Die Menschen in Brasilien

Die Brasilianer feiern derzeit die Olympischen Spiele 2016. Foto: Diego Cervo/

Brasilien wird manchmal als Schmelztiegel bezeichnet, aber das impliziert, dass sich Menschen mit vielen verschiedenen Hintergründen miteinander vermischt haben. In Wirklichkeit sind sie stolz darauf, verschieden zu sein, aber auch stolz darauf, Brasilianer zu sein

Brasilien ist eine vielfältige Nation. Seine Menschen teilen nur eine gemeinsame Sprache und eine vage Vorstellung von der kulturellen Gestalt Brasiliens. Sie verehren ein Dutzend Götter, und ihre Vorfahren kamen aus allen Teilen der Welt. Dies ist ein Erbe der kolonialen Vergangenheit Brasiliens. Unter den Ländern der Neuen Welt ist es einzigartig. Während die spanisch-amerikanischen Kolonien von starren Bürokratien und die künftigen Vereinigten Staaten von einem nachlässigen Großbritannien regiert wurden, folgte die brasilianische Kolonialgesellschaft einem flexiblen Mittelweg. Die portugiesischen Kolonisten waren keine Ausgestoßenen aus ihrem Heimatland wie die Puritaner in Neuengland. Sie waren auch nicht wie die habgierigen spanischen Höflinge, die einen kurzen kolonialen Dienst erfüllten, bevor sie nach Hause zurückkehrten. Sie waren Männer – und jahrzehntelang nur Männer -, die dem alten Land die Treue hielten, sich aber schnell mit ihrer neuen Heimat identifizierten.

In seinem klassischen Werk über die Ursprünge Brasiliens Raízes do Brasil (Wurzeln Brasiliens) schreibt der Historiker Sérgio Buarque de Holanda (Vater des Liedermachers Chico Buarque): „Er ist frei, ganze Repertoires neuer Ideen, Anschauungen und Formen zu übernehmen und sie ohne Schwierigkeiten zu assimilieren.

Rassenvermischung

Die spanischen Granden hassten die Neue Welt, die Puritaner konnten sich mit ihr nicht anfreunden, aber die Portugiesen mochten Brasilien – vor allem seine einheimischen Frauen – und der Wunsch der Kolonisatoren verband sich mit der Schönheit der einheimischen Frauen, um eine neue Rasse zu gründen. Die ersten Mitglieder dieser Rasse – die ersten Brasilianer – waren Mamelucken, die Nachkommen von weißen portugiesischen Männern und indianischen Frauen. Später entstanden andere Rassen – die Cafusos, die indianisches und afrikanisches Blut in sich trugen, und die Mulatos, die afrikanisches und europäisches Blut in sich trugen.

Die Verschmelzung der Rassen ist in Brasilien vollständiger als in vielen anderen lateinamerikanischen Ländern. Pedro Alvares Cabral wird von allen Brasilianern als der „Entdecker“ des Landes verehrt, doch die indianische Vergangenheit wird nicht verachtet. Der Diplomat William Schurz stellt in seinem 1961 erschienenen Buch Brasilien fest, dass zahlreiche indianische Familiennamen erhalten geblieben sind. Er zählt Ypiranga, Araripe, Peryassu und viele andere auf, von denen einige zu angesehenen Familien in Pernambuco und Bahia gehören.

Aber im heutigen Brasilien, so hätte Schurz anmerken können, sind die Indianer nur ein Schatten der anderen Rassen. Historiker glauben, dass zur Zeit der europäischen Entdeckung im Jahr 1500 bis zu 5 Millionen Indianer in dem Gebiet lebten. Nach Angaben des Indianerführers Ailton Krenak sind seit dieser Zeit etwa 700 Stämme verschwunden, entweder durch Krankheiten, Ausrottung oder allmähliche Übernahme durch Rassenmischung. Etwa 180 Stämme haben überlebt, ebenso wie eine ähnliche Anzahl von Sprachen oder Dialekten. Sie umfassen etwa 900.000 Menschen, die zumeist in staatlichen Reservaten in Mato Grosso und Goiás oder in Dörfern tief im Amazonasgebiet leben.

Die Mestiço-Bevölkerung (Mestizen) Brasiliens hat sich unterdessen in die Kategorie der Weißen eingereiht. Nur etwa 2 bis 3 Prozent der Brasilianer, vor allem im Amazonasgebiet oder in den angrenzenden Gebieten, bezeichnen sich als Mestizen, aber in Wirklichkeit sind im gesamten Norden und Nordosten viele nominelle Weiße tatsächlich Mestizen.

