Akutes Leberversagen (ALF) ist definiert als Leberversagen, das innerhalb eines Monats nach Auftreten einer Gelbsucht auftritt. Die Krankheit hat eine düstere Prognose mit einer Sterblichkeit von 65 % bis 85 %. Die Behandlung des ALF war bis vor kurzem konservativ, und neuere Therapieformen wie bioartifizielle Leber, Hepatozytentransplantation und extrakorporale Leberunterstützungssysteme haben sich noch nicht als erfolgreich erwiesen. Die Lebertransplantation hat die düsteren Aussichten der Krankheit verändert, und aus den meisten Zentren wurden Überlebensraten von 60-70 % nach der Transplantation gemeldet. Eine Lebertransplantation ist jedoch teuer, erfordert eine lebenslange Immunsuppression und wird durch einen weltweiten Mangel an verfügbaren Organen eingeschränkt. Daher ist es notwendig, Patienten mit dem höchsten Sterberisiko für eine Lebertransplantation auszuwählen. Prognostische Kriterien beruhen in erster Linie entweder auf klinischen und Laborparametern (Gerinnungstests, Bilirubin im Serum) oder auf anderen Parametern wie dem Lebervolumen. Sowohl im Osten als auch im Westen wurden prognostische Kriterien entwickelt, die sich im Wesentlichen ähneln, mit der Ausnahme, dass die westlichen Kriterien sowohl die Ätiologie (dort ist eine Überdosis Drogen die Hauptursache für ALF) als auch das Intervall der Gelbsucht-Enzephalopathie als Faktoren für die Prognose berücksichtigen. Die King’s-College-Kriterien waren eines der ersten Prognosesysteme; es besteht aus zwei Teilen sowohl für Paracetamol- als auch für Nicht-Paracetamol-ALF. Nach den Kriterien unseres Instituts sind die Prothrombinzeit >25 s, das Serumbilirubin >15 mg/dL, das Alter >40 Jahre und das Hirnödem schlechte prognostische Marker. Nach den Kriterien des PGIMER, Chandigarh, sind Alter >50 Jahre, erhöhter Hirndruck, Prothrombinzeit >100 s und Auftreten der HE mehr als sieben Tage nach der Gelbsucht schlechte Prognosemarker. Alle diese klinischen Kriterien haben eine ähnliche Sensitivität und Spezifität.