Bentley HAMMER CONNECT Edition Hilfe

Eine Impulsturbine hat eine oder mehrere feststehende Düsen, durch die der Druck in kinetische Energie in Form eines oder mehrerer Flüssigkeitsstrahlen umgewandelt wird – in der Regel handelt es sich bei der Flüssigkeit um Wasser. Der Strahl bzw. die Strahlen treffen auf die beweglichen Platten des Turbinenlaufrads, das praktisch die gesamte kinetische Energie des bewegten Wassers aufnimmt. Impulsturbinen eignen sich am besten für Anwendungen mit großen Fallhöhen. Eine Definition für eine Impulsturbine ist, dass es keine Druckänderung über das Laufrad gibt.

In der Praxis ist die häufigste Impulsturbine das in der folgenden Abbildung dargestellte Peltonrad. Sein Laufrad besteht aus einer kreisförmigen Scheibe mit mehreren gleichmäßig um den Umfang verteilten Schaufeln. Der Verteilerkamm in der Mitte jeder Schaufel teilt den eintretenden Strahl bzw. die eintretenden Strahlen in zwei gleiche Teile, die die Innenfläche der Schaufel umströmen. Der Strom füllt die Becher teilweise, und das Wasser bleibt in Kontakt mit der Luft bei Umgebungsdruck (oder atmosphärischem Druck).

Nachdem der Freistrahl erzeugt wurde, steht das Wasser in der gesamten Turbine unter atmosphärischem Druck. Daraus ergeben sich zwei isolierte hydraulische Systeme: das Laufrad und alles vor der Düse (einschließlich Ventil, Druckleitung und Rohrleitung). Modellieren Sie den Druckstollen unabhängig mit normalen Rohren, Ventilen und einem Ventil zur Atmosphäre für die Düse. Beim Öffnen und Schließen des Ventils treten Transienten auf, und der Druckstollen muss den daraus resultierenden Drücken standhalten.

Hinweis: Das Turbinenelement in HAMMER wird nicht zur Darstellung von Impulsturbinen verwendet. Transienten, die durch Impulsturbinen verursacht werden, können in HAMMER angenähert werden, indem ein Drosselventil (TCV) oder ein Discharge to Atmosphere-Element verwendet wird, um die Turbinendüse darzustellen.