Unsere Experten vor Ort können eine Reise nach Brasilien für Sie planen und dabei die örtlichen Traditionen kennenlernen. Jetzt anfragen

Ritual eines indianischen Stammes im Amazonasgebiet, Brasilien. Foto: Frazao Production / Ritual eines indianischen Stammes im Amazonasgebiet, Brasilien. Foto: Frazao Production /

Afrikanische Kultur

Die Geschichte der afrikanischen und der damit verbundenen gemischtrassigen Menschen in Brasilien ist komplex. Obwohl Brasilien heute die größte schwarze Bevölkerung außerhalb Afrikas hat, sind die Brasilianer dafür bekannt, dass sie ihrem schwarzen Erbe ambivalent gegenüberstehen. In der Vergangenheit gab es Rassismus, der jedoch einfach geleugnet wurde. In den letzten Jahren hat sich jedoch ein Bewusstsein sowohl für den brasilianischen Rassismus als auch für das reiche Erbe entwickelt, das die Afrikaner nach Brasilien gebracht haben.

Der brasilianische Soziologe Gilberto Freyre schrieb 1936 in seinem Werk CasaGrande e Senzala: „Jeder Brasilianer, selbst der hellhäutige und blonde, trägt in seiner Seele, wenn nicht sogar in Seele und Körper, den Schatten oder sogar das Muttermal des Ureinwohners oder Negers mit sich herum. Der Einfluss des Afrikaners, ob direkt oder entfernt, ist alles, was ein aufrichtiges Spiegelbild unseres Lebens ist. Wir, fast alle von uns, tragen das Zeichen dieses Einflusses.‘

Bereits in der Kolonialzeit wurden ganze Teile der afrikanischen Kultur in das brasilianische Leben integriert. Heute spiegeln sie sich in der rhythmischen Samba-Musik, der abwechslungsreichen und würzigen Küche Bahias und dem Wachstum der spiritistischen Religionen afrikanischer Herkunft wider, selbst in den städtischen Zentren. Und die Spuren dieses Einflusses gehen, wie Freyre sagte, weit über bloße religiöse und kulinarische Konventionen hinaus.

Änderung der rassischen Ansichten

In den letzten Jahren wurde die afrikanische Vergangenheit Brasiliens wiederentdeckt und neu definiert, einschließlich der Revision rassistischer Geschichtsauffassungen. Die brasilianischen Geschichtsbücher der Jahrhundertwende enthielten häufig rassistische Passagen. In einem Text hieß es, dass „Neger der schlechtesten Qualität, im Allgemeinen solche aus dem Kongo, auf die Felder und in die Minen geschickt wurden“. In der Präambel eines Einwanderungsgesetzes aus dem frühen 20. Jahrhundert hieß es: „Es ist notwendig, die ethnische Zusammensetzung unserer Bevölkerung zu bewahren und weiterzuentwickeln, indem man ihren wünschenswertesten europäischen Elementen den Vorzug gibt.“

Moderne Sozialwissenschaftler, angefangen mit Freyre, haben die tatsächlichen Leistungen der frühen schwarzen Einwohner Brasiliens katalogisiert. Zum Beispiel besaßen die Afrikaner oft hochentwickelte handwerkliche Fähigkeiten in der Schreinerei, im Maurerhandwerk und im Bergbau. Ein Großteil der besten Barockschnitzereien, die Bahias koloniale Kirchen schmücken, wurde von Afrikanern geschaffen.

In Minas Gerais führte der uneheliche Sohn eines portugiesischen Baumeisters und einer schwarzen Sklavin die brasilianische Bildhauerei und Architektur in den Hochbarock. Antônio Francisco Lisboa, genannt Aleijadinho („Der kleine Krüppel“, wegen einer Deformation, die manche auf Arthritis, andere auf Lepra zurückführten), begann Ende des 18. Jahrhunderts mit seiner eleganten São-Francisco-Kirche in Ouro Preto und der größeren, kunstvolleren São Francisco in São João del Rei. Außerdem schuf er 78 gewundene und naturgetreue Schnitzereien aus Speckstein und Zedernholz in der Basílica do Senhor Bom Jesus de Matosinhos in Congonhas do Campo.

