Eine undurchführbare Theologie

Es wird immer schwieriger, der Tatsache zu entgehen, dass sich der Mainline-Protestantismus in einem Zustand des Zerfalls befindet. Während die Besucherzahlen zurückgehen, nehmen die internen Spaltungen zu. Nehmen wir zum Beispiel die Situation der Episkopalkirche in den Vereinigten Staaten. Das Problem der Episkopalkirche ist weit mehr theologischer als moralischer Natur – eine theologische Armut, die wirklich monumental ist und hinter den moralischen Fehltritten steht, die ihre Leitungsgremien in letzter Zeit begangen haben.

Jede Konfession hat ihre theologischen Artikel und Bücher der Theologie, ihre Liturgien und Bekenntnisschriften. Dennoch bestimmt der Inhalt dieser Dokumente nicht unbedingt das, was wir die Arbeitstheologie einer Kirche nennen könnten. Um die Arbeitstheologie einer Kirche herauszufinden, muss man die auf offiziellen Versammlungen gefassten Beschlüsse prüfen und darauf hören, was Geistliche Sonntag für Sonntag von der Kanzel sagen. Man muss den Gesprächen zuhören, die bei Versammlungen der Geistlichen stattfinden, und den Rat hören, den die Geistlichen besorgten Gemeindemitgliedern geben. Die funktionierende Theologie einer Kirche lässt sich, kurz gesagt, am besten dadurch bestimmen, dass man zu dem wird, was Sozialanthropologen einen teilnehmenden Beobachter nennen.

Fünfunddreißig Jahre lang war ich ein solcher teilnehmender Beobachter in der Episkopalkirche. Nach zehn Jahren als Missionar in Uganda kehrte ich in dieses Land zurück und begann ein Studium der christlichen Ethik bei Paul Ramsey an der Princeton University. Drei Jahre später trat ich eine Stelle am Episcopal Theological Seminary of the Southwest an. Voller Aufregung hörte ich meiner ersten Studentenpredigt zu und war erstaunt über ihre Leere. Der Student begann mit der wunderbaren Frage: Was ist das christliche Evangelium? Aber seine Antwort, die sich durch die ganze Predigt zog, lautete lediglich: Gott ist Liebe. Gott liebt uns. Ich wartete vergeblich auf ein Wort über die rettende Kraft des Kreuzes Christi oder die Erklärung des Sieges Gottes in der Auferstehung Christi. Ich wartete vergeblich auf eine Verheißung des Heiligen Geistes. Auch auf eine Ermahnung, geduldig und treu auf die Wiederkunft des Herrn zu warten, wartete ich vergeblich. Ich wartete vergeblich auf einen Aufruf zur Buße und zur Änderung des Lebens nach dem Muster des Lebens Christi.

Der Inhalt der Predigten, die ich ein Jahrzehnt lang von den Kanzeln der anglikanischen Kirche von Uganda (und von anderen Christen auf dem gesamten afrikanischen Kontinent) gehört hatte, war einfach nicht zu finden. Natürlich könnte man dieses Beispiel einer nichtssagenden Predigt als ein weiteres Beispiel für die schmerzliche Unzulänglichkeit der Predigten der meisten Seminaristen abtun; aber im Laufe der Jahre habe ich dieselbe Predigt von Kanzel zu Kanzel von erfahrenen Priestern gehört. Die bischöfliche Predigt, die am ausführlichsten ist, beginnt mit der Feststellung, dass die Inkarnation lediglich als eine Manifestation der göttlichen Liebe zu verstehen ist. Von diesem Ausgangspunkt aus werden mehrere Schlussfolgerungen gezogen. Die erste ist, dass Gott die reine und einfache Liebe ist. Daher ist im Tod Christi kein Urteil über den Zustand des Menschen zu sehen. Vielmehr handelt es sich um eine Bejahung der Schöpfung und der Menschen, die wir sind. Das Leben und der Tod Jesu offenbaren die Tatsache, dass Gott uns annimmt und bejaht.

