Gutmensch oder Taugenichts? Verhaltenswissenschaft erklärt Muster des moralischen Verhaltens

Führt gutes Verhalten zu mehr gutem Verhalten? Oder versuchen wir, unsere guten und schlechten Taten auszugleichen? Die Antwort hängt von unserer ethischen Einstellung ab, so neue Forschungsergebnisse, die in Psychological Science, einer Zeitschrift der Association for Psychological Science, veröffentlicht wurden.

Der Psychologe Gert Cornelissen von der Universitat Pompeu Fabra und seine Kollegen fanden heraus, dass Menschen, die nach dem Motto „Der Zweck heiligt die Mittel“ handeln, eher dazu neigen, ihre guten und schlechten Taten abzuwägen, während diejenigen, die glauben, dass das, was richtig und falsch ist, eine Frage des Prinzips ist, eher dazu neigen, sich konsequent zu verhalten, selbst wenn ihr Verhalten schlecht ist.

Die bisherige Forschung ist uneinheitlich, wenn es darum geht, zu erklären, wie sich früheres Verhalten auf unser aktuelles moralisches Verhalten auswirkt.

Einige Forscher finden Beweise für ein moralisches Gleichgewicht, was darauf hindeutet, dass wir uns um einen moralischen Sollwert herum bewegen. Das Überschreiten dieses Wertes durch eine gute Tat gibt uns die Erlaubnis, uns mehr eigennützig, unmoralisch oder unsozial zu verhalten. Wenn unser moralisches Selbstbild jedoch unter diesen Sollwert fällt, fühlen wir uns unwohl und versuchen, dies durch positives Verhalten zu kompensieren.

Andere Forscher haben für eine Verhaltenskonsistenz argumentiert, die besagt, dass eine ethische oder unethische Handlung zu mehr gleichem Verhalten führt.

Cornelissen und Kollegen haben in einer Reihe von drei Studien untersucht, was beide Phänomene begünstigt.

Die Ergebnisse aller drei Studien zeigten, dass die vorherrschende ethische Einstellung der Teilnehmer in Kombination mit ihrem früheren Verhalten ihr Verhalten im Labor beeinflusste.

Wenn sie einen Topf mit Geld aufteilen sollten, teilten Personen mit einer ergebnisorientierten Einstellung weniger Münzen an ihre Partner aus, nachdem sie sich an ihr früheres ethisches Verhalten erinnert hatten. Sie schummelten auch eher, wenn sie die Möglichkeit hatten, die Anzahl der von ihnen richtig beantworteten Testaufgaben selbst anzugeben. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass sie sich zu „schlechtem“ Verhalten ermächtigt fühlten, nachdem sie an ihre guten Taten gedacht hatten.

Personen mit einer regelbasierten Denkweise hingegen gaben ihrem Partner mehr Münzen und schummelten seltener, nachdem sie sich an eine ethische Handlung erinnert hatten, was darauf hindeutet, dass sie sich bemühten, mit ihrem früheren Verhalten übereinzustimmen.

Dieser Zusammenhang scheint zumindest teilweise darauf zurückzuführen zu sein, dass Menschen mit einer ergebnisorientierten Denkweise auf ihr moralisches Selbstbild achten oder auf die Diskrepanz zwischen dem Selbst, das sie wahrnehmen, und dem Selbst, das sie anstreben.

Der theoretische Rahmen, der in diesen Studien erforscht wurde – die Integration von ethischer Einstellung und moralischer Dynamik – hilft dabei, scheinbar widersprüchliche Forschungsstränge miteinander in Einklang zu bringen.

Cornelissen und Kollegen sind der Meinung, dass diese Forschung einen grundlegenden Mechanismus behandelt, der uns helfen könnte, moralische Verhaltensmuster von Menschen in jeder Art von Rolle zu verstehen, z. B. von Verbrauchern, Managern, Mitarbeitern, Nachbarn oder Bürgern.

Es könnte auch helfen, Fälle zu erklären, in denen Individuen konsequent unethisch sind.

„In den aktuellen Studien haben wir gezeigt, dass eine regelbasierte Denkweise zu einem konsistenten Muster unethischen Verhaltens führen kann, bei dem die Verletzung einer Regel zur Norm wird. Ein solches Muster ähnelt dem schlüpfrigen Abhang der moralischen Entscheidungsfindung“, schreiben Cornelissen und Kollegen.

Nach Ansicht der Forscher könnten weitere Forschungsarbeiten dazu beitragen, die Mechanismen, die diesem Verhalten zugrunde liegen, besser zu verstehen und Wege zu finden, um zu verhindern, dass Individuen den schlüpfrigen Abhang hinabsteigen.

Zusätzlich zu Cornelissen gehören zu den Co-Autoren der Forschungsarbeit Michael R. Bashshur von der Lee Kong Chian School of Business, Singapore Management University; Julian Rode vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ; und Marc Le Menestrel von der Universitat Pompeu Fabra.

Diese Forschung wurde durch den Grant ECO2008-01768 vom spanischen Ministerium für Wissenschaft und Innovation unterstützt.