„Game of Thrones“ hat sieben Staffeln hinter sich und eine vor sich – kaum zu glauben nach sechs Jahren und 67 Episoden. „GOT“ wird als ein Höhepunkt der Peak-TV-Ära in Erinnerung bleiben, und IndieWire hat die Serie bereits zu einer der am besten inszenierten Serien des 21. Jahrhunderts gekürt. Aber wie schneidet die Serie ab, wenn man alle sieben Staffeln gegeneinander antreten lässt?
Unten haben wir die sieben Staffeln von „Game of Thrones“ von der schlechtesten bis zur besten bewertet. Es ist wichtig zu erwähnen, dass keine Staffel durch und durch schrecklich war; selbst die ungleichmäßigsten Staffeln enthielten einige der spannendsten Fernsehmomente des Jahres. Da nur noch sechs Episoden übrig sind, bevor „Thrones“ sich für immer verabschiedet, hier die Rangliste der aktuellen Staffeln.
Staffel 2
„Game of Thrones“
HBO
„Blackwater“ bleibt eine der besten Episoden der Serie, eine Schlacht-Episode, die so intim ist, dass sie beweist, dass „Thrones“ kein riesiges Budget braucht, um das Chaos des Krieges so intensiv greifbar zu machen – aber eine klassische Folge ist alles, was Staffel 2 wirklich zu ihren Gunsten hat. Nach der Enthauptung von Ned Stark fühlt sich Staffel 2 an, als würde man eine andere erste Staffel noch einmal erleben. Vielleicht war das angesichts des Ausgangsmaterials unvermeidlich, aber das ganze Gerangel darum, wer den rechtmäßigen Anspruch auf den Thron hat (Stannis! Renly!) und die vielen Charaktereinführungen haben den Schwung von Staffel 1 abgewürgt und die Serie gezwungen, von Grund auf neu aufzubauen. In dieser Hinsicht ist Staffel 2 zwar wichtig, weil sie viele der kommenden Dramen vorbereitet (Theons Verrat auf Winterfell wird ihn zum Beispiel erst später heimsuchen), aber sie ist bei weitem die am wenigsten unterhaltsame. Je weniger Zeit man damit verbringt, über Daenerys‘ verworrene Geschichte in Qarth nachzudenken, desto besser. Es ist nach Dorne die zweitschlimmste „Thrones“-Storyline aller Zeiten.
Staffel 7
Beliebt bei Indiewire
Die letzte Staffel von GOT wurde durch spielverändernde Momente (Jon und Daenerys treffen sich endlich, der Tod und die Wiederauferstehung von Viserion) und gekonnt inszeniertes Spektakel (die Beutezugschlacht, die Zerstörung der Mauer) gerettet. Es war eine gute Fernsehstaffel, die großartig hätte werden können, wenn es nicht zu Logiksprüngen und viel diskutierten Problemen mit der Zeitlinie gekommen wäre. Manchmal ist es einfach, die Schwächen von GOT beiseite zu schieben, wenn man bedenkt, wie stark die Darbietungen und einzelnen Momente sein können, aber in dieser Staffel waren viele der größten Probleme der Serie so eklatant, dass es schwer war, nicht frustriert zu sein. Vorletzte Staffeln sind schwer durchzuziehen, und die Serie schien sich schneller als sonst durch die Handlung zu arbeiten, um sie für Staffel 8 dorthin zu bringen, wo sie sein soll. Es war kaum eine Katastrophe, aber es fühlte sich zu überstürzt und ungleichmäßig an, um sich wirklich zu einem großen Ganzen zusammenzufügen.
Staffel 5
„Game of Thrones“
HBO
Staffel 5 ist vielleicht unbeliebter als jede andere Staffel von „Game of Thrones,“und das hat viel mit den Fehlschlägen zu tun, die Jamies und Brons Mission in Dorne und die vergessliche Einbeziehung der Sandschlangen waren („Unbowed, Unbent, Unbroken“ ist ein Tiefpunkt der Serie). Es hat auch nicht geholfen, dass die Serie gerade eine sehr erfolgreiche Staffel hinter sich hatte. In Wirklichkeit könnte Staffel 5 die am stärksten fokussierte Staffel von „Thrones“ sein, da alle Hauptfiguren gezwungen sind, sich mit ihrem eigenen Führungsverständnis auseinanderzusetzen.
Jon Snow gerät an der Mauer in Schwierigkeiten, nachdem er zum Lord Commander der Nachtwache ernannt wurde und ein Bündnis mit den Wildlingen eingeht. Die Handlung baut nicht nur auf Snows Cliffhanger-Mord auf, sondern auch auf „Hardhome“, eine Schlacht-Episode mit der Armee der Toten, die so intensiv war, dass man kaum zu Atem kommen konnte. Daenerys kämpft gegen die Söhne der Harpyie um die Herrschaft über Meereen, ein Handlungsstrang, der sie mit Tyrion bekannt machte und der Serie einen großartigen Drogon-Moment bescherte („Der Tanz der Drachen“). Cerseis Versuch, die Spatzen zu ihrem Vorteil zu nutzen, geht nach hinten los und führt zu Lena Headeys bisher bester Leistung in „Mother’s Mercy“. Arya trainiert mit den Gesichtslosen, um ihre eigene Anführerin zu werden, und wird ganz Quentin Tarantino, indem sie Meryn Trant auf blutige Weise ermordet. Alle diese Handlungsstränge zogen sich etwas länger hin als nötig, aber sie bauten alle auf mitreißende Höhepunkte auf.