Aus dieser Offenbarung können wir eine weitere Schlussfolgerung ziehen: Gott will, dass wir einander lieben, und eine solche Liebe verlangt von uns sowohl die Annahme als auch die Bejahung des anderen. Daraus können wir eine weitere Schlussfolgerung ableiten: Die Annahme der Liebe erfordert eine Form der Gerechtigkeit, die alle Menschen einschließt, insbesondere diejenigen, die in irgendeiner Weise durch unterdrückerische soziale Praktiken ausgegrenzt wurden. Der Auftrag der Kirche besteht also darin, dafür zu sorgen, dass die Abgelehnten einbezogen werden, und zwar aus Gründen der Gerechtigkeit, da die Einbeziehung die öffentliche Politik bestimmt. Das Ergebnis ist eine praktische Äquivalenz zwischen dem Evangelium vom Reich Gottes und einer besonderen Form der sozialen Gerechtigkeit.

Für diejenigen, die das Haus der Bischöfe der Episkopalkirche und ihren Generalkonvent von außen betrachten, mögen viele ihrer jüngsten Handlungen eine Verleugnung von etwas Grundlegendem des christlichen Lebensstils darstellen. Doch für viele innerhalb der Episkopalkirche stellt die Gleichsetzung von Evangelium und sozialer Gerechtigkeit einen primären Ausdruck der christlichen Wahrheit dar. Hier geht es nicht um eine ethische Frage, ob Homosexualität und gleichgeschlechtliche Ehe richtig oder falsch sind. Es ist eine theologische Kluft – eine Kluft, die diejenigen, die eine Theologie der göttlichen Annahme vertreten, von denen trennt, die eine Theologie der göttlichen Erlösung vertreten.

Betrachten Sie zum Beispiel die zunehmend übliche Praxis, nicht getaufte Personen zur Teilnahme an der Heiligen Eucharistie einzuladen. Die Einladung erfolgt im Namen einer radikalen Gastfreundschaft, als ob man einen Gast zum Familienessen einladen würde, so die Befürworter: Es ist eine Möglichkeit, Menschen einzuladen und zu evangelisieren.

In der Episkopalkirche ist ein sicheres Zeichen dafür, dass eine Idee an Popularität gewinnt, das Auftauchen einer Frage zu diesem Thema bei der Prüfung zur allgemeinen Koordination. Fragen zur Scheidung und Wiederverheiratung, zur Ordination von Frauen, zum Sexualverhalten und zur Abtreibung gingen Änderungen in der Lehre und Praxis der Episkopalkirche voraus. In einer neueren Version der Prüfung wurde eine Frage zur offenen Kommunion für Nichtgetaufte gestellt, was darauf hindeutet, dass dies weit mehr als eine Wolke am Horizont ist. Es handelt sich vielmehr um einen Wandel in Lehre und Praxis, der sich rasch durchsetzt und den ökumenischen Partnern der Anglikanischen Gemeinschaften vielleicht größere Sorgen bereiten sollte als die jüngsten Veränderungen in der moralischen Lehre und Praxis.

In der Tat ist es wichtig, bei der Untersuchung der Arbeitstheologie der Episkopalkirche festzustellen, dass Veränderungen im Glauben und in der Praxis innerhalb der Kirche nicht nach langen Untersuchungen und theologischen Debatten vorgenommen werden. Vielmehr werden sie durch prophetische Handlungen herbeigeführt, die der Lehre der radikalen Inklusion Ausdruck verleihen. Solche Aktionen sind zum Teil deshalb üblich geworden, weil sie keine Kosten verursachen. Seit dem Kampf um die Frauenordination hat das Bischofshaus der Episkopalkirche jeden Versuch aufgegeben, als einheitliches Gremium zu handeln oder seine Mitglieder zu disziplinieren. Innerhalb einer bestimmten Diözese kann fast jede Änderung im Glauben und in der Praxis ohne Strafe erfolgen.

