Bonifatius IV.

Papst Bonifatius IV. war vom Jahr 608 n. Chr. bis zu seinem Tod (615 n. Chr.) in einer für Italien und die westliche Christenheit schwierigen Zeit das Oberhaupt der westlichen Kirche und Bischof von Rom. Nachdem er während der Regierungszeit von Papst Gregor I. als Diakon gedient hatte, nahm Bonifatius die Ermutigung seines Mentors an und leitete den Lateranpalast wie ein Kloster. Während seiner Amtszeit als Pontifex förderte er das Mönchtum, verwandelte den römischen Pantheon-Tempel in eine Kirche und befasste sich mit dem Zustand der englischen Kirche. Die katholische Kirche machte ihn zu einem Heiligen mit einem Festtag, der heute am 8. Mai gefeiert wird.

Kurzer geschichtlicher Abriss und Hintergrund von Papst Bonifatius IV

Frühes Leben und Wahl von Papst Bonifatius IV

Bonifatius IV wurde als Sohn eines Arztes namens Johannes im Süden Italiens in den heutigen Abruzzen (der heutigen Provinz L’Aquila) geboren. Dem Liber Pontificalis zufolge stammte seine Familie von den Marsi ab. Während des Pontifikats von Papst Gregor dem Großen wurde Bonifatius zum Diakon in der römischen Kirche ernannt. In dieser Funktion war er auch der Dispensator, der die Patrimonien (Einkünfte und Ländereien des Heiligen Stuhls) verwaltete.

Einigen Berichten zufolge erhielt Bonifatius Unterricht als Schüler von Papst Gregor. Nach dem Tod von Bonifatius‘ Vorgänger (Bonifatius III.) wählte die Kirche in Rom den neuen Papst Bonifatius IV. Das Papstamt blieb neun Monate lang vakant, während die Kirche in Rom auf die übliche kaiserliche Bestätigung durch den oströmischen Kaiser in Konstantinopel wartete.

Taten und Wirken von Papst Bonifatius IV

Bonifatius IV. führte während seiner Amtszeit einige wichtige Handlungen aus. Er ersuchte den oströmischen Kaiser Phokas um die Erlaubnis, den heidnischen römischen Pantheon-Tempel in eine Kirche namens Sta. Maria Rotunda umzuwandeln. Kaiser Phokas erteilte die kaiserliche Zustimmung, und das Pantheon wurde am 13. Mai 609 n. Chr. zum ersten umgewandelten heidnischen Tempel (in eine christliche Einrichtung). Als Teil des Umwandlungsprozesses transportierte die Kirche angeblich 28 Karrenladungen voller heiliger christlicher Knochen aus den Katakomben und überführte diese unter den Hochaltar in ein Porphyrbecken.

Papst Bonifatius IV. beriet sich im Jahr 610 n. Chr. auch mit dem Londoner Bischof Mellitus über die Bedürfnisse und den Zustand der Kirche in England. Auf dem Konzil von Rom, das Bonifatius im selben Jahr abhielt, wurden diese Fragen ebenso behandelt wie die Wiederherstellung der Klosterdisziplin. Nach historischer Überlieferung schickte Papst Bonifatius den heiligen Mellitus mit Anweisungen und Briefen nach London zurück, die an den Erzbischof St. Lawrence von Canterbury und auch an den südöstlichen Regionalkönig Aethelberht von Kent (der auch der Oberherr aller südlich des Flusses Humber lebenden Angelsachsen war) gerichtet waren.

Konflikte und Herausforderungen für das Papsttum von Papst Bonifatius IV

Während des Pontifikats von Papst Bonifatius IV wurde seine Herrschaft durch mehrere Probleme herausgefordert. Die Häresie der Monophysiten veranlasste die ihr folgenden Bischöfe, mit oströmischen Befreiern zusammenzuarbeiten, die unter der Führung des Exarchen Heraklius von Afrika standen. Bonifatius wurde auch in eine Kontroverse verwickelt, die sich aus dem Zweiten Konzil von Konstantinopel im Jahr 553 n. Chr. ergab. Die kirchliche Sekte des Nestorianismus war von dem Konzil verurteilt worden, aber nicht alle waren mit diesem Urteil einverstanden. Der berühmte irische Missionar Abt St. Columban kritisierte den Papst dafür, dass er die Entscheidung des Kirchenkonzils gegen den Nestorianismus unterstützte.

Plage, Hungersnot und verschiedene Naturkatastrophen beeinträchtigten auch das Pontifikat von Papst Bonifatius IV. Der Papst zog sich schließlich in seinen letzten Tagen in ein klösterliches Leben innerhalb seines eigenen Hauses zurück. Als Bonifatius starb, gab sein Nachfolger Papst Adeodatus I. Bonifatius‘ Politik zur Förderung des Mönchtums auf.

Papst Bonifatius IV. in Abruzzen, Italien
– Geburtsname – Benedetto Caetani
– Gestorben – 8. Mai 615 n. Chr.
– Wie er starb
Bonifatius IV. starb im Alter von 65 Jahren, nachdem er sich in das Kloster zurückgezogen hatte, in das er zuvor seinen Haushalt umgewandelt hatte. Die Kirche begrub ihn unter der Säulenhalle des Petersdoms.

– Beginn des Papsttums – 25. September 608 n. Chr.
– Ende des Papsttums – 8. Mai 615 n. Chr.
– Nachfolger – Papst Adeodatus I

Interessante Fakten über Papst Bonifatius IV

Papst Bonifatius IV musste neun Monate auf die oströmische kaiserliche Anerkennung warten, um zum Papst und Bischof von Rom geweiht zu werden.

Bonifatius IV. begann eine päpstliche Tradition, heidnische Bauwerke wie das Pantheon in Kirchen umzuwandeln.

Papst Bonifatius zeigte ein großes Interesse am Zustand der englischen Kirche.

Bonifatius baute sein Haus in ein Kloster um, in das er sich zurückzog.

Die sterblichen Überreste von Papst Bonifatius IV. wurden dreimal umgebettet, zuletzt am 21. Oktober 1603 in den neueren Petersdom.