Aleijadinhos Wunder besteht darin, dass er am Rande der westlichen Zivilisation eine informierte und doch innovative Kunstsprache schuf. Während seines bemerkenswerten 80-jährigen Lebens hat er nie Kunst studiert und nie das Meer gesehen. Dennoch zählen seine Congonhas-Statuen zu den größten Sammlungen barocker Kunst in der Welt (siehe Seite 214).

Zusätzlich zu ihren künstlerischen Eigenschaften und handwerklichen Fähigkeiten brachten viele Afrikaner, insbesondere die Yorubás aus Westafrika, die in Bahia dominierten, hochentwickelte politische und religiöse Praktiken nach Brasilien. Historiker stellten fest, dass sie die islamische Religion praktizierten und der arabischen Sprache mächtig waren. Ihre Kultur war reich an Musik, Tanz, Kunst und ungeschriebener, aber majestätischer Literatur. Freyre schreibt: „In Bahia waren viele … in jeder Hinsicht, mit Ausnahme des politischen und sozialen Status, ihren Herren ebenbürtig oder überlegen.“

Hübsches brasilianisches Mädchen hält lächelnd die brasilianische Flagge. Foto: wavebreakmedia/Brasilianisches Mädchen hält die brasilianische Flagge. Foto: wavebreakmedia/

Aufstand gegen die Sklaverei

Diese stolzen Afrikaner haben ihre Knechtschaft nicht einfach akzeptiert. Brasiliens frühere Ansicht, die afrikanische Sklaverei sei „weniger streng als die von Franzosen, Engländern oder Nordamerikanern praktizierte“, wurde von Historikern revidiert, die feststellen, dass zwischen 1807 und 1835 neun gewaltsame Sklavenaufstände die Provinz Bahia erschütterten.

Ein deutscher Besucher einer bahianischen Plantage im 19. Jahrhundert, Prinz Adalbert von Preußen, berichtete, dass „die geladenen Gewehre und Pistolen, die im Schlafzimmer des Plantagenbesitzers hingen, zeigten, dass er kein Vertrauen in seine Sklaven hatte und mehr als einmal gezwungen gewesen war, ihnen mit seinem geladenen Gewehr entgegenzutreten.“

Die Geschichte der brasilianischen Sklaverei ist unweigerlich erschütternd. Historiker glauben, dass zwischen 1549 und dem Verbot des brasilianischen Sklavenhandels im Jahr 1853 12 Millionen Afrikaner gefangen genommen und nach Brasilien verschifft wurden. Davon starben etwa 2 Millionen Menschen auf den Sklavenschiffen, bevor sie die brasilianische Küste erreichten.

In Brasilien behandelten die weißen Herren ihre Sklaven wie eine billige Investition. Ein junger Afrikaner, der vom Besitzer einer Zuckerplantage oder einer Goldmine versklavt wurde, konnte mit einer Lebenserwartung von acht Jahren rechnen. Es war billiger, neue Sklaven zu kaufen, als die Gesundheit der vorhandenen Sklaven zu erhalten. Versklavte Afrikaner im Nordosten waren oft auf der Flucht. Historiker wissen von mindestens 10 großen Quilombos oder Sklavenrückzugsgebieten, die während der Kolonialzeit im Inneren des Nordostens entstanden. Der größte von ihnen, Palmares, hatte in seiner Blütezeit 30.000 Einwohner und florierte 67 Jahre lang, bevor er 1694 zerstört wurde. Palmares wurde wie die anderen großen Quilombos des 17. und 18. Jahrhunderts nach dem Vorbild einer afrikanischen Stammesmonarchie geführt, mit einem König, einem königlichen Rat, Gemeinschafts- und Privateigentum, einer Stammesarmee und einer Priesterklasse.

In mancher Hinsicht war die brasilianische Sklaverei jedoch liberaler als ihre Entsprechungen anderswo. Den Besitzern war es gesetzlich verboten, Sklavenfamilien zu trennen, und sie waren verpflichtet, Sklaven die Freiheit zu gewähren, wenn sie einen angemessenen Marktpreis zahlen konnten. Eine überraschende Anzahl von Sklaven konnte die Freilassung erreichen. Die freigelassenen Sklaven gründeten häufig religiöse Bruderschaften, die von der katholischen Kirche und insbesondere von Jesuitenmissionaren unterstützt wurden. Die Bruderschaften sammelten Geld, um weitere Sklaven freizukaufen, und einige von ihnen wurden recht wohlhabend.