Für ein solches Versagen der Disziplin werden gemeinhin bestimmte Rechtfertigungen genannt. Die erste ist die Inanspruchnahme des Prophetenmantels durch die Neuerer, oft schnell gefolgt von der Behauptung, dass der Heilige Geist selbst diese neue Sache tut, die keine erkennbare Verbindung zur früheren Praxis der Kirche haben muss. Gestützt auf die Behauptung prophetischer und geisterfüllter Einsicht kann dann jede Diözese ihr Vorgehen als lokale Option rechtfertigen, d.h. als das beanspruchte Recht jeder Diözese oder Pfarrei, ihren eigenen Weg zu gehen, wenn es dafür ausreichend starke interne Gründe zu geben scheint.

All diese Begründungen werden derzeit für die Praxis der offenen Kommunion vorgebracht, was das deutlichste Zeichen dafür ist, dass die Zeit für diese Idee in der Episkopalkirche gekommen ist. Aber die tiefen Wurzeln der Idee liegen in der Lehre der radikalen Inklusion. Sobald wir die Bedeutung der Auferstehung Christi reduziert und die Heiligkeit des Lebens als grundlegendes Merkmal der christlichen Identität heruntergespielt haben, führt der Begriff der radikalen Inklusion zu der Auffassung, dass man nicht durch den Sohn zum Vater kommen muss. Christus ist ein Weg, aber nicht der Weg. Die heilige Eucharistie ist ein Zeichen der Annahme seitens Gottes und seines Volkes und sollte daher allen offen stehen – eine Einladung, die nicht mit einem Aufruf zur Buße und zur Änderung des Lebens einhergeht.

Diese inoffizielle Doktrin der radikalen Inklusion, die jetzt die Arbeitstheologie der Episkopalkirche ist, wirkt sich in zwei Richtungen aus. In Bezug auf Gott führt sie zu einer quasi-deistischen Theologie, die einen wohlwollenden Gott postuliert, der Liebe und Gerechtigkeit als Inklusion bevorzugt, aber weder von unseren Sünden erlöst noch uns zu neuem Leben nach dem Vorbild Christi erweckt. In Bezug auf die Menschen bringt sie eine Ethik der toleranten Bejahung hervor, die keinen Aufruf zur Umkehr und radikalen Heiligkeit mit sich bringt.

Die Arbeitstheologie der Episkopalkirche ist auch kongruent mit einer Form der Seelsorge, die darauf abzielt, den Menschen zu helfen, sich selbst zu bejahen, ihre Schwierigkeiten zu bewältigen und sich erfolgreich an ihre besonderen Umstände anzupassen. Die primäre (wenn auch nicht die einzige) pastorale Ausbildung, die den angehenden Geistlichen der Episkopalkirche angeboten wird, ist seit einigen Jahren die klinische pastorale Ausbildung, die die Form eines Praktikums in einem Krankenhaus oder einer anderen Pflegeeinrichtung annimmt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bedürfnissen der Klienten, den Haltungen und Beiträgen der Seelsorger und der Übertragung und Gegenübertragung, die ihre Beziehung bestimmen. In ihren Anfängen waren die Supervisoren der Klinischen Seelsorgeausbildung stark von der klientenzentrierten Therapie von Carl Rogers beeinflusst, aber der heute verwendete theoretische Rahmen variiert stark. Eine vorherrschende Annahme in allen Formen ist jedoch, dass die Klienten die Antwort auf ihre Verwirrungen und Konflikte in sich selbst tragen. Der Zugang zu persönlichen Ressourcen und eine erfolgreiche Anpassung sind das, was der Seelsorger in der Seelsorge anstreben soll.

Es mag sinnvoll sein, neue Geistliche in Krankenhäusern einzusetzen, aber diese besondere Form der Seelsorge eignet sich nicht für die Art von Begegnung mit Christus, die zu Glaube, Vergebung, Gericht, Reue und Lebensänderung führt. Die Art der Konfrontation, die oft notwendig ist, um einen solchen Prozess anzustoßen, ist entschieden verpönt. Die theologische Haltung, die mit der klinischen Pastoralausbildung verbunden ist, ist nicht die einer Herausforderung, sondern eine, in der Gott als eine akzeptierende Präsenz dargestellt wird, die der eines Therapeuten oder Seelsorgers nicht unähnlich ist.

