Auschwitz: Eckdaten

Januar 25, 1940
Die SS beschließt, ein Konzentrationslager in der Nähe von Oswiecim (Auschwitz) zu errichten.

Mai-Juni 1940
Die ersten Häftlinge treffen in Auschwitz ein. Am 20. Mai 1940 trifft ein Transport mit etwa 30 deutschen Häftlingen ein, die als „Berufsverbrecher“ eingestuft werden. Die SS hatte sie aus dem Konzentrationslager Sachsenhausen außerhalb von Berlin ausgewählt. Weniger als einen Monat später, am 14. Juni, deportieren die deutschen Behörden im besetzten Polen 728 polnische Gefangene aus einem Gefängnis in Tarnow nach Auschwitz. Dies ist der erste von vielen Transporten von Polen in das Lager Auschwitz.

März 1, 1941
Reichsführer SS und Chef der deutschen Polizei Heinrich Himmler inspiziert Oswiecim (Auschwitz). Da in nahe gelegenen Fabriken Häftlinge zur Zwangsarbeit eingesetzt werden, ist Himmler besorgt über die Häftlingskapazität des Lagers. Bei diesem Besuch ordnet er sowohl die Erweiterung der Einrichtungen des Lagers Auschwitz I für 30.000 Häftlinge als auch den Bau eines Lagers in der Nähe von Birkenau für einen erwarteten Zustrom von 100.000 sowjetischen Kriegsgefangenen an. Himmler ordnet außerdem an, dass das Lager 10.000 Häftlinge zur Zwangsarbeit für den Bau eines Fabrikkomplexes der I.G. Farben in Dwory, etwa eine Meile entfernt, bereitstellt. Himmler wird 1942 weitere Besuche in Auschwitz machen, bei denen er der Tötung von Gefangenen in den Gaskammern beiwohnen wird.

September 3, 1941
Die ersten Vergasungen von Gefangenen finden in Auschwitz I statt. Die SS testet das Gas Zyklon B, indem sie 600 sowjetische Kriegsgefangene und 250 andere kranke oder schwache Gefangene tötet. Die Versuche finden in einer behelfsmäßigen Gaskammer im Keller von Block 11 in Auschwitz I statt. Zyklon B war der Handelsname für kristallines Blausäuregas, das von I.G. Farben hergestellt und normalerweise als Insektizid verwendet wurde. Der „Erfolg“ dieser Experimente wird dazu führen, dass Zyklon B als Tötungsmittel für das noch zu errichtende Tötungszentrum Auschwitz-Birkenau eingesetzt wird.

Januar 25, 1942
SS-Chef Heinrich Himmler informiert Richard Gluecks, den Inspekteur der Konzentrationslager, dass 100.000 jüdische Männer und 50.000 jüdische Frauen aus Deutschland als Zwangsarbeiter nach Auschwitz deportiert werden.

15. Februar 1942
Der erste Transport von Juden aus Beuthen (Bytom) in Oberschlesien trifft in Auschwitz I ein. Die SS-Lagerleitung tötet alle Insassen des Transports sofort nach der Ankunft mit Zyklon B.

Dezember 31, 1942
Deutsche SS- und Polizeibehörden deportieren 1942 etwa 175.000 Juden nach Auschwitz.

Januar 1-März 31, 1943
Deutsche SS- und Polizeibehörden deportieren etwa 105.000 Juden nach Auschwitz.

29. Januar 1943
Die Reichszentrale für Sicherheit ordnet die Deportation aller in Deutschland, Österreich und dem Protektorat Böhmen und Mähren lebenden Roma (Zigeuner) nach Auschwitz an.

26. Februar 1943
Der erste Transport von Roma (Zigeunern) aus Deutschland trifft in Auschwitz ein. Ohne die Familien zu trennen, bringen die SS-Behörden sie im Abschnitt B-IIe von Auschwitz-Birkenau unter, der als „Zigeunerlager“ bekannt wird. Bis Ende 1943 werden dort mehr als 18.000 Roma inhaftiert sein. Schließlich werden bis zu 23.000 Roma in den Lagerkomplex Auschwitz deportiert. Von ihnen werden etwa 21.000 in den Gaskammern ermordet oder sterben an Hunger und Krankheiten.

