Die 10 größten Risiken in der ambulanten Praxis

2) Arzneimittelsicherheit

Genauso wie im Krankenhaus ist die medizinische Sicherheit auch in der ambulanten Versorgung von größter Bedeutung. Fehler treten in jeder Phase der Medikamentenverwendung auf, einschließlich des Abgleichs und des Zugriffs auf die medizinischen Daten eines Patienten zum Zeitpunkt der Ausstellung oder Übermittlung des Rezepts.

Sicherheitsprobleme können auch bei der Lagerung, dem Verfallsdatum und der Sicherheit auftreten. Die Sicherheit bezieht sich nicht nur auf die Medikamente selbst, sondern auch auf das Papier und die Rezeptblöcke, die verwendet werden. Obwohl diese mit dem zunehmenden Einsatz elektronischer Krankenakten und der Auftragserfassung abnehmen, ist es nach wie vor ein großes Problem, wenn ein schriftliches Rezept gestohlen oder gefälscht wird.

Die Leistungserbringer müssen auch sicherstellen, dass ihr Personal vertrauenswürdig ist und sich innerhalb des Bereichs ihrer zugelassenen Praxis bewegt – z. B., RN, LPN und medizinische Assistenten.

Schließlich ist, ähnlich wie im Krankenhaus, die Überprüfung und Identifizierung des richtigen Patienten vor der Verabreichung von Medikamenten erforderlich, um zu vermeiden, dass ein Medikament an den falschen Patienten verabreicht wird.

3) Infektionsprävention

Infektionen im Zusammenhang mit der Pflege sind nicht mehr auf die Intensivstation oder die Krankenstationen beschränkt. Grundlegende Praktiken der Infektionskontrolle wie Händewaschen, Umgang mit Proben und Sterilisation von Geräten sollten auch im ambulanten Bereich eingehalten werden.

Kennen Sie Ihre Protokolle für den Umgang mit Patienten, die mit einer bekannten oder potenziell übertragbaren Krankheit in die Praxis kommen? Dazu gehören HIV, Windpocken, Masern, Keuchhusten, Atemwegserkrankungen wie Influenza oder SARS und in manchen Fällen sogar Ebola oder das Zika-Virus.

4) Kommunikation und Teamarbeit

Kommunikationsprobleme sind in fast allen Fällen von Kunstfehlern zu finden. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle von Kunstfehlern, in denen eine unterlassene Diagnose behauptet wird, sind Kommunikationsfehler die Hauptursache.

Der Diagnoseprozess besteht aus vielen Schritten; jeder Schritt ist eine Gelegenheit für eine Unterbrechung der Kommunikation und der Koordinierung der Behandlung des Patienten. Wie beim Telefonspiel in der Kindheit kann eine kritische Information ungenau von einer Person zur nächsten weitergegeben werden, was zu Verzögerungen und Fehlern in der Patientenversorgung führen kann.

Die Ärzte und ihr Praxispersonal müssen zuverlässige Systeme entwickeln, die die Kommunikation untereinander, mit den Patienten und den Beratern rationalisieren. Dies gilt nicht nur für die persönliche, mündliche Kommunikation, sondern inzwischen auch für die Kommunikation per Telefon, E-Mail oder elektronische Patienteninformationsportale.

5) Klinisches Notfallmanagement

Was passiert, wenn im ambulanten Bereich unerwartet Notfälle auftreten? Patienten halten sich nicht immer an unsere Regeln und haben ihren Notfall in der Notaufnahme des Krankenhauses. Wenn man es am wenigsten erwartet, können und werden Notfälle wie Synkope, Brustschmerzen, Arzneimittelreaktionen und sogar Herzstillstand in der Praxis auftreten.

Wir müssen auf alles vorbereitet sein. In einer ländlichen Praxis sind Sie vielleicht weit vom nächsten Krankenhaus entfernt, so dass die Patienten vielleicht zuerst zu Ihnen kommen. Mehr als einmal habe ich in einer ländlichen Praxis ein Baby entbunden, als jemand in die Praxis kam und sagte: „Wir bekommen ein Baby … jetzt gleich!“

Der Schlüssel zur Gewährleistung der Patientensicherheit in Bezug auf diese Notfälle in der Praxis ist es, vorbereitet zu sein. Erstellen Sie eine Checkliste mit geeigneten und gut gewarteten Geräten vor Ort. Erstellen Sie eine Liste mit den Qualifikationen des Anbieters und des Personals für solche Notfälle und stellen Sie sicher, dass jeder seine Rolle kennt. Legen Sie im Voraus Verfahren fest – wer wird was tun, wenn ein Notfall eintritt? Wen werden Sie um Hilfe bitten? Führen Sie Übungen für einige oder alle dieser Schlüsselnotfälle durch, um Ihren eigenen Bereitschaftsgrad in jedem Bereich zu ermitteln.

