Schauspieler/Regie. Die von David Simon, einem ehemaligen Polizeireporter der Baltimore Sun, geschaffene Serie stellte die hyperrealistischen Bedingungen des Drogenhandels in Baltimore dar und zeigte die Perspektiven aus allen Blickwinkeln der Hierarchie, einschließlich der Drogenbosse, der Straßenjungs, der Streifenpolizisten, der Polizeichefs, der Gewerkschaftsführer, der Politiker, der Geschäftsleute und so weiter. Da Baltimore eine so ausgefeilte, stadtspezifische Kultur hat und Simon so sehr auf Realismus bedacht war, gibt es eine Menge Slang und Dialekt, was anfangs sicher zu gut 48 % dazu beigetragen hat, dass es eine Weile dauerte, bis die Serie ankam. (Hinzu kommt, dass fast alle Schauspieler der Serie schwarz waren, eine Tatsache, die sich beim bekanntlich weißen Fernsehunterhaltungs-Establishment sicher nicht gerade einschmeichelnd auswirkte.) Die geheimnisvolle und wirklich komplizierte Serie war die Art von Show, der man sich widmen musste – und wenn man das einmal getan hatte, konnte man nicht mehr aufhören. Und das, obwohl sie vielleicht die deprimierendste Serie in der Geschichte des Fernsehens war, auch weil so viele der Geschichten, die sie erzählte, wahr waren. (Simon hat sich bei vielen Figuren der Serie an realen Personen orientiert.)

Aber wie jede Serie hatte auch The Wire ihre Höhen und Tiefen, egal wie sehr man sie liebte. Ich persönlich kann mich kaum daran erinnern, was in der zweiten Staffel („The Docks“) passiert ist, denn obwohl ich großen Respekt vor der Longshore-Gewerkschaft habe und sogar einmal Mitglied war, versuche ich nicht, mir diesen Scheiß im Fernsehen anzusehen. (Leider wirkte sich das auf mein künftiges Sehverhalten aus; wie bei den Sopranos und vielen anderen Serien seither ist die Serie als Ganzes zu sehen, und die Episoden in Staffel 5 beziehen sich auf Staffel 3 usw.) Die meisten Wire-Superfans sind mit der folgenden Rangliste der Staffeln von The Wire einverstanden, von der besten bis zur schlechtesten; wenn Sie gerade erst anfangen, seien Sie gewarnt, und wenn Sie es nicht sind, lassen Sie uns diskutieren.

G/O Media kann eine Provision erhalten

Werbung

1. Staffel 4

Auch bekannt als die Staffel einer jeden Fernsehserie, die einen nach der Beendigung völlig verzweifeln lässt und einen möglicherweise/möglicherweise zum Aktivismus im wirklichen Leben inspiriert. Diese Staffel konzentrierte sich auf die Mängel des amerikanischen Bildungssystems, indem sie vier Jungen der Mittelstufe vorstellte, die alle auf die eine oder andere Weise vom Drogenhandel betroffen sind (ein Elternteil im Gefängnis, ein Elternteil süchtig, ein Elternteil vermisst usw.), und wie sie von der Straße und/oder dem System aufgesaugt werden. Es ist eine Perspektive, die sich von den anderen Staffeln unterscheidet, weil sie zeigt, wie sisyphushaft es für die Erziehungsberechtigten der Kinder ist, sie davor zu bewahren, von einem Kreislauf aus Armut und Sucht aufgefressen zu werden, und das in einem Land, das sich institutionell nicht um sie kümmert. Maestro Harrell spielte Randy Wagstaff, einen der fröhlichsten der vier Jungen, der, wie die meisten anderen in dieser Serie, am Ende ein anderer Mensch wird. Manchmal schaue ich mir gerne an, wie Harrell in Suburgatory den fröhlichen Highschool-Schüler Malik aus der Vorstadt spielt, nur damit ich mich daran erinnern kann, dass Randy Wagstaff eine Figur war und Harrell gut davongekommen ist. Ich weiß, es macht keinen Sinn, aber vielleicht doch, wenn man sich diese Staffel ansieht.