April 1, 1943-März 1944
Deutsche SS- und Polizeibehörden deportieren etwa 160.000 Juden nach Auschwitz.

2. Mai 1944
Die ersten beiden Transporte ungarischer Juden treffen in Auschwitz ein.

6. Juli 1944
Die Deportation ungarischer Juden wird auf Befehl des Regenten Miklos Horthy gestoppt. Der letzte Transport aus Ungarn trifft am 11. Juli ein.

August 2, 1944
Die SS-Lagerleitung ermordet die letzten Bewohner – bis zu 5.000 – des sogenannten Zigeunerfamilienlagers in Auschwitz-Birkenau. Insgesamt ermordet die SS mindestens 19.000 der 23.000 in den KZ-Komplex Auschwitz deportierten Roma (Zigeuner).

April 1944-November 1944
SS und Polizeibehörden deportieren mehr als 585.000 Juden nach Auschwitz.

7. Oktober 1944
Mitglieder des „Sonderkommandos“ der jüdischen Häftlinge, die gezwungen waren, Leichen aus den Gaskammern zu entfernen und die Krematorien zu betreiben, veranstalten einen Aufstand. Es gelingt ihnen, das Krematorium IV in die Luft zu sprengen und mehrere Wachleute zu töten. Weibliche Häftlinge hatten Schießpulver aus nahe gelegenen Fabriken an Mitglieder des Sonderkommandos geschmuggelt. Die SS schlägt den Aufstand schnell nieder und tötet alle Mitglieder des Sonderkommandos. Am 6. Januar 1945, nur wenige Wochen vor der Befreiung des Lagers durch die sowjetischen Truppen, hängt die SS auch vier Frauen auf, die Schießpulver in das Lager geschmuggelt haben.

25. November 1944
Während sich die sowjetischen Truppen weiter nähern, befiehlt SS-Chef Heinrich Himmler die Zerstörung der Gaskammern und Krematorien von Auschwitz-Birkenau. Bei diesem Versuch der SS, die Beweise für die Massentötungen zu vernichten, werden Häftlinge gezwungen, die Anlagen zu demontieren und zu sprengen.

12. Januar 1945
Eine sowjetische Offensive durchbricht die deutschen Verteidigungsanlagen an der Weichsel; sowjetische Truppen nehmen Warschau ein und rücken rasch auf Krakau und Oswiecim vor.

17. bis 27. Januar 1945
Während sich sowjetische Einheiten nähern, evakuiert die SS die Häftlinge des Konzentrationslagerkomplexes Auschwitz nach Westen. Zehntausende von Häftlingen, vor allem Juden, werden gezwungen, in die Städte Wodzislaw und Gliwice im westlichen Teil Oberschlesiens zu marschieren. Während des Marsches erschießen die SS-Wachen jeden, der nicht weitergehen kann. In Wodzislaw und Gleiwitz werden die Häftlinge auf ungeheizte Güterzüge verladen und in Konzentrationslager in Deutschland, insbesondere nach Flossenbürg, Sachsenhausen, Groß-Rosen, Buchenwald und Dachau, sowie nach Mauthausen in Österreich deportiert. Insgesamt werden fast 60.000 Häftlinge aus dem Lagersystem von Auschwitz auf Todesmärsche gezwungen. Bis zu 15.000 von ihnen sterben auf den Gewaltmärschen. Tausende weitere werden in den Tagen vor der Evakuierung getötet.

27. Januar 1945
Sowjetische Truppen dringen in den Lagerkomplex von Auschwitz ein und befreien etwa 7.000 im Lager verbliebene Häftlinge. Während des Bestehens von Auschwitz tötete die SS-Lagerleitung fast eine Million Juden aus ganz Europa. Weitere Opfer waren etwa 74.000 Polen, etwa 21.000 Roma (Zigeuner) und etwa 15.000 sowjetische Kriegsgefangene.

Befreiung von Auschwitz: Filmmaterial

Last Edited: Aug 3, 2006

Autor(en): United States Holocaust Memorial Museum, Washington, DC