Dies sollte jedoch keine unerwartete Entwicklung sein. In einer Theologie, die von radikaler Inklusion beherrscht wird, scheinen Begriffe wie Glaube, Rechtfertigung, Buße und Heiligkeit des Lebens zu einem antiken Vokabular zu gehören, das überwunden oder umgedeutet werden muss. Das gilt auch für die Vorstellung, dass die Kirche eine Gemeinschaft ist, die von Gott zu dem besonderen Zweck erwählt wurde, das Heilsgeschehen von Leben, Tod und Auferstehung Christi zu bezeugen.

Es ist dieses Zeugnis, das die große Tradition der Kirche ausmacht, aber eine Theologie der radikalen Inklusion muss einen solch robusten Glauben zurechtrücken. Um sich selbst treu zu bleiben, kann sie nur für eine Art von Zeugnis Platz finden: die Einbeziehung der bisher Ausgeschlossenen. Gott hat bereits alle Menschen einbezogen, und nun sollten wir dasselbe tun. Die Erlösung kann nicht das Thema sein. Die Theologie der radikalen Inklusion, wie sie in der Episkopalkirche gepredigt und praktiziert wird, muss die zentrale Frage als moralisch und nicht als religiös definieren, denn Ausgrenzung ist letztlich auch für Gott eine moralische Frage.

Wir müssen dies deutlich sagen: Die derzeitige Arbeitstheologie der Episkopalkirche beruht auf der Auslöschung der schwierigen, erlösenden Liebe Gottes im Namen einer neuen Offenbarung. Die Botschaft, selbst wenn sie aus dem Munde ihrer anspruchsvolleren Vertreter kommt, läuft auf eine uneingeschränkte Einbeziehung hinaus.

Wenn ich an meine fünfunddreißig Jahre in der Episkopalkirche zurückdenke, muss ich mit Schrecken feststellen, dass sich diese neue Offenbarung kaum von der grundlegenden Botschaft unterscheidet, die mir im Laufe meiner eigenen theologischen Ausbildung vermittelt wurde. Glücklicherweise hat Gott in meinem Fall ein Ereignis dazwischengeschoben. Ich lebte etwa zehn Jahre lang bei den Baganda, einem Volk, das am Nordufer des Viktoriasees wohnt. Bei den Baganda gibt es ein Sprichwort, das grob übersetzt lautet: Wer nie reist, lobt immer die Küche der eigenen Mutter. Das Reisen ermöglichte es mir, etwas anderes zu probieren. Erst nachdem ich längere Zeit im Ausland verbracht hatte, wurde mir klar, wie weit die amerikanische Episkopalkirche vom grundlegenden Inhalt des nizänischen Christentums entfernt war, mit seiner dichten Beschreibung Gottes als Vater, Sohn und Heiliger Geist, seiner reichhaltig entwickelten Christologie und seiner zwingenden Darstellung des Aufrufs Christi zur Heiligkeit des Lebens.

Die Zukunft des Anglikanismus als Kirchengemeinschaft könnte von der Fähigkeit der amerikanischen Episkopalkirche abhängen, einen Ausweg aus den schrecklichen Zwängen zu finden, die ihr durch ihre Arbeitstheologie auferlegt sind. Ein Großteil der anglikanischen Gemeinschaft in Afrika sieht das Problem. Können es die Amerikaner? Es reicht nicht aus, einfach auf das Book of Common Prayer der Episkopalkirche zu verweisen und zu antworten: Wir sind orthodox wie ihr: Wir bejahen die beiden Testamente als das Wort Gottes, wir rezitieren in unseren Gottesdiensten die klassischen Glaubensbekenntnisse, wir feiern die dominikanischen Sakramente und wir halten uns an die bischöfliche Ordnung. Bei der Herausforderung, die jetzt an die Episkopalkirche in den Vereinigten Staaten (und damit an den gesamten liberalen Protestantismus) gestellt wird, geht es nicht um offizielle Dokumente. Es geht um die Arbeitstheologie der Kirche – eine Theologie, die von den meisten Anglikanern in der übrigen Welt nicht mehr als christlich anerkannt wird.

Philip Turner ist der ehemalige Dekan der Berkeley Divinity School in Yale. Derzeit ist er Vizepräsident des Anglican Communion Institute.