6) Telefonverfahren

Die telefonische Kommunikation ist zweifellos die Lebensader vieler Unternehmen; dies gilt sicherlich auch für das Gesundheitswesen, das zusätzlich die Sicherheit der Patienten gefährden kann. Vielleicht haben Sie schon einmal gehört, wie unqualifiziertes Personal am Telefon ungenaue und sogar schädliche Ratschläge erteilt hat. Zu den häufigen Telefonfehlern gehören falsche Informationen, schlechte Ratschläge – wie die Aufforderung an einen Patienten, lieber zu Hause zu bleiben, als zum Arzt zu gehen – und das Versäumnis, die telefonische Begegnung zu dokumentieren, um die Kontinuität der Versorgung zu gewährleisten.

7) Patientenversorgung

Die offensichtlichste Kategorie von Problemen, die die Patientensicherheit in der ambulanten Versorgung beeinflussen, ist die eigentliche medizinische Versorgung der Patienten. Wie in allen anderen Bereichen der Medizin sind die Leistungserbringer für die Einhaltung der Praxisstandards verantwortlich, und zwar nicht nur für ihr Fachgebiet, sondern auch für ihren Standort.

Die Leistungserbringer müssen auch dafür sorgen, dass ihr Personal das Vertrauen der Patienten genießt und sich im Rahmen der zugelassenen Praxis bewegt – z. B. Krankenschwestern, Krankenpfleger und medizinische Assistenten. Wir beobachten, dass die Rolle und die Zahl der Krankenschwestern und Arzthelferinnen im ganzen Land zunimmt. Es liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers, die Einhaltung ihres Tätigkeitsbereichs zu überprüfen und die NPs und PAs gemäß den Gesetzen des Staates, in dem sich die Praxis befindet, zu überwachen.

8) Niedergelassene Verfahren/Operationen

Zu den wichtigsten Themen in diesem Bereich gehören:

  • Richtiges Identifizieren der Patienten
  • Einholen der informierten Zustimmung eines mündigen Patienten
  • Überwachung während eines Eingriffs, insbesondere bei bewusster Sedierung
  • Verabreichung von Medikamenten mit kontrollierten Substanzen in der Praxis
  • Vorbereitung auf mögliche Komplikationen

Fehler können und werden bei Eingriffen gemacht, z. B. ein falscher Eingriff am falschen Patienten oder an der falschen Operationsstelle oder die Verabreichung falscher Medikamente an den falschen Patienten. Diese sollten wirklich als ambulante Versionen eines „Nie-Ereignisses“ betrachtet werden. Es gibt bereits Leitlinien, Checklisten und bewährte Praktiken, die für alle ambulanten Einrichtungen, in denen diese Verfahren durchgeführt werden, übernommen oder modifiziert werden können.

9) Gewaltprävention und -kontrolle

Als ob es nicht schon genug zu befürchten gäbe, ist das Letzte, was die Angehörigen der Gesundheitsberufe wollen, eine Bedrohung ihrer eigenen Sicherheit am Arbeitsplatz; dennoch kommt es zu Gewalt am Arbeitsplatz. Die Sicherheit von Mitarbeitern, Patienten und Besuchern muss durch dokumentierte Richtlinien und Verfahren für den Umgang mit den häufigsten Sicherheitsbedrohungen gewährleistet werden. Auch wenn sie nicht häufig vorkommen, gehören zu den häufigsten Sicherheitsbedrohungen Überfälle, Körperverletzungen, Raub, Entführung, Auseinandersetzungen und sogar ein aktiver Schütze.

10) Management von Gesundheitsinformationen

Das letzte Sicherheitsthema auf dieser Liste ist der Schutz geschützter Gesundheitsinformationen. Im Zeitalter der sozialen Medien und Sofortnachrichten kann die Neugierde unvorsichtige Anbieter und Mitarbeiter dazu verleiten, auf Patientendaten zuzugreifen, sie einzusehen, zu diskutieren und zu übermitteln, selbst wenn dies ein eklatanter Verstoß gegen den HIPAA ist. Die Veröffentlichung von Informationen über einen Patientenbesuch in sozialen Medien, auch ohne Namen oder andere Identifizierungsmerkmale, kann einen Verstoß gegen das Datenschutzgesetz darstellen.

Haben Sie eine Richtlinie, die regelt, wer außer den Leistungserbringern Zugang zu den Krankenakten hat? Achten Sie auf Nicht-Mitarbeiter, die nach Feierabend Zugang haben könnten, wie z. B. Reinigungspersonal?

Wir schlagen vor, dass Sie sich eine kurze „Auszeit“ vom Praxisalltag nehmen, Ihre Mitarbeiter versammeln und gemeinsam diese zehn größten Risiken in Ihrer ambulanten Praxis auf positive und proaktive Weise angehen. Diese Investition Ihrer Zeit wird sich in Form von mehr Sicherheit für Ihre Patienten, Ihr Personal und Ihren eigenen Seelenfrieden auszahlen.