Staffel 6
Staffel 6 ist eine chaotische Reihe von „Game of Thrones“-Episoden. Es ist die bei weitem vollste Staffel, mit so vielen unzusammenhängenden Handlungssträngen, dass es fast unmöglich war, jeder Figur einen Moment zu geben, um zu glänzen. Die blinde Arya tritt gegen die Waif an, der Hund kehrt zurück und trifft die Bruderschaft, Sam besucht mit Gilly seine Familie, Cersei wartet auf ihren Prozess, Jon Snow wird wiederbelebt und so weiter. Was die gesamte Staffel rettet, ist, dass sie drei der besten „Thrones“-Folgen der Geschichte enthält: „Die Tür“ brachte die tragischste Wendung mit Hodor und brach jedem Zuschauer das Herz; „Schlacht der Bastarde“ führte zur größten Regieleistung der Serie; und „Die Winde des Winters“ hob die Serie auf ihren absoluten Höhepunkt. Die lange Eröffnungssequenz des Finales in King’s Landing, die mit der Explosion der Großen Septe endet, fühlte sich an wie nichts, was „Thrones“ je zuvor gemacht hatte. Diese drei Episoden haben im Alleingang bewiesen, dass „Thrones“ in den Pantheon des unverzichtbaren Spitzenfernsehens gehört.
Staffel 3
Die Rote Hochzeit, „Game of Thrones“
HBO
GOT brauchte nach der mittelmäßigen zweiten Staffel einen Home-Run, und in Staffel 3 wurde es der Situation mehr als gerecht. Die Paarung von Jamie Lannister und Brienne von Tarth war ein Geniestreich; die Serie hat unsere emotionale Bindung zum Königsmörder neu definiert und unser Verständnis für die Figur vertieft. Zwischen Jon Snow und Ygritte flogen jenseits der Mauer die Funken, während Daenerys uns alle Qarth mit einer spannenden Mission zur Befreiung der Sklaven von Astapor vergessen ließ. Die Mutter der Drachen zum ersten Mal das Wort „Dracarys“ aussprechen zu hören, war ein absoluter Sternstunden. Das Bild des Drachenfeuers, das hinter einer grimmigen Daenerys explodiert, ist das ikonischste, was GOT zu bieten hat. Aber der Höhepunkt der Staffel ist die Rote Hochzeit, eine der schockierendsten Episoden, die je im Fernsehen gezeigt wurden. Die Szene definiert die Serie bis heute.
Staffel 1
„Game of Thrones“
HBO
Die Staffel, mit der alles begann. „Thrones“ hatte nicht das Budget, um große Schlachten zu veranstalten, aber was in Staffel 1 an Spektakel fehlte, wurde in einige der stärksten Charakterbögen der Serie investiert. Man denke nur an Ned Stark, der von Sean Bean mit überwältigender Menschlichkeit gespielt wird. Er machte Starks Tod zu einer weltbewegenden Angelegenheit; die Zuschauer spürten den Stachel jeder Niederlage und jedes Verrats und waren fest im Team Stark. Das Gleiche gilt für Emilia Clarke, die Daenerys‘ Aufstieg von der Gefangenen zur Mutter der Drachen wunderbar nachzeichnet. Jeder Charakter ist so stark ausgeprägt, dass man sofort in diese Welt der intriganten Rivalen hineingezogen wird. Man verliebt sich in Aryas rebellische Seite, erschrickt über Joffreys verwöhnte Arroganz und schwärmt für Robb Stark und Jon Snow. „Thrones“ hat bewiesen, dass der effektivste Aufbau einer Welt einfach der Aufbau von Charakteren ist, und genau dann ist die Serie am besten. Es war keine leichte Aufgabe, Millionen von Zuschauern in die Welt von George R.R. Martin einzuführen, aber Staffel 1 machte es mühelos und fesselnd.
Staffel 4
„Game of Thrones“
HBO
Nach der Roten Hochzeit war es nicht einfach, aber die Serie lieferte mit den 10 Folgen von Staffel 4 ihre beste Serie ab. Die Entscheidung, Martins „Sturm der Schwerter“ auf zwei Staffeln aufzuteilen, hat sich voll ausgezahlt, denn die wichtigsten Handlungsstränge und Konfrontationen haben den Einsatz in der Welt nach der Roten Hochzeit erhöht. Das Lannister-Drama rückte in den Mittelpunkt und verwandelte das politische Drama in etwas viel Persönlicheres. Joeffreys Tod am Hochzeitstag eröffnete die Staffel mit einem Paukenschlag und löste einen Prozess aus, der zu Peter Dinklages bester Leistung in der Serie und dem schockierenden Tod von Oberyn Martell, Shae und Tywin Lannister führte.
Das Aufeinandertreffen der gegnerischen Kräfte ließ die verschiedenen anderen Nebenhandlungen geschlossener wirken und gab der Staffel ein Gefühl der thematischen Einheit, das oft zwischen den Handlungssträngen verloren geht. Der Hund und Brienne kämpften in einem blutigen Duell um Aryas Schutz, während der Kampf zwischen Jon Snow und den Wildlingen seinen Höhepunkt mit „The Waters on the Wall“ erreichte, einem ausgewachsenen Schlachtenepos, in dem „Thrones“ sein innerstes „Herr der Ringe“ zum Ausdruck brachte. In keiner anderen Staffel wurden episches Spektakel und charakterbildendes Drama so kraftvoll ausbalanciert wie in dieser.