In Ouro Preto baute eine solche Bruderschaft eine der schönsten Kolonialkirchen Brasiliens, die Igreja da Nossa Senhora do Rosário dos Pretos. In einer Gegenreaktion gegen die Sklaverei diskriminierte Rosário dos Pretos die Weißen.

Die brasilianische Sklaverei wurde schließlich 1888 beendet, als Prinzessin Regentin Isabel de Orléans e Bragança das Lei Aurea (Goldenes Gesetz) unterzeichnete, das die Sklaverei abschaffte. Dieses Gesetz befreite schätzungsweise 800.000 Sklaven.

Reisen Sie mit Insight Guides und entdecken Sie das Beste von Brasilien. Unsere Experten vor Ort können Ihre Reise von Anfang bis Ende planen

Niedliche brasilianische Indianer beim Bezahlen im Amazonas, Brasilien. Foto: Frazao Production/Amazonenstämme, Brasilien. Bild: Frazao Production/

Sozioökonomische Entwicklung

Brasiliens Geschichte von Rassismus und Sklaverei hat seine nicht-weiße Bevölkerung nicht auf das 21. Jahrhundert vorbereitet. Heute sind die Afrobrasilianer in sozioökonomischer Hinsicht im Rückstand, was zu einem Teufelskreis führt, der zu anhaltender Diskriminierung führt.

Der Menschenrechtsanwalt Dalmo Dallari aus São Paulo erklärt: „Unsere Verfassung und unsere Gesetze verbieten ausdrücklich die Rassendiskriminierung. Aber es ist ebenso klar, dass diese Gesetze lediglich Ausdruck von Absichten sind und wenig praktische Wirkung haben. Dallari und andere weisen auf die anhaltende, weit verbreitete Diskriminierung hin. Zu den vielen Beispielen gehört, dass Schwarze an den Türen von Restaurants abgewiesen und von den Türstehern von Wohnhäusern aufgefordert werden, „zum Dienstboteneingang zu gehen“.

Die Rassendiskriminierung in Brasilien hat auch ein subtileres Gesicht. Der ehemalige Koordinator für afro-brasilianische Angelegenheiten der Regierung von São Paulo, Percy da Silva, sagte: „Es mag zwar wahr sein, dass Schwarze keine Sklaven mehr sind, aber es ist auch eine Tatsache, dass Schwarze nicht die gleichen Möglichkeiten haben wie Weiße. Wir werden in hohem Maße stigmatisiert und als minderwertig angesehen.

Dankenswerterweise begann sich dies mit der Ernennung der ersten schwarzen Kabinettsmitglieder durch Präsident Lula im Jahr 2002 zu ändern, obwohl es immer noch sehr wenige schwarze Diplomaten, Unternehmensführer oder Gesetzgeber gibt.

Die wirtschaftliche Lage der Afrobrasilianer wurde in einem 2006 vom brasilianischen Amt für Volkszählung (IBGE) veröffentlichten Bericht ausführlich dokumentiert. Der Bericht zeigte, dass Weiße zwar 49,9 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachten, aber 88,4 Prozent der reichsten 1 Prozent der Brasilianer weiß waren. Mehr als die Hälfte der Weißen in der Altersgruppe von 18 bis 24 Jahren – 51,6 Prozent – besuchten eine Hochschule. Von den 48 Prozent der brasilianischen Bevölkerung, die als afro-brasilianisch oder gemischtrassig eingestuft wurden, besuchten dagegen nur 19 Prozent in derselben Altersgruppe eine Hochschule. Von den reichsten 1 Prozent der brasilianischen Bevölkerung waren nur 11,6 Prozent schwarz oder braun, aber von den ärmsten 10 Prozent waren fast zwei Drittel schwarz oder braun.

Im Jahr 2004 kontrollierten die reichsten 10 Prozent der brasilianischen Gesellschaft immer noch 45 Prozent des Reichtums des Landes, während die ärmsten 50 Prozent nur 14 Prozent des Reichtums des Landes teilen mussten. Ein Viertel der brasilianischen Bevölkerung lebte unterhalb der sogenannten „Elendsgrenze“, die von den Behörden als persönliches Einkommen von 50 US-Dollar pro Monat oder weniger definiert wurde. Dank neuer Sozialprogramme wie Bolsa Família sind diese Zahlen jedoch rückläufig, so dass die Realeinkommen der ärmsten 10 Prozent der brasilianischen Bevölkerung seit 2009 um fast 30 Prozent gestiegen sind.