Werbung

2. Staffel 3

Als The Wire lief, sprachen Kritiker gerne davon, dass es „Shakespeare“ sei; Staffel 3 ist der Grund dafür. Ich kann nicht näher darauf eingehen, ohne zu viel zu verraten, aber es genügt zu sagen, dass die Handlungen der Barksdale-Drogenorganisation, die in Staffel 1 die Straßen von Baltimore beherrschte, in der logischen Abfolge ihrer Schicksale gipfelten. Ich habe immer noch meine Tränen in einem Glas von den letzten paar Episoden.

Werbung

3. Staffel 1

Die erste Staffel war ein äußerst fesselnder Einblick in das Innenleben einer groß angelegten Drogenorganisation und die Ermittler, die ihr den Garaus machen wollen, aber sie rangiert hier, weil sie noch dabei war, ihre eigene Stimme zu finden, und im Zusammenhang mit dem Rest der Serie war sie definitiv der Prolog zum Höhepunkt von Staffel 3. Berühmt ist auch, dass der musikalische Leiter Blake Leyh nicht wusste, was in Baltimore los war, und die Drogendealer der Serie im Jahr 2002 Common Sense aus der Peitsche schlugen und Rob Base in den Projects hörten, was LOL und absolut nicht stimmte. (Er korrigierte seinen Fehler in Staffel 3, in der er die weitaus realistischeren Bmore-Clubproduzenten und Rapper wie Rod Lee und Mullyman einbezog.) Diese Diskrepanz war ablenkend genug, um Staffel 1 auf den dritten Platz zu verweisen.

Werbung

4. Staffel 2

Siehe oben: nach dem verrückten Start eines super-gritty Kriminalfalles, geschrieben von Simon, Ed Burns (seinem Partner, einem ehemaligen Baltimore-Cop) und Meistern des Stadtkrimis wie George Pelecanos, tauchen wir ein in die Geschehnisse einer weißen Arbeiterfamilie und die Art und Weise, wie Drogen international über „die Docks“ geschmuggelt werden. Theoretisch hätte das extrem fesselnd sein sollen, aber viele der Charaktere waren einfach nicht so ausgeprägt wie ihre Gegenstücke aus Staffel 1 – und, was vielleicht noch wichtiger ist, wir hatten die Charaktere aus Staffel 1 bereits liebgewonnen, aber sie wurden in den Hintergrund gedrängt, während wir gezwungen waren, uns auf eine ganz neue Gruppe von Menschen/Geschichte zu konzentrieren, was sehr verwirrend war.

Werbung

5. Staffel 5

Vielleicht diejenige, die David Simon am meisten am Herzen liegt. Diese Staffel konzentriert sich auf den Niedergang des Journalismus, wobei viele Episoden in den Eingeweiden der Baltimore Sun spielen, wo wir einem Jayson Blair-Typ folgen, der aus Beifall (und Faulheit) falsche Geschichten erfindet und anschließend die ganze Stadt in den Ruin treibt. Einige der Journalisten-Clips sind für Nachrichten-Nerds und Schriftsteller wie mich großartig, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass vieles davon für Leute, die sich nicht für diese Dinge interessieren, super-spannend ist. Außerdem war Simon vielleicht ein bisschen zu nah an seinem Thema – manchmal wurde er ein bisschen Sorkin-esk mit der stellvertretenden Predigt über den Zustand des Nachrichtenjournalismus, obwohl es wenigstens keine langen Szenen darüber gab, wie Twitter den Planeten ruiniert, usw. Außerdem musste er es irgendwie zu Ende bringen, warum nicht mit einem imaginären Serienmörder und der völlig unglaubwürdigen Kollusion der Polizeibehörde für ihre eigenen Zwecke? Let’s go crazy!

Werbung

Zusammenfassend kann man sagen, dass The Wire eine der besten Fernsehserien aller Zeiten ist und man sich jede Folge (in der Reihenfolge) ansehen sollte.

Bild über HBO.

Werbung