American Indoor Soccer Association (1984-1990)

1988-89 American Indoor Soccer Association Media GuideGegründet: März 1984
Umbenannt: 1990 (National Professional Soccer League)

Erstes Spiel:
Letztes Spiel: April 26, 1990

Saisons: 6
Staaten: 10
(FL, GA, IL, IN, KY, MI, OH, PA, TN, WI)

Hintergrund

Die American Indoor Soccer Association (AISA) wurde 1984 als Hallenfußballverband im Mittleren Westen gegründet. Die Liga war von vornherein als zweitklassig konzipiert und spielte hauptsächlich in kleinen Eishockeystadien der unteren Ligen in Städten wie Canton, Columbus, Kalamazoo und Milwaukee. Die frühen AISA-Spieler strebten in der Regel den Aufstieg in die Major Indoor Soccer League an, die von 1984 bis zum Ende des Jahrzehnts die höchste Stufe des Profifußballs in den Vereinigten Staaten (in der Halle oder im Freien) darstellte.

In den späten 1980er Jahren begann die AISA, ihre geografische Ausdehnung zu vergrößern und hochwertigere Arenen zu mieten. Um ihrem neuen Ehrgeiz Ausdruck zu verleihen, benannte sich die Liga vor der Saison 1990/91 in National Professional Soccer League um.

Ein ehemaliger AISA-Verein ist 2018 immer noch aktiv. Die Milwaukee Wave nahm den Spielbetrieb als ursprüngliche AISA-Franchise im Winter 1984 auf. Sie spielen heute weiter in der Major Arena Soccer League.

American Indoor Soccer Association Franchises

Franchise Jahre aktiv AISA Champions
Atlanta Attack 1989-1990 Keine
Canton Invaders 1984-1990 1985-1986-1988-1989-1990
Chicago Power 1988-1990 Keine
Chicago Shoccers 1985-1987 Keine
Chicago Vultures 1984-1985 Keine
Columbus Capitals 1984-1986 Keine
Dayton Dynamo 1988-1990 Keine
Fort Wayne Flames 1986-1989 Keine
Hershey Impact 1988-1990 Keine
Indiana Kick 1989-1990 Keine
Jacksonville Generals 1988 Keine
Kalamazoo Kangaroos 1984-1986 Keine
Louisville Thunder 1984-1987 1987
Memphis Rogues 1989-1990 Keine
Memphis Storm 1986-1989 Keine
Milwaukee Wave 1984-1990 Keine
Tampa Bay Rowdies 1986-1987 Keine
Toledo Pride 1986-1987 Keine