Aber soziale Ungleichheiten sind in Brasilien eine alte Geschichte. In seiner klassischen Studie „Bandeirantes e Pioneiros“, die die Entwicklung der USA und Brasiliens vergleicht, schreibt der Autor Vianna Moog: „Von Anfang an gab es einen grundlegenden Unterschied in der Motivation zwischen der Kolonisierung Nordamerikas und der Brasiliens. Im ersten Fall waren die ursprünglichen Gefühle spirituell, organisch und konstruktiv, während sie im zweiten Fall räuberisch und egoistisch waren und religiöse Einflüsse nur zweitrangig waren. Der Grundstein für ein dauerhaftes Muster sozialer Ungleichheiten wurde gelegt.

Brasiliens Präsidentin Dilma Vana Rousseff. Foto: Valentina Petrov/Brasiliens Präsidentin Dilma Vana Rousseff. Photo: Valentina Petrov/

Die Rolle der Frau

Historisch gesehen war die Behandlung der Frauen in Brasilien nicht viel besser als die der Schwarzen oder der Armen. Elizabeth Cabot Agassiz, die Ehefrau des berühmten Schweizer Naturforschers Louis Agassiz, berichtete, dass sie während ihres Brasilienbesuchs 1865 eine Sondergenehmigung von Kaiser Dom Pedro II. benötigte, um an einem Vortrag ihres Mannes teilnehmen zu können. Normalerweise waren keine Frauen zugelassen“, schrieb sie später. Eine dabei zu haben, war offensichtlich eine zu große Neuerung der nationalen Gewohnheiten.“

Die Stellung der Frau in der brasilianischen Gesellschaft hat sich jedoch stark verändert. Im Jahr 2010 waren zwei der drei Kandidaten für die Präsidentschaft des Landes Frauen, und am 31. Oktober 2010 wurde Dilma Rousseff ordnungsgemäß zur ersten weiblichen Präsidentin von Brasilien gewählt. Sie trat ihr Amt am 1. Januar 2011 an.

Als Teil von Rousseffs Plan, die Präsenz von Frauen in der Wirtschaft und in Führungspositionen zu fördern, waren 2013 26 Prozent ihres Kabinetts weiblich, und auch die Zahl der weiblichen Vorstandsvorsitzenden in der Privatwirtschaft ist stark gestiegen.

Aber trotz der begrüßenswerten Fortschritte hinken Frauen bei den meisten Wirtschaftsindikatoren immer noch hinterher. Nach Angaben des IGBE waren 2004 weibliche Erwerbstätige immer noch unverhältnismäßig stark in den untersten Einkommensschichten vertreten: 71 Prozent der Frauen verdienten 200 US-Dollar im Monat oder weniger, aber nur 55 Prozent der Männer. Insgesamt lag der Verdienst von Frauen im Jahr 2005 schätzungsweise bei nur 70 Prozent des Verdienstes von Männern. Eine Studie der brasilianischen Entwicklungsbank (BNDES) aus dem Jahr 2006 war sogar noch aussagekräftiger: Sie ergab, dass Frauen in Fach- und Führungspositionen bei gleicher Qualifikation und Erfahrung wie Männer nur 91 Prozent dessen verdienten, was ihre männlichen Kollegen verdienten. Einem 2010 von den Vereinten Nationen veröffentlichten Bericht zufolge hat sich die Einkommensungleichheit zwischen den Rassen in Brasilien in den letzten zehn Jahren verringert, aber eine schwarze Frau verdient immer noch nur die Hälfte von dem, was ein weißer Mann verdient. Der Studie zufolge hat sich der Einkommensunterschied zwischen Schwarzen und Weißen in Brasilien zwischen 1995 und 2005 um 31 Prozent verringert.

Wollen Sie nach Brasilien reisen? Unsere Experten vor Ort können Ihre Reise von Anfang bis Ende planen

Junge Leute springen am Strand. Photo: William Perugini/Eine Gruppe junger Leute feiert am Strand. Photo: William Perugini/

Eine Nation von Einwanderern

Wie die Vereinigten Staaten ist auch Brasilien eine Nation von Einwanderern, und zwar nicht nur aus Portugal, dem ursprünglichen Kolonisierungsland. Rodrigues, Fernandes, de Souza und andere lateinische Namen dominieren in einigen brasilianischen Städten das Telefonbuch. Aber in anderen tauchen Namen wie Alaby oder Geisel, Tolentino oder Kobayashi mehr als einmal auf.

Die Anwesenheit vieler ethnischer Gruppen in Brasilien geht auf die 1850er Jahre zurück, als die kaiserliche Regierung die europäische Einwanderung förderte, um den Wiederaufbau der Arbeitskräfte zu unterstützen, da der Sklavenhandel zurückging. Die ersten Einwanderer waren deutsche und schweizerische Bauern, die sich vor allem in den drei südlichen Bundesstaaten Rio Grande do Sul, Santa Catarina und Paraná niederließen, wo Boden und Klima denen in Europa am ähnlichsten waren.

Jahrzehntelang waren einige Gemeinden wie Novo Hamburgo in Rio Grande do Sul und Blumenau in Santa Catarina eher deutsch als brasilianisch. Protestantische Gottesdienste waren ebenso üblich wie römisch-katholische, und Deutsch war für die meisten Einwohner die erste Sprache, nicht Portugiesisch. Diese Städte tragen noch immer die unverkennbaren Spuren ihres teutonischen Erbes, mit alpenländischer Architektur, die das Landschaftsbild dominiert, und Restaurantmenüs, die mehr Knackwurst und Eisbein als Feijoada anbieten.

Um die Jahrhundertwende nahm Brasilien Einwanderer aus aller Welt auf. Den Aufzeichnungen des Außenministeriums zufolge kamen zwischen 1884 und 1973, als restriktive Gesetze erlassen wurden, insgesamt 5 Millionen Einwanderer an die brasilianischen Küsten. Die meisten, nämlich 1,4 Millionen, kamen aus Italien, 1,2 Millionen aus Portugal, 580.000 aus Spanien, 200.000 aus Deutschland und 110.000 aus Russland, darunter viele Juden, die sich in São Paulo und Rio niederließen.

Der Ruf nach Einwanderern ging über die Grenzen Europas hinaus. Ab 1908, mit der Ankunft der Kasato Maru im Hafen von Santos, verließen 250.000 Japaner ihr Heimatland, um in Brasilien zu leben. Die Nachkommen dieser Menschen, die vor Missernten und Erdbeben auf ihren Heimatinseln flohen, leben noch heute in der Metropole São Paulo, am deutlichsten im japanischen Viertel Liberdade (siehe Seite 191). Um die Jahrtausendwende lebten schätzungsweise 1,5 Millionen Menschen japanischer Abstammung in Brasilien – die größte japanische Bevölkerung außerhalb Japans.

Aus dem Nahen Osten kamen zu Beginn des 20. Jahrhunderts 700.000 Einwanderer, hauptsächlich aus Syrien und dem Libanon. In zwei Städten – rund um die Rua do Ouvidor in Rio und die Rua 25 de Março in São Paulo – gibt es ausgedehnte Geschäftsviertel mit Läden, die Menschen nahöstlicher Herkunft gehören.

Trotz des Einflusses der Massenkommunikation und des Trends zur politischen Zentralisierung ist der Prozess der Verschmelzung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen noch lange nicht abgeschlossen. Ein Grund dafür ist die Stärke des Regionalismus: Wenn dieser in den Vordergrund tritt, vermischen sich alle Schattierungen des rassischen und religiösen Spektrums, und die regionale Solidarität wird zum bestimmenden Faktor.

Sie möchten mehr über Brasilien erfahren? Insight Guides Brazil deckt das gesamte Land ab und ist vollgepackt mit inspirierenden Fotografien, Reiseziel-Highlights, kulturellen Besonderheiten und vielem mehr. Erhältlich als eBook oder gedrucktes Exemplar.

Suchen Sie nach etwas mehr Inspiration?

Von Churrasco bis Farinha: Brasilianisches Essen, das Sie auf Ihrer Reise probieren sollten

Ist Brasilien wirklich das größte Abenteuer Südamerikas? Sie entscheiden…

Die wichtigsten portugiesischen/brasilianischen Fußballphrasen, die Sie für Ihren Urlaub lernen sollten

Was sollten Sie in Rio de Janiero unternehmen? Verpassen Sie nicht diese 10 besten